Operation Manual
1 Einführung
8
Konventionen
Dieser Abschnitt enthält die im vorliegenden Handbuch verwendeten Konventionen.
VORSICHT: Bei Nichtbeachtung von so gekennzeichneten Gefahrenhinweisen
besteht Verletzungsgefahr.
ACHTUNG: Warnhinweise dieser Art beziehen sich auf Vorgänge, bei deren
unsachgemäßer Ausführung Schäden am Gerät, an der Software usw.
entstehen können.
HINWEIS: Zusatzinformation zu Arbeitsschritten, Abläufen oder Funktionen.
" ": zeigt Querverweise in diesem Handbuch und Eingabetext an
[ ]: kennzeichnet Werte und Fehlercodes, die am Gerätedisplay angezeigt
werden, sowie Computermenüs, -fenster, -dialogfelder, -schaltflächen
u. ähnliche Elemente.
< >: markiert Tasten auf dem Steuerpult des Geräts oder einer
Computertastatur.
Die im Handbuch verwendeten Termini werden ebenfalls an dieser Stelle definiert.
• Die „Ausrichtung“ bezeichnet die Richtung des Druckbilds (Hoch- oder Querformat)
auf der Seite. Bei der Vorlagen- oder Materialzufuhr wird die Ausrichtung nach
Längsseiten- oder Schmalseitenzufuhr unterschieden.
• LSZ (Längsseitenzufuhr)
Die Vorlage oder das Druckmaterial wird mit der langen Kante zuerst in das Gerät
eingezogen.
• SSZ (Schmalseitenzufuhr)
Die Vorlage oder das Druckmaterial wird mit der schmalen Kante zuerst in das Gerät
eingezogen.
• Der Begriff „Gerät“ ist bedeutungsgleich mit „Xerox WorkCentre 5020/DN“ und
beide werden synonym verwendet.
• „Computer“ bezieht sich auf einen PC bzw. eine Workstation.
• Der „Systemadministrator“ ist zuständig für die Verwaltung sowie Wartung des
Geräts und der zugehörigen Software.
LSZ
Einzugsrichtung
SSZ
Einzugsrichtung