Operation Manual
Table Of Contents
- Sicherheit
- Element
- Installation und Einrichtung
- Installation und Einrichtung – Überblick
- Wahl des Druckerstandorts
- Anschließen des Druckers
- Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
- Aktivieren des Scanbetriebs
- Installieren der Software
- Betriebssystemvoraussetzungen
- Installieren der Druckertreiber für einen Netzwerkdrucker unter Windows
- Installieren der Druckertreiber für einen USB-Drucker unter Windows
- Installieren von Druckertreibern und Dienstprogrammen – Macintosh OS X Version 10.5 und höher
- Installieren von Scantreibern für Macintosh
- Installieren von Treibern und Dienstprogrammen – UNIX/Linux
- Andere Treiber
- Installieren des Druckers als WSD-Gerät
- Druckmaterialien
- Zulässiges Druckmaterial
- Empfohlene Druckmaterialien
- Bestellung von Druckmaterial
- Allgemeine Richtlinien zum Einlegen von Druckmaterial
- Nicht geeignetes Druckmaterial (Gefahr von Geräteschäden)
- Hinweise zur Lagerung von Druckmaterial
- Zulässige Druckmaterialarten und -gewichte
- Zulässige Standardformate
- Geeignetes Druckmaterial für den Duplexbetrieb
- Geeignete Standardformate für den Duplexbetrieb
- Zulässige benutzerdefinierte Formate
- Einlegen von Druckmaterial
- Einlegen von Papier in die Zusatzzufuhr
- Bedrucken von Spezialmaterialien
- Zulässiges Druckmaterial
- Druckvorgang läuft
- Drucken – Überblick
- Auswählen der Druckoptionen
- Druckfunktionen
- Verwenden von benutzerdefinierten Formaten
- Kopieren
- Scannen
- Einlegen von Scanvorlagen
- Scannen und Speichern der Scans auf einem USB-Flash-Speicher
- Scanausgabe an einen Ordner auf einem Windows-Computer, der über eine USB-Verbindung mit dem Gerät verbunden ist
- Scanausgabe an einen Ordner auf einem Macintosh-Computer, der über eine USB-Verbindung mit dem Gerät verbunden ist
- Scanausgabe in einen freigegebenen Ordner auf einem vernetzten Computer
- Freigeben eines Ordners an einem Computer unter Windows
- Freigeben eines Ordners unter Macintosh OS X Version 10.5 und höher
- Hinzufügen eines Ordners als Adressbucheintrag mit CentreWare Internet Services
- Hinzufügen eines Ordners als Adressbucheintrag mithilfe des Adressbuch-Editors
- Scanausgabe in einen Ordner auf einem vernetzten Computer
- Scannen mit Ausgabe an eine E-Mail-Adresse
- Scanausgabe: WSD
- Scannen von Bildern in eine Anwendung auf dem Computer über eine USB-Verbindung
- Einstellen der Scanoptionen
- Faxen
- Konfigurieren des Faxbetriebs am Drucker
- Einlegen von Faxvorlagen
- Versenden von Faxnachrichten vom Drucker
- Senden von Faxnachrichten mit Sendeverzögerung
- Senden eines Deckblatts mit einem Fax
- Senden von Faxnachrichten vom Computer
- Drucken eines geschützten Faxes
- Abruf von Faxnachrichten von einer Gegenstelle
- Manuelles Senden, Empfangen oder Abrufen mit „Aufgelegt“
- Bearbeiten des Faxadressbuchs
- Hinzufügen oder Bearbeiten von Kontakten im Faxadressbuch mit CentreWare Internet Services
- Hinzufügen oder Bearbeiten von Gruppen im Faxadressbuch mit CentreWare Internet Services
- Hinzufügen oder Bearbeiten von Kontakten im Faxadressbuch am Steuerpult
- Hinzufügen oder Bearbeiten von Gruppen im Faxadressbuch am Steuerpult
- Verwenden des Adressbuch-Editors
- Wartung
- Reinigen des Druckers
- Bestellen von Verbrauchsmaterialien
- Verwalten des Druckers
- Prüfen der Seitenzahlen
- Einstellen der Papiersorte
- Einstellen der Transfereinheit
- Einstellen der Fixieranlage
- Einstellen der Dichte
- Drucken von Tabellen zur Fehlerbehebung
- Reinigen des Entwicklers
- Reinigen der Transfereinheit
- Auffrischen des Toners
- Initialisieren des permanenten Speichers
- Initialisieren des Druckzählers
- Zurücksetzen der Transfereinheit
- Zurücksetzen des Fixieranlagenzählers
- Speicherlöschung
- Leeren des Gerätespeichers
- Einstellen der Höhenlage
- Verringern des elektrostatischen Speichers
- Aktivieren der Doppelbildsteuerung
- Löschen des Auftragsprotokolls
- Einstellen des Touchscreens
- Umstellen des Geräts
- Fehlerbeseitigung
- Allgemeine Fehlerbeseitigung
- Drucker lässt sich nicht einschalten
- Gerät wird zurückgesetzt oder schaltet sich immer wieder grundlos aus
- Drucker druckt nicht
- Das Drucken dauert unverhältnismäßig lange
- Dokumente werden aus dem falschen Behälter gedruckt
- Probleme beim automatischen Duplexdruck
- Drucker gibt ungewöhnliche Geräusche ab
- Materialbehälter lässt sich nicht schließen
- Im Drucker hat sich Kondenswasser angesammelt
- Materialstaus
- Hilfe
- Allgemeine Fehlerbeseitigung
- Technische Daten
- Gesetzliche Bestimmungen
- Grundlegende Bestimmungen
- Gesetzliche Vorschriften zum Kopierbetrieb
- Gesetzliche Vorschriften zum Faxbetrieb
- Material-Sicherheitsdatenblätter
- Recycling und Entsorgung
Druckvorgang läuft
Xerox
®
WorkCentre
®
3615 Schwarzweiß-Multifunktionsdruck 77
Benutzerhandbuch
Skalierung
Durch Skalierung wird das Originaldokument entsprechend dem gewählten Ausgabeformat
vergrößert oder verkleinert. Im Windows-Treiber befinden sich die Skalierungsoptionen auf der
Registerkarte „Druckoptionen“ unter „Material“.
Zum Aufrufen der Skalierungsoptionen auf den Pfeil rechts neben dem Feld „Material“ klicken und
Anderes Format > Erweitert auswählen.
• Automatisch bewirkt, dass das Dokument automatisch passend für das gewählte
Druckmaterialformat vergrößert oder verkleinert wird. Der Grad der Skalierung wird im
Prozentfeld unter dem Musterbild angezeigt.
• Aus bewirkt, dass die Größe der gedruckten Seite auf dem Druckmaterial nicht geändert wird. Im
Prozentfeld steht „100%“. Wenn das Originalformat größer als das Ausgabeformat ist, wird das
Bild für die Seite passend zugeschnitten. Ist das Originalformat kleiner als das Ausgabeformat,
wird der Rand um das Bild vergrößert.
• Manuell dient zum Vergrößern oder Verkleinern des Dokuments um den Wert, der in das
Prozentfeld neben dem Vorschaubild eingegeben wird.
Spiegelbilder
Diese Funktion steht zur Verfügung, wenn der PostScript-Druckertreiber installiert ist. Druckbilder
werden von links nach rechts gespiegelt.
Drucken von Aufträgen auf einem USB-Medium
Diese Funktion ermöglicht den Ausdruck von Dateien, die auf einem USB-Flash-Speicher gespeichert
sind. Der USB-Anschluss befindet sich an der Druckervorderseite.
Von USB-Speicherstick drucken:
1. USB-Flash-Speicher in den USB-Speicheranschluss am Drucker einstecken.
2. Von USB drucken in der Anzeige „USB-Laufwerk gefunden“ auswählen.
3. Zu einer Datei navigieren und dann den Dateinamen oder das Symbol antippen.
4. OK antippen.
5. Für „Druckmaterial“, „Seitenaufdruck“, „Blattseiten pro Seite“ und „PDF-Kennwort“ eine Option
auswählen. Bei Auswahl von „PDF-Kennwort“ das PDF-Kennwort eingeben und dann OK
antippen.
6. Die Anzahl der zu druckenden Exemplare über die Tastatur eingeben.
7. Die grüne Taste Start drücken.
8. Zum Drucken einer anderen Datei auf dem USB-Speicherstick die Datei auswählen und die
Schritte wiederholen.
9. Danach den USB-Speicherstick herausnehmen.
Dokument von einem USB-Speicherstick, der an den Drucker angeschlossen ist, drucken:
1. Wenn der Speicherstick bereits an den USB-Anschluss des Druckers angeschlossen ist, Drucken
von > USB-Speicher antippen.
2. Zu einer Datei navigieren und dann den Dateinamen oder das Symbol antippen.
3. OK antippen.










