Operation Manual
1 Willkommen
12 Xerox WorkCentre 4250/4260 Benutzerhandbuch
Norm: UL60950-1, Ausgabe 2003. Die Zertifizierung basiert auf
Gegenseitigkeitsvereinbarungen und berücksichtigt auch die Vorschriften
Kanadas.
Lasersicherheitshinweise
VORSICHT: Alle hier nicht beschriebenen Verfahren oder Vorgehensweisen
können dazu führen, dass gefährliche Laserstrahlung freigesetzt wird.
Das Gerät ist als Lasergerät der Klasse 1 zertifiziert und entspricht behördlichen,
nationalen und internationalen Sicherheitsvorgaben. Es wird keine gefährliche
Strahlung abgegeben, da der Laserstrahl während aller von der Bedienungskraft
durchgeführten Druck- und Wartungsvorgänge völlig eingeschlossen ist.
A
CHTUNG: Nicht in die Lichtquelle schauen, wenn das Vorlagenglas
hochgeklappt ist.
Ozon-Sicherheit
Dieses Gerät produziert bei Normalbetrieb Ozon. Ozon ist schwerer als Luft; die
freigesetzte Menge ist abhängig vom Druckvolumen. Die in der Xerox-
Installationsanleitung angegebenen Betriebsparameter müssen eingehalten
werden, damit die Ozonemission die zulässigen Grenzwerte nicht übersteigt.
Weitere Informationen über Ozon finden sich in der englischsprachigen Xerox-
Veröffentlichung "Ozone". Diese kann in Europa beim Xerox-Partner angefordert
werden.
Verbrauchsmaterialien
• Alle Verbrauchsmaterialien gemäß den Anweisungen auf der Verpackung
lagern.
• Alle Verbrauchsmaterialien außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Tonerpatronen/Tonerbehälter niemals in eine offene Flamme werfen.
• Patronen/Module: Bei der Handhabung von Patronen und Modulen, zum
Beispiel Tinte, Fixierer usw., Berührung mit der Haut und den Augen vermeiden.
Eine Berührung mit den Augen kann zu Reizungen und Entzündungen führen.
Patrone/Modul nicht zerlegen - Gefahr von Haut- oder Augenreizungen!
Produktsicherheitszertifizierung
Das Xerox-Gerät wurde von der folgenden Prüfstelle gemäß der folgenden Norm
zertifiziert:
Prüfstelle Standard