Operation Manual

10 Glossar
160
Kopiensatz Eine Kopie aller Vorlagenseiten in einem Kopierauftrag.
Beispiel: Werden 10 Kopien einer mehrseitigen Vorlage
angefordert, so werden 10 Kopiensätze erstellt.
Kostenzählung Integrierte Funktion zur Überwachung der Gerätenutzung.
Kurzwahl Dreistellige Nummer zur Eingabe einer Telefonnummer.
LAN Abkürzung für Local Area Network (Lokales Netzwerk);
Netzwerk für einen relativ kleinen Bereich, z. B. für ein
Gebäude, in dem zum Erreichen aller Knoten keine Dienste
eines Telekommunikationsanbieters benötigt werden.
Längsseitenzufuhr (LSZ) Ausrichtung, bei der Vorlagen oder Druckmaterial mit der
langen Kante zuerst eingezogen werden.
Lautsprecher Funktion zur akustischen Überwachung von
Wählverbindungen.
LDAP Abkürzung für Lightweight Directory Access Protocol;
Protokoll für elektronische Verzeichnisse (z. B.
Adressbücher).
Logischer Drucker Über das Netzwerk zugänglicher Filter zwischen Netzwerk
und physischen Druckern.
LPD Abkürzung für Line Printer Daemon;
Druckverwaltungsprogramm, das auf einem Host läuft.
Mailbox Speicherbereich für Fax- und Scandokumente.
Manuell senden/
empfangen
Damit können Telefon-/Faxnummern gewählt und
Gegenstellen gehört werden, ein Gespräch ist jedoch nicht
möglich. Ist [Manuell senden/empfangen] gewählt, kann
manuell ein Fax gesendet oder empfangen werden.
Manueller Empfang Faxmodus, bei dem ein Faxempfang oder -abruf manuell
gestartet wird, wenn bekannt ist, dass eine Faxübertragung
folgt. <Start> drücken, um den Empfang zu starten.
Materialstau Störung, bei der Papier oder anderes Material beim Druck
falsch zugeführt wird oder hängen bleibt.
MIME Abkürzung für Multipurpose Internet Mail Extension; Methode
zur Ermittlung der Art der per E-Mail empfangenen Daten.
NDS Abkürzung für Novell Directory Services, (früher NetWare
Directory Services); Datenbank, die von Novell NetWare zur
Organisation der Ressourcen für ein gesamtes Netzwerk von
NetWare-Servern verwendet wird. Die Datenbank selbst kann
im Netzwerk verteilt sein, auf sie kann von allen Servern
zugegriffen werden.
NetBEUI Abkürzung für NetBIOS (Network Basic Input/Output System)
Extended User Interface; verbesserte Version des NetBIOS-
Protokolls, das von Netzwerkbetriebssystemen wie LAN
Manager, LAN Server, Windows for Workgroups und Windows
NT verwendet wird. NetBEUI legt den Transport Frame fest
und bietet zusätzliche Funktionen.
NetWare Ein Netzwerkbetriebssystem von Novell. Clients melden sich
bei einem oder mehreren Dateiservern an, die z. B. E-Mail-,
Druck- und Ablagedienste bieten.