Operation Manual
Scannen_47
scannen
Mit der Scannerfunktion Ihres Geräts können Sie Bilder und Texte in digitale Dateien umwandeln, die auf dem Computer
gespeichert werden können.
Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt:
• Grundlagen beim Scannen
• Scannen über das Bedienfeld
• Scannen über eine Netzwerkverbindung
• Ändern der Einstellungen für einzelne Scanaufträge
• Ändern der Standardscaneinstellungen
• Einrichten des Adressbuchs
Grundlagen beim Scannen
Ihr Gerät bietet die folgenden Möglichkeiten, um Bilder unter Verwendung
einer lokalen Verbindung zu scannen:
• Über eine der voreingestellten Bildverarbeitungsanwendungen. Beim
Scannen eines Bildes wird die ausgewählte Anwendung gestartet, mit
der Sie den Scanvorgang steuern können. Weitere Informationen dazu
finden Sie im nächsten Abschnitt.
• TWAIN: TWAIN ist eine der voreingestellten Bildverarbeitungsan-
wendungen. Beim Scannen eines Bildes wird die ausgewählte
Anwendung gestartet, mit der Sie den Scanvorgang steuern können.
Siehe Softwaredokumentation. Diese Funktion kann über die lokale
Verbindung oder über eine Netzwerkverbindung verwendet werden.
Siehe Softwaredokumentation.
• WIA: WIA steht für Windows Images Acquisition. Um dieses Programm
verwenden zu können, müssen Sie Ihren Computer direkt über ein
USB-Kabel mit dem Gerät verbinden. Siehe Softwaredokumentation.
• Auf ein portables USB-Speichergerät, falls im USB-Speicherport Ihres
Gerätes vorhanden. Siehe Seite 64.
Sie können gescannte Bilder auch über eine Netzwerkverbindung an
verschiedene Ziele senden:
• An Ihren vernetzten Computer über das Programm Network Scan. Sie
können ein Bild von dem Gerät, falls es vernetzt ist, an den Computer
scannen, auf dem das Programm Network Scan läuft.
• E-Mail: Sie können das eingescannte Bild als Anhang an eine E-Mail
senden. Siehe Seite 49 (nur WorkCentre 3220).
Scannen über das Bedienfeld
Scannen an Anwendungsprogramme für USB-
Verbindung
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät und der Computer eingeschaltet
und korrekt miteinander verbunden sind.
2. Legen Sie die Kopiervorlagen mit der bedruckten Seite nach oben in
den AVE ein oder legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten
Seite nach unten auf das Vorlagenglas.
Weitere Informationen über das Einlegen von Vorlagen finden Sie auf
Seite 35.
3. Drücken Sie auf Scannen/E-Mail .
In der oberen Displayzeile wird Bereit fuer Scan angezeigt.
4. Drücken Sie auf die Pfeiltasten nach rechts/links, bis in der unteren Zeile
Scan&oeffnen angezeigt wird, und drücken Sie dann OK.
5. Drücken Sie die linke/rechte Pfeiltaste, bis das gewünschte
Anwendungsprogramm angezeigt wird, und wählen Sie dann OK.
Die Standardeinstellung ist Eigene Dokumente.
6. Zum Scannen mit der Standardeinstellung drücken Sie Start .
Drücken Sie auf die Pfeiltasten nach rechts/links, bis die gewünschte
Einstellung erscheint, und drücken Sie dann OK.
7. Der Scan-Vorgang beginnt.
Scannen über eine Netzwerkverbindung
Wenn Sie Ihr Gerät mit einem Netzwerk verbunden und die
Netzwerkparameter korrekt eingerichtet haben, können Sie Bilder über
das Netzwerk scannen und senden.
Vorbereitungen für das Scannen über ein Netzwerk
Bevor Sie die Netzwerk-Scanfunktionen Ihres Geräts verwenden können,
müssen Sie die folgenden Einstellungen je nach Ihrem Scanziel
konfigurieren:
• Hinzufügen des Geräts zum Programm „Network Scan“ für das
Scannen zu einem Netzwerk-Client
• Registrieren als autorisierter Benutzer für das Scannen an E-Mail-
Adressen
• Einrichten eines Kontos für Scannen-zu-E-Mail
Die maximale Auflösung, die Sie erreichen können, hängt von
verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören die Geschwindigkeit
des Computers, der verfügbare Festplattenspeicher, die Größe
des Arbeitsspeichers, die Größe des zu scannenden Bildes und
die Einstellung für die Farbtiefe. Je nach Ihrem System und dem
zu scannenden Material sind daher bestimmte Auflösungen
möglicherweise nicht verfügbar, insbesondere bei Verwendung
der erweiterter Auflösung.
Sie können weitere TWAIN-kompatible Programme zum Scannen
wie z. B. Adobe Photoshop vom Dienstprogramm für die
Druckereinstellungen aus hinzufügen. Siehe
Softwaredokumentation.
Das gescannte Bild wird im Ordner Eigene Dokumente > Eigene
Bilder > Xerox des Computers gespeichert.