Operation Manual
Übersicht über das Steuerpult
Xerox WorkCentre 3315DN/3325DN/3325DNI
Benutzerhandbuch
13
Verwendung des Tastenblocks
Der Tastenblock dient zur Eingabe von Namen und Zahlen, zum Beispiel Name, Firmenname und
Faxnummer bei der Einrichtung des Geräts sowie andere zu speichernde Faxnummern und
E-Mail-Adressen.
1. Zur Eingabe eines Buchstabens die entsprechend
beschriftete Taste so oft drücken, bis der richtige
Buchstabe angezeigt ist.
• Beispiel: Zur Eingabe eines „O“ die Taste „6“
drücken, die mit „MNO“ beschriftet ist.
• Bei jedem Drücken der Taste wird das jeweils
nächste Zeichen angezeigt, und zwar in
folgender Reihenfolge:, M, N, O, m, n, o, 6.
2. Auch Sonderzeichen wie @ / . & + -
können
eingegeben werden.
Siehe Zeichen auf dem
Ta s t e n b l o c k auf Seite 14.
Zurück: Zum übergeordneten Menü zurückkehren.
Adressbuch: Gespeicherte E-Mail- und Faxadressen suchen.
Manuelle Wahl + und .com: Im Fax-Modus die Faxleitung öffnen. Im E-Mail-Modus häufig
verwendete Bestandteile von E-Mail-Adressen aufrufen, beispielsweise .com oder .org. Die
verfügbaren Bestandteile können mit CentreWare Internet Services definiert werden.
Tasten bl ock: zum Eingeben alphanumerischer Zeichen.
Pause/Wahlwiederholung: Im Standby-Modus die zuletzt gewählte Nummer erneut
wählen. Im Bearbeitungsmodus eine Pause in eine Faxnummer einfügen.
C (Korrektur): Letzte über den Tastenblock gemachte Eingabe löschen.
Unterbrechen: Aktuellen Auftrag vorübergehend anhalten, damit ein anderer Auftrag
zwischengeschoben werden kann. (Nicht auf 3315DN)
CA (Alles löschen): Auswahl der zuletzt gewählten Optionen aufheben.
E-Sparmodus: Energiesparmodus aktivieren oder Abschalten. Zum Wiedereinschalten eines
abgeschalteten Geräts die Taste erneut drücken.
Stopp: Laufenden Auftrag stoppen. Mit Stopp wird auch der Menümodus beendet. Wenn
der Benutzer beim Gerät angemeldet ist, wird mit Stopp die Option zum Abmelden
aufgerufen.
Start: Auftrag aktivieren.
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
.com










