Operation Manual
28 _Erste Schritte
Macintosh
Linux
Einrichten des Netzwerks
Sie müssen im Gerät die Netzwerkprotokolle einrichten, um es als
Netzwerkdrucker verwenden zu können. Über das Bedienfeld des Druckers
sind folgende grundlegenden Netzwerkeinstellungen möglich.
Einführung
Wenn Sie Ihr Gerät mit einem RJ-45-Ethernet-Kabel an ein Netzwerk
angeschlossen haben, können Sie den Drucker mit anderen
Netzwerkbenutzern gemeinsam verwenden.
Sie müssen im Gerät die Netzwerkprotokolle einrichten, um es als
Netzwerkdrucker verwenden zu können. Zum Einrichten dieser Protokolle
gibt es die folgenden zwei Methoden:
Mit Hilfe von Netzwerkverwaltungsprogrammen
Mit den folgenden Programmen, die im Lieferumfang des Druckers
enthalten sind, können Sie die Druckservereinstellungen Ihres Gerätes
konfigurieren und das Gerät verwalten:
• CentreWare IS: CentreWare Internet Services ist die integrierte
HTTP-Serveranwendung, die sich im WorkCentre 3220 oder
WorkCentre 3210 befindet. CentreWare Internet Services ermöglicht
Administratoren, die Netzwerk- und Systemeinstellungen am
WorkCentre 3220 oder WorkCentre 3210 bequem ausgehend von
ihrem Desktop zu ändern. Der Benutzer benötigt die IP-Adresse des
WorkCentre 3220 oder WorkCentre 3210, um auf CWIS zugreifen zu
können. Zahlreiche Funktionen von CentreWare Internet Services
erfordern die Eingabe eines Administrator-Benutzernamens und
Passworts. Der Standard-Benutzername lautet admin und das
Standard-Passwort ist 1111. Benutzer werden während einer
Sitzung nur einmal zur Eingabe eines Administrator-
Benutzernamens und des entsprechenden Passworts aufgefordert.
Dieser integrierte Webserver ermöglicht Ihnen die Durchführung
folgender Funktionen:
- Konfigurieren der Netzwerkparameter, die zum Verbinden des
Geräts mit verschiedenen Netzwerkumgebungen erforderlich sind.
- Anpassen von E-Mail-Einstellungen und Einrichten des
Adressbuches zum Suchen nach E-Mails.
- Anpassen von Druck-, Kopier- und Faxeinstellungen.
• SetIP: Dienstprogramm zum Auswählen einer Netzwerkschnittstelle
und zum manuellen Konfigurieren der IP-Adressen für das TCP/IP-
Protokoll. Siehe Softwaredokumentation.
Funktionen des Bedienfelds
Sie können die folgenden grundlegenden Netzwerkparameter mit Hilfe
des Bedienfelds des Gerätes einrichten.
• Konfiguration von TCP/IP
• Konfiguration von EtherTalk
Unterstützte Betriebssysteme
Die folgende Tabelle enthält die vom Gerät unterstützten
Netzwerkumgebungen:
BETRIEBS-
SYSTEM
VORAUSSETZUNGEN (EMPFOHLEN)
PROZESSOR RAM
FREIER
FEST-
PLATTEN-
SPEICHER
MAC OS X
10.3 ~ 10.4
• Intel-
Prozessor
•Power PC
G4/G5
• 128 MB für
Power PC-basierte
Mac-Systeme
(512 MB)
• 512 MB für Intel-
basierte
Mac-Systeme
(1 GB)
1 GB
Mac OS X 10.5
• Intel-
Prozessor
•PowerPC G4/
G5, 867 MHz
oder schneller
512 MB (1 GB) 1 GB
ELEMENT ANFORDERUNGEN
Betriebssystem RedHat 8.0, 9.0 (32 Bit)
RedHat Enterprise Linux WS 4, 5 (32/64 Bit)
Fedora Core 1~7 (32/64 Bit)
Mandrake 9.2 (32 Bit), 10.0, 10.1 (32/64 Bit)
Mandriva 2005, 2006, 2007 (32/64 Bit)
SuSE Linux 8.2, 9.0, 9.1 (32 Bit)
SuSE Linux 9.2, 9.3, 10.0, 10.1, 10.2 (32/64 Bit)
SuSE Linux Enterprise Desktop 9, 10 (32/64 Bit)
Ubuntu 6.06, 6.10, 7.04 (32/64 Bit)
Debian 3.1, 4.0 (32/64 Bit)
Prozessor Pentium IV 2,4 GHz (IntelCore2)
RAM 512 MB (1.024 MB)
Freier Festplat-
tenspeicher
1 GB (2 GB)
• Es ist eine mindestens 300 MB große Auslagerungspartition für
die Verarbeitung großer gescannter Bilder erforderlich.
• Der Linux-Scannertreiber unterstützt die maximale optische
Auflösung.
ELEMENT ANFORDERUNGEN
Netzwerkschnittstelle • Ethernet 10/100 Base-TX
Netzwerkbetriebssystem • Windows 2000/XP/2003/Vista
• Verschiedene Linux-Betriebssysteme
• Mac OS 10.3 ~ 10.5