Operation Manual
155
10 Glossar
Dieses Kapitel enthält eine Liste der in der Dokumentation verwendeten Begriffe.
Die Begriffsdefinitionen beziehen sich auf die Bedeutung der Begriffe im Rahmen der
Dokumentation.
Begriffserklärungen
1000Base-TX
1000Base-T nutzt alle vier Doppeladern zur gleichzeitigen
Übertragung in beide Richtungen unter Einsatz der
Echokompensation und PAM-5-Technik.
1999 ermöglichte der 802.3ab-Standard (1000Base-T) den
Betrieb von Gigabit Ethernet über Kupferkabel der Klasse 5,
wodurch GigE-Geräte ohne Kabeländerungen in
100BaseT-Netzwerken installiert werden können. Die
maximale Entfernung zwischen Knoten ist abhängig von der
Art des Transceivers und der verwendeten Kabel.
1000Base-TX 100-MBit/s-Standard, bei dem zwei Doppeladern mit UTP-
oder STP-Verkabelung verwendet verwendet werden. Die
erste DA wird für dem Empfang von Daten genutzt, die zweite
zur Übertragung. Zur Sicherstellung des richtigen
Signaltimings darf ein 100Base-TX-Segment maximal 100 m
lang sein. Basiert auf dem IEEE 802.3-Standard. Siehe auch -
>Ethernet und ->IEEE.
10Base-T 10-MBit/s-Ethernet-Standard, bei dem zwei Twisted-Pair-
Kabel eingesetzt werden: eines für die Datenübertragung und
das andere für den Empfang von Daten. 10Base-T, Teil von
IEEE 802.3, ermöglicht eine maximale Segmentlänge von 100
m. Siehe auch ->Ethernet und ->IEEE.
16K Papier im Format 194 x 267 mm oder 195 x 270 mm. Je nach
Region können die Abmessungen geringfügig abweichen.
2-seitig Bezieht sich auf ein auf beiden Blattseiten bedrucktes
Dokument. Synonym für beidseitig, zweiseitig und
doppelseitig.
8K Papier im Format 267 x 388 mm oder 270 x 390 mm. Je nach
Region können die Abmessungen geringfügig abweichen.
A3 DIN-Format: 420 × 297 mm.
A4 DIN-Format: 297 × 210 mm.
A5 DIN-Format: 210 × 148 mm.
Ablagebereich Speicherbereich für Dokumente in elektronischer Form.
Abrufen Funktion zum Abrufen von Dokumenten von einer
Gegenstelle.










