Operation Manual

5 Scannen/E-Mail
134
Nicht speichern
Der Scanvorgang wird abgebrochen, sodass ein anderer Dateiname eingegeben
werden kann.
Datei umbenennen
An den Namen der neuen Datei wird eine vierstellige Zahl (0001-9999) angehängt,
damit sie im gleichen Verzeichnis gespeichert werden kann wie die vorhandene Datei.
Vorhandene Datei überschreiben
Die vorhandene Datei mit dem identischen Namen wird gelöscht, und die neue Datei
wird unter dem angegebenen Dateinamen im selben Verzeichnis gespeichert.
An vorhandene Datei anfügen
Der neue Scan wird an die bestehende Datei angefügt.
HINWEIS: Diese Schaltfläche wird nur angezeigt, wenn [Scanausgabe: Netzwerk]
ausgewählt wurde, und kann ausgewählt werden, wenn auf dem Register
[Dateiablage] unter [Dateiformat] die Option [TIFF (Datei für jede Seite)] oder [JPEG
(Datei für jede Seite)] ausgewählt wurde.
Dateinamen mit Datum versehen
An den Dateinamen wird ein Datum angehängt.
HINWEIS: Diese Funktion wird nur angezeigt, wenn [Scanausgabe: Netzwerk]
ausgewählt wurde.
Antwort an
Diese Funktion ermöglicht die Angabe einer Antwortadresse, sodass der Empfänger
auf E-Mails antworten kann.
HINWEIS: Diese Funktion wird nur angezeigt, wenn in der Anzeige [Alle
Betriebsarten] die Option [E-Mail] ausgewählt wurde.
1. Auf der Anzeige [E-Mail-
Optionen] die Option [Antwort
an] antippen.
2. Eine Antwortadresse eingeben.
Oder einen Teil des Zielnamens
eingeben und dann das
Lupensymbol rechts neben dem Eingabefeld antippen, um das Adressbuch zu
durchsuchen. Näheres zum Suchergebnis siehe Suche öffentlich/Netzwerk
durchsuchen, S.112
3. [Speichern] antippen.
Verschlüsselung
Mit dieser Funktion können S/MIME-verschlüsselte E-Mails verschickt werden.
Hierzu muss eine E-Mail-Adresse eingegeben werden, die mit einem Zertifikat
verknüpft ist, das Verschlüsselung unterstützt. Weitere Informationen sind dem Kapitel
zur Sicherheit im Systemhandbuch zu entnehmen.
HINWEIS: Diese Funktion wird nur angezeigt, wenn in der Anzeige [Alle
Betriebsarten] die Option [E-Mail] ausgewählt wurde.