Operation Manual
10 Glossar
156
Adressbuch Eine auf dem Gerät gespeicherte Liste von Faxnummern,
E-Mail-Adressen und Dateiübertragungszielen.
Aktivitätenbericht Bericht mit Angaben über gesendete und empfangene
Faxaufträge.
Aktivitätenbericht Bericht mit Angaben über alle Kopieraufträge.
Anfangsgeschwindigkeit Option zum Auswählen des Kommunikationsmodus für
Faxübertragungen: G3 oder F4800.
Anzeige Inhalt des Displays am Steuerpult mit Optionen und
Anweisungen zu den verschiedenen Funktionen.
ASCII Abkürzung für American Standard Code for Information
Interchange; Codierverfahren, in dem Buchstaben, Zahlen,
Satzzeichen und anderen Zeichen numerische Werte
zugewiesen sind.
Auflösung Detailgenauigkeit eines gescannten Bildes. Kann auf
Standard, Fein oder Extrafein eingestellt werden.
Auftrag Ein Satz von Daten und Anweisungen zum Kopieren, Faxen
oder Drucken, die zusammen verarbeitet werden. Das
Abbrechen und die Ausgabe von Kopien, Faxnachrichten und
Druckdokumenten erfolgt auf der Grundlage von Aufträgen.
Auftragsaufbau Bei Verwendung dieser Funktion werden vom Gerät mehrere
Auftragssegmente zu einem einzigen Auftrag
zusammengefasst. Jedes Segment kann unterschiedliche
Charakteristika ausweisen, z. B. ein eigenes Papierformat,
1- oder 2-seitigen Aufdruck und über das Vorlagenglas oder
den Vorlageneinzug eingegeben werden.
Automatisch Faxmodus, in dem Faxnachrichten automatisch empfangen
werden.
Auto-Standardanzeige Funktion, die bewirkt, dass auf dem Display des Geräts die
Standardanzeige eingeblendet wird, wenn es eine Zeit lang
nicht benutzt wird.
Auto-Zentrieren Bildsteuerungsoption zum Zentrieren des Bilds auf dem
Ausgabematerial.
B4 DIN-Format: 250 x 353 mm
B5 DIN-Format: 176 x 250 mm
Bedienpfad Die Route oder Reihenfolge in der ein Benutzer Tasten bzw.
Schaltflächen für eine Betriebsart auswählen muss, zum
Beispiel zum Kopieren oder zum Versenden von
Faxnachrichten.
Bildoptimierung Bildsteuerungsoption zur Glättung der Ränder zwischen
schwarzen und weißen Flächen, um die Bildschärfe zu
erhöhen.
Bit/s Abkürzung für Bit pro Sekunde; Maßeinheit für die Sende-/
Empfangsgeschwindigkeit eines Modems.
BOOTP Abkürzung für Bootstrap Protocol; Protokoll, das vom
Netzwerkknoten zur Feststellung der IP-Adresse der
Ethernet-Schnittstellen verwendet wird, um einen Computer
von einem Server aus über ein Netzwerk zu booten.










