Operation Manual

Fehlerbeseitigung
Datenblatt Beschreibung
E-Mail-Sendebericht
Der E-Mail-Sendebericht liefert eine Übersicht der gesendeten
E-Mail-Nachrichten einschließlich Absender, Empfänger, Datum/Uhrzeit, Betreff
und Resultat.
Fehlermeldungsbericht
Der Fehlermeldungsbericht gibt eine Übersicht der Fehler einschließlich Fehler-
und Warncodes sowie Datum und Uhrzeit des Fehlers.
Faxrundsendebericht
Der Faxrundsendebericht liefert eine Übersicht der gesendeten Faxachrichten
einschließlich Anzahl gescannter Seiten, Gegenstelle, Startzeit und Resultat.
Faxoptionenbericht Im Faxoptionenbericht werden die derzeitigen Faxeinstellungen aufgeführt.
Wählverzeichnis
Im Wählverzeichnis werden alle Namen und Faxnummern erfasst.
Faxprotokoll
Das Faxprotokoll liefert Informationen zu Faxsteuerung, Faxdaten sowie Sende-
und Empfangsvorgängen.
Faxempfangsbericht Der Faxempfangsbericht führt die eingegangenen Faxmitteilungen auf.
Faxübertragungsbericht Der Faxübertragungsberichthrt die ausgegangenen Faxmitteilungen auf.
Gruppenadressbuch
Das Gruppenadressbuch umfasst die Gruppennummern, Gruppennamen,
Benutzernamen und E-Mail-Adressen.
Empfangsbeschränkungsliste
In der Empfangsbeschränkungsliste werden unerwünschte Faxmitteilungen und
deren Telefonnummern erfasst.
Bericht der letzten 40
Fehlermeldungen
Die Liste der letzten Fehlermeldungen umfasst die letzten 40 Fehlermeldungen
samt Nummer, Code, Name, Datum und Uhrzeit.
E-Mail-Adressbuch
Im E-Mail-Adressbuch werden die E-Mail-Adressen erfasst.
Bericht anstehender Aufträge
Der Bericht anstehender Aufträge liefert eine Übersicht über ausgehende und
eingehende Aufträge, die zur Verarbeitung anstehen.
Liste der
Benutzerauthentifizierungen
Die Liste der Benutzerauthentifizierungen führt die authentifizierten Benutzer
und Benutzeranmeldedaten auf.
Weitere Hinweise zum Drucken der Datenblätter siehe Datenblätter auf Seite 24.
CentreWare Internet Services
CentreWare Internet Services ist die Administrations- und Konfigurationssoftware, die auf dem
eingebetteten Webserver im Drucker installiert ist. Mit dieser Software kann der Drucker von einem
Webbrowser aus konfiguriert und verwaltet werden.
CentreWare Internet Services erfordert:
Eine TCP/IP-Verbindung zwischen Drucker und Netzwerk (in Windows-, Macintosh-, UNIX- oder
Linux-Umgebungen).
Aktivierung der Protokolle TCP/IP und HTTP auf dem Drucker
Computer, der an das Netzwerk angeschlossen ist und über einen Browser verfügt, der JavaScript
unterstützt.
Weitere Informationen sind der Onlinehilfe von CentreWare Internet Services und dem System
Administrator Guide (Systemadministratorhandbuch) zu entnehmen.
Auf CentreWare Internet Services zugreifen:
Am Computer einen Browser öffnen, die IP-Adresse des Druckers in die Adresszeile eingeben und
Eingabe oder Return drücken.
Informationen zur Ermittlung IP-Adresse des Druckers sind dem Abschnitt Ermittlung der IP-Adresse
des Druckers auf Seite 27 zu entnehmen.
166 Xerox
®
WorkCentre
®
4265 Multifunktionsdrucker
Benutzerhandbuch