inhalt EINFÜHRUNG 21 ERSTE SCHRITTE 27 EINLEGEN VON VORLAGEN UND DRUCKMEDIEN 35 6 9 13 Funktionen Ihres neuen Laserprodukts Sicherheit Konformitätshinweise 21 21 21 22 23 24 25 25 25 26 Übersicht über den Drucker Vorderansicht Rückansicht Übersicht über das Bedienfeld Bedeutungen der Status-LED Übersicht über die Menüs Mitgelieferte Software Druckertreiberfunktionen Druckertreiber PostScript-Treiber (nur WorkCentre 3220) 27 27 27 28 28 28 28 28 29 29 29 29 29 29 30 30 31 31 31 32 32 32 32 33 33 33
inhalt KOPIEREN 43 SCANNEN 47 GRUNDLAGEN ZUM DRUCKEN 51 FAXEN 52 2 _Inhalt 41 41 41 Anpassen der Ausgabehalterung Richtiges Stapeln des bedruckten Papiers Einstellen von Papierformat und Papiertyp 43 43 43 43 43 44 44 44 45 45 45 45 45 46 46 46 Auswählen des Papierfachs Kopieren Ändern der Einstellungen für Einzelkopien Helligkeit Vorlagentyp Verkleinerte oder vergrößerte Kopie Ändern der Standardkopiereinstellungen Kopieren von Ausweisen Spezielle Kopierfunktionen Sortieren Kopieren von 2 oder 4
inhalt VERWENDEN DES USB-FLASH-SPEICHERS 64 WARTUNG 67 54 54 55 55 55 55 56 56 56 56 57 57 58 60 60 61 61 61 Manueller Empfang im Tel.-Modus Manueller Empfang mit einem Nebenstellenapparat Automatischer Empfang im Anr.
inhalt PROBLEMLÖSUNG 76 BESTELLEN VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND ZUBEHÖR 94 INSTALLIEREN VON ZUBEHÖR 95 TECHNISCHE DATEN 97 4 _Inhalt 75 Ermitteln der Seriennummer des Geräts 76 76 76 77 77 77 77 78 78 78 79 79 80 83 83 84 85 88 88 89 89 90 90 91 93 Tipps zum Vermeiden von Papierstaus Beseitigen von Vorlagenstaus Stau im Papiereingabebereich Fehler bei der Ausgabe Fehler beim Papiereinzug Beseitigen von Papierstaus Im Papiereinzug Im manuellen Einzug Im Druckkartuschenbereich Im Papierausgabebereic
inhalt GLOSSAR 100 INDEX 104 Inhalt_ 5
funktionen ihres neuen Laserprodukts Das Gerät verfügt über zahlreiche Sonderfunktionen zur Verbesserung der Druckqualität. Mit dem Gerät können Sie Folgendes tun: Spezielle Funktionen Schnelles Drucken in hervorragender Qualität • Sie können mit einer Auflösung von bis zu 1.200 dpi effektiver Ausgabe-Auflösung drucken. • Ihr Gerät druckt Seiten im DIN A4-Format mit einer Geschwindigkeit von bis zu 24 Seiten pro Minute (WorkCentre 3210) bzw.
Funktionen nach Modell Das Gerät unterstützt sämtliche Anforderungen, die in Ihrem Unternehmen anfallen, wenn Sie drucken und kopieren möchten oder erweiterte Lösungen im Netzwerk benötigen. Grundlegende Gerätefunktionen: FUNKTIONEN WorkCentre 3210 WorkCentre 3220 USB 2.
Weitere Informationen Informationen zum Einrichten und Verwenden Ihres Geräts finden Sie in den folgenden Quellen entweder in gedruckter oder elektronischer Form. Kurzinstallationsanleitung Enthält Informationen zum Einrichten Ihres Geräts. Dazu müssen Sie den Anweisungen im Handbuch folgen, um das Gerät vorzubereiten.
WARNUNG: Verwenden Sie bei den Reinigungsarbeiten keine Sprays. Bei Anwendung auf einem elektromechanischen Gerät könen Reinigungssprays explosiv und entflammbar sein. Sicherheit Lesen Sie diese Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie dieses Produkt in Betrieb nehmen, um die Sicherheit beim Betrieb des Geräts zu gewährleisten. Das Xerox-Produkt und die Verbrauchsmaterialien wurden entsprechend strenger Sicherheitsanforderungen entwickelt und getestet.
• Das Gerät muss stets auf einer festen Oberfläche aufgestellt werden (nicht auf einem weichen Teppich), die ausreichend stabil ist, um das Gewicht des Geräts zu tragen. Sicherheitsinformationen zur elektrischen Anlage • Stellen Sie das Gerät stets an einem Platz mit ausreichender Belüftung und Platz für Servicemaßnahmen auf. 1. Die für das Gerät vorgesehene Steckdose muss den • Trennen Sie stets vor jedem Reinigen das Gerät von der Stromversorgung.
WARNUNG: Dieses Gerät muss an einen Stromkreis mit Schutzerde angeschlossen werden. Zum Lieferumfang dieses Geräts gehört ein Stecker mit einem Erdschutzleiter. Dieser Stecker passt nur in eine geerdete Steckdose. Dabei handelt es sich um ein um ein Sicherheitsmerkmal. Wenn Sie den Stecker nicht in eine Steckdose stecken können, wenden Sie sich an ein Elektrofachgeschäft, um den Stecker auszutauschen. 2. Schließen Sie das Gerät stets an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an.
Verbrauchsmaterialien • Lagern Sie alle Verbrauchsmaterialien gemäß den Anweisungen auf der Verpackung oder dem Behälter. • • Halten Sie alle Verbrauchsmaterialien von Kindern fern. Werfen Sie unter keinen Umständen Druckkartuschen oder Tonerbehälter in eine offene Flamme. Kartuschen: Achten Sie darauf, dass es bei der Handhabung von Kartuschen (z. B. Tinte, Toner usw.) nicht zu einem Haut- oder Augenkontakt kommt. Beim Augenkontakt können Reizungen und Entzündungen die Folge sein.
Konformitätshinweise CE-Zeichen Die CE-Kennzeichnung dieses Produkts steht für die Konformitätserklärung von XEROX mit den folgenden geltenden Richtlinien der Europäischen Union zu den angegebenen Daten: 12. Dezember 2006: EG-Richtlinie 2006/95/EWG wie berichtigt. Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten für Niederspannungsgeräte. 15. Dezember 2004: EG-Richtlinie 2004/108/EWG wie berichtigt.
Illegales Kopieren • Bereinigte Entschädigungszertifikate für Weltkriegsveteranen. • Schuldscheine oder Sicherheiten einer ausländischen Regierung, Bank oder eines Unternehmens. • Urheberrechtlich geschützte Materialien, es sei denn, die Erlaubnis des Urheberrechtsinhabers wurde eingeholt oder das Kopieren fällt unter die im Urheberrecht festgelegten Bestimmungen zur „freien Benutzung“ oder Vervielfältigung in Bibliotheken.
Fax-Funktion USA Kopfzeilenanforderungen für das Versenden von Faxen: Gemäß des Telephone Consumer Protection Act von 1991 ist das Versenden von Nachrichten mit Hilfe von Computern oder anderen elektronischen Geräten einschließlich Faxgeräten durch juristische oder natürliche Personen oder andere Rechtssubjekte ungesetzlich, es sei denn, die Nachricht enthält am oberen oder unteren Rand jeder Seite bzw.
Wenn in Ihren Räumen spezielle Alarmanlagen an die Telefonleitung angeschlossen sind, sollten Sie sicherstellen, dass sich das Xerox-Gerät nicht auf deren Funktionsfähigkeit auswirkt. Wenn Sie Fragen zu möglichen Störungsquellen für Alarmanlagen haben, wenden Sie sich an Ihre Telefongesellschaft oder einen qualifizierten Techniker.
4. Die Namen „OpenSSL Toolkit“ und „OpenSSL Project“ dürfen nicht ohne vorherige schriftliche Genehmigung in Beschreibungen oder Werbematerialien für Produkte verwendet werden, die von dieser Software abgeleitet wurden. Wenden Sie sich im Zusammenhang mit schriftlichen Genehmigungen an opensslcore@openssl.org. 5.
DIESE SOFTWARE WIRD VON ERIC YOUNG OHNE MÄNGELGEWÄHR BEREITGESTELLT, UND ALLE AUSDRÜCKLICHEN UND STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BEGRENZT AUF DIE STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN DER MARKTGÄNGIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK WERDEN AUSDRÜCKLICH ABGELEHNT.
Recycling und Entsorgung von Produkten Europäische Union Professionelle Geschäftsumgebung Wenn dieses Symbol auf dem Gerät angebracht ist, stellt es die Bestätigung dar, dass Sie das Gerät im Einklang mit geltenden innerstaatlichen Gepflogenheiten entsorgen müssen. Im Einklang mit der europäischen Rechtsprechung müssen elektrische und elektronische Geräte entsprechend den vereinbarten Gepflogenheiten entsorgt werden.
Hinweis zum Batteriesymbol Das Mülltonnensymbol kann in Verbindung mit einem chemischen Symbol verwendet werden. Gemeinsam gewährleisten Sie die Konformität mit den Anforderungen der Richtlinie.
einführung In diesem Kapitel werden die wichtigsten Bestandteile Ihres Geräts beschrieben.
Übersicht über das Bedienfeld 1 2 ID Card Copy Direct USB Sie können Vorder- und Rückseite des Ausweises wie eine Fahrerlaubnis auf eine Seite kopieren. Siehe Seite 44. Mit dieser Taste können Sie Dateien, die auf einem USB-Speichergerät gespeichert sind, direkt ausdrucken, wenn dieses in den USB-Anschluss auf der Vorderseite Ihres Geräts eingesteckt ist. Siehe Seite 64. 3 Display Das Display zeigt den aktuellen Status und Eingabeaufforderungen während eines Vorgangs an.
Bedeutungen der Status-LED Die Farbe der Status -LED zeigt den aktuellen Status des Geräts an. STATUS Aus Grün Blinkend BESCHREIBUNG • • Das Gerät wird offline betrieben. Das Gerät befindet sich im Energiesparmodus. Wenn Daten empfangen werden oder eine beliebige Taste gedrückt wird, schaltet die LED automatisch auf „online“ um. • Wenn die grüne LED langsam blinkt, empfängt das Gerät Daten vom Computer. Wenn die grüne LED schnell blinkt, druck das Gerät Daten.
Übersicht über die Menüs Das Bedienfeld ermöglicht Ihnen den Zugriff auf zahlreiche Menüs, mit denen Sie Ihr Gerät einrichten oder dessen Funktionen nutzen können. Diese Menüs erreichen Sie, indem Sie Menu drücken. Verwenden Sie dazu folgende Abbildung. Je nach Optionen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt. .
Mitgelieferte Software Druckertreiberfunktionen Nachdem Sie den Drucker eingerichtet und an den Computer angeschlossen haben, müssen Sie die Drucker- und Scan-Software von der mitgelieferten CD installieren. Die CD enthält die folgende Software. Der Druckertreiber unterstützt die folgenden Standardfunktionen: • Auswahl der Papierausrichtung, des Papierformats, der Papierquelle und des Papiertyps • Anzahl der Exemplare Außerdem können Sie zahlreiche spezielle Druckfunktionen verwenden.
PostScript-Treiber (nur WorkCentre 3220) FUNKTION WINDOWS LINUX MACINTOSH Toner-Sparbetrieb O O O Druckqualitätsoption des Gerätes O O O Posterdruck X X X Mehrere Seiten pro Blatt (N-Seiten) O O (2, 4) O Anpassung an Papierformat O X O Größenanpassung O X O Andere Papierzufuhr für erste Seite X X O Wasserzeichen X X X Überlagerung X X X Duplex O O O 26 _Einführung
erste schritte In diesem Kapitel erhalten Sie schrittweise Anweisungen für die Einrichtung des Geräts. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • • • Einrichten der Hardware Systemanforderungen Einrichten des Netzwerks Einrichten der Hardware In diesem Abschnitt werden die Schritte zum Einrichten der Hardware beschrieben, die in der Kurzinstallationsanleitung erläutert werden. Lesen Sie die Kurzinstallationsanleitung aufmerksam durch und führen Sie die folgenden Schritte vollständig aus. 1.
Einrichten des Netzwerks Macintosh VORAUSSETZUNGEN (EMPFOHLEN) BETRIEBSSYSTEM MAC OS X 10.3 ~ 10.4 PROZESSOR • • IntelProzessor Power PC G4/G5 RAM • • Mac OS X 10.
ELEMENT Netzwerkprotokolle ANFORDERUNGEN • • • • • • • TCP/IP Standard-TCP/IP LPR IPP/HTTP Bonjour DHCP BOOTP Ermitteln der IP-Adresse des WorkCentre 3210 oder WorkCentre 3220 1. Drücken Sie Menu auf dem Bedienfeld, bis Netzwerk in der unteren Zeile des Displays angezeigt wird. 2. Drücken Sie OK, um das Menü auszuwählen. 3. Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, bis Netzwerkinfo angezeigt wird, und drücken Sie dann OK. 4. Drucken wird angezeigt, OK wählen. 5.
4. Wenn Ja erscheint, drücken Sie OK. Die Netzwerkkonfigurationsseite wird ausgedruckt. Verwendung des Programms SetIP Dieses Programm dient zum Festlegen der Netzwerk-IP unter Verwendung der MAC-Adresse, die identisch ist mit der Hardware-Seriennummer der Netzwerkdruckerkarte oder -schnittstelle. Insbesondere dient es dem Netzwerkadministrator zum gleichzeitigen Festlegen mehrerer Netzwerk-IPs. • • Sie können das SetIP-Programm nur dann verwenden, wenn Ihr Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist.
5. Die Liste der im Netzwerk verfügbaren Geräte wird eingeblendet. Wählen Sie in der Liste den Drucker aus, der installiert werden soll, und klicken Sie auf Weiter. Grundlegende Geräteeinstellungen Nach dem Beenden der Installation können Sie die Standardeinstellungen des Geräts festlegen. Wenn Sie Eingabewerte festlegen oder ändern möchten, finden Sie dazu weitere Informationen im nächsten Abschnitt. Höhenkorrektur Der atmosphärische Druck wirkt sich auf die Druckqualität aus.
Einstellen des Datums und der Uhrzeit Ändern des Standardmodus Wenn das Gerät eingeschaltet und betriebsbereit ist, werden das aktuelle Datum und die Uhrzeit auf dem Display angezeigt. Auf Ihren Faxnachrichten werden Datum und Uhrzeit gedruckt. Ihr Gerät ist auf den Fax-Modus voreingestellt. Sie können diesen Standardmodus zwischen Fax-Modus und Kopier-Modus umschalten. 1. Drücken Sie Menu , bis in der unteren Zeile des Displays SystemSetup angezeigt wird, und drücken Sie dann OK. 2.
Eingeben von Zeichen mit den Zifferntasten Pause einfügen Bei einigen Funktionen kann es erforderlich sein, Namen und Nummern einzugeben. Beim Einrichten Ihres Geräts zum Beispiel geben Sie Ihren Namen oder den Namen Ihrer Firma und die Faxnummer ein. Wenn Sie Faxnummern oder E-Mail-Adressen im Speicher sichern, können Sie auch die zugehörigen Namen mit eingeben. Bei manchen Telefonanlagen müssen Sie eine Amtsvorwahlziffer (beispielsweise 9) wählen und auf einen zweiten Wählton warten.
Ändern der Schriftarteneinstellung Im Gerät ist eine Schriftart entsprechend Ihrer Region oder Ihres Landes voreingestellt. Wenn Sie die Schriftart ändern oder eine Schriftart unter bestimmten Bedingungen einstellen möchten, z. B. für eine DOS-Umgebung, können Sie wie folgt vorgehen, um die eingestellte Schriftart zu ändern: 1. Vergewissern Sie sich, dass der Druckertreiber von der bereitgestellten Software-CD installiert wurde. 2.
einlegen von vorlagen und druckmedien In diesem Kapitel wird erläutert, wie Vorlagen und Druckmedien in das Gerät eingelegt werden. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • • • • Einlegen von Vorlagen Auswählen der Druckmedien Ändern des Papierformats im Papierfach Einlegen von Papier Einlegen von Vorlagen • • • Drucken auf speziellen Druckmedien Anpassen der Ausgabehalterung Einstellen von Papierformat und Papiertyp 3. Schließen Sie die Scannerabdeckung.
2. Legen Sie die Vorlage mit der Druckseite nach oben in den AVE. Stellen Sie sicher, dass die Unterseite des Vorlagenstapels mit dem Papierformat übereinstimmt, das auf dem Papiereinzug eingestellt ist. 3. Passen Sie die Führungen für die Breitenregulierung an das Papierformat an. Auswählen der Druckmedien Sie können auf einer Reihe von Druckmedien wie z. B. Normalpapier, Umschlägen, Etiketten und Folien drucken.
Spezifikationen für Druckmedien TYP Normalpapier FORMAT Letter 216 x 279 mm Legal 216 x 356 mm US Folio 216 x 330 mm DIN A4 210 x 297 mm Oficio 216 x 343 mm JIS B5 182 x 257 mm ISO B5 176 x 250 mm Executive 184 x 267 mm DIN A5 148 x 210 mm DIN A6 105 x 148 mm Umschlag Monarch 98 x 191 mm Umschlag No.
Unterstützte Materialformate in den jeweiligen Modi MODUS FORMAT PAPIERZUFUHR Kopiermodus Letter, DIN A4, Legal, Oficio, US Folio, Executive, JIS B5, A5, A6 • • • Fach 1 Optionales Fach 2 Manueller Papiereinzug Druckmodus Alle vom Gerät unterstützten Formate • • • Fach 1 Optionales Fach 2 Manueller Papiereinzug Faxmodus Letter, DIN A4, Legal • • Fach 1 Optionales Fach 2 Duplexdrucka Letter, DIN A4, Legal, US Folio, Oficio • • • Fach 1 Optionales Fach 2 Manueller Papiereinzug a.
PAPIERTYP Etiketten RICHTLINIEN • • • • Karton oder benutzerdefinierte Formate • • Briefpapier und Formulare • • • • Verwenden Sie nur für Laserdrucker vorgesehene Etiketten, um Schäden am Gerät zu vermeiden. Beachten Sie bei der Auswahl von Etiketten folgende Faktoren: - Klebstoff: Der Klebstoff muss der Fixiertemperatur des Geräts standhalten. In den technischen Daten Ihres Geräts, auf Seite 97, können Sie die Temperatur der Fixiereinheit nachlesen.
5. Setzen Sie das Papierfach in den Drucker ein. 6. Stellen Sie das Papierformat vom Computer aus ein. • • Schieben Sie die Papierbreitenführungen nicht so dicht an den Stapel heran, dass sich dieser wölbt. Wenn Sie die Papierbreitenführungen nicht anpassen, können Papierstaus entstehen. Drucken auf speziellen Druckmedien In das Gerät können Sie spezielle Formate und Arten von Druckmaterial wie z. B. Postkarten, Grußkarten und Umschläge einlegen.
Anpassen der Ausgabehalterung Legen Sie das Blatt mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein. Umschlag Briefpapier und Formulare Folien Gelochtes Papier Karten Briefpapier Die gedruckten Seiten werden im Ausgabefach ausgegeben, und die Ausgabehalterung unterstützt die Ausrichtung der gedruckten Seiten. Damit die Ausgabehalterung die Seiten richtig ausrichtet, müssen Sie sie abhängig vom Papierformat richtig ausgeben.
5. Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, bis das verwendete Papierformat angezeigt wird, und drücken Sie dann auf OK. 6. Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, bis Papierart angezeigt wird, und drücken Sie dann OK. 7. Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, bis das gewünschte Papierfach angezeigt wird, und drücken Sie dann auf OK. 8. Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, bis der verwendete Papiertyp angezeigt wird, und drücken Sie dann auf OK. 9.
kopieren In diesem Kapitel erhalten Sie schrittweise Anleitungen zum Kopieren von Vorlagen.
Verkleinerte oder vergrößerte Kopie Sie können die Größe eines kopierten Bildes verkleinern oder vergrößern, und zwar von 25 % bis 400 % beim Kopieren von Vorlagen über das Vorlagenglas bzw. von 25 % bis 100 % über den AVE. So treffen Sie eine Auswahl unter den vordefinierten Kopierformaten: Diese Kopierfunktion ist nur verfügbar, wenn Sie die Vorlage auf das Vorlagenglas legen. Entnehmen Sie das Papier aus dem AVE. 1. Drücken Sie ID Card Copy . 2.
Spezielle Kopierfunktionen Kopieren von Postern Sie können folgende Kopierfunktionen verwenden: Sortieren Sie können das Gerät so einstellen, dass der Kopierauftrag sortiert wird. Wenn Sie beispielsweise zwei Exemplare einer dreiseitigen Vorlage anfertigen möchten, wird zuerst ein vollständiger Satz aus drei Seiten gedruckt und anschließend der zweite. 1. Drücken Sie auf Kopieren . 2.
Anpassen von Hintergrundbildern Sie können das Gerät so einstellen, dass ein Bild ohne Hintergrund gedruckt wird. Diese Kopierfunktion entfernt die Hintergrundfarbe und eignet sich zum Kopieren von Vorlagen mit farbigen Hintergründen wie z. B. Zeitungen oder Katalogen. 1. Drücken Sie auf Kopieren . 2. Legen Sie die Kopiervorlagen mit der bedruckten Seite nach oben in den AVE ein oder legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas.
scannen Mit der Scannerfunktion Ihres Geräts können Sie Bilder und Texte in digitale Dateien umwandeln, die auf dem Computer gespeichert werden können. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • • • Grundlagen beim Scannen Scannen über das Bedienfeld Scannen über eine Netzwerkverbindung Die maximale Auflösung, die Sie erreichen können, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Hinzufügen des Gerätes zum Programm Network Scan 1. 2. 3. 4. 5. 6. Installieren Sie zunächst das Programm Network Scan. Damit Sie von Ihrem Computer aus über das Netzwerk Bilder auf dem Gerät scannen können, müssen Sie das Gerät als autorisierten Netzwerk-Scanner im Programm Network Scan registrieren. Wählen Sie unter Windows im Menü Start die Option Alle Programme > Xerox > Network Scan > Network Scan. Das Fenster Xerox Network Scan Manager wird geöffnet.
Verwendung der Standardeinstellungen mit dem Scannen zu beginnen. • Aufloesung: Legt die Bildauflösung fest. • Scanfarbe: Legt den Farbmodus fest. • Scanformat: Legt das Dateiformat fest, in dem das Bild gespeichert werden soll. Wenn Sie TIFF oder PDF auswählen, können Sie mehrere Seiten scannen. • Scangroesse: Legt die Bildgröße fest. Wenn das Ziel des Scanvorgangs eine Applikation ist, fahren Sie mit Schritt 11 fort. 8.
Einrichten des Adressbuchs Sie können das Adressbuch mit den häufig von Ihnen verwendeten E-MailAdressen über CentreWare IS einrichten und dadurch das Eingeben von E-Mail-Adressen beträchtlich vereinfachen, indem Sie später einfach die entsprechende Speichernummer aus dem Adressbuch eingeben (nur WorkCentre 3220). Durchsuchen des Adressbuchs nach einem Eintrag Es gibt zwei Vorgehensweisen, im Speicher nach einer Adresse zu suchen.
grundlagen zum drucken In diesem Kapitel werden allgemein übliche Druckaufgaben erläutert. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • Drucken von Dokumenten • Stornieren von Druckaufträgen Drucken von Dokumenten Mit Ihrem Gerät können Sie aus Windows-, Macintosh- oder LinuxAnwendungen heraus drucken. Die genauen Schritte zum Drucken eines Dokuments können je nach Anwendung unterschiedlich sein. Einzelheiten über das Drucken finden Sie im Softwaredokumentation.
faxen In diesem Kapitel finden Sie Informationen zur Verwendung des Geräts als Faxgerät. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • • Senden von Faxen Empfangen von Faxen Wir empfehlen Ihnen die Nutzung von herkömmlichen analogen Fernsprechdiensten (PSTN: öffentliches Fernsprechnetz) bei einem Anschluss von Telefonleitungen für die Verwendung der Fax-Funktion. Bei Verwendung anderer Internetdienste (DSL, ISDN, VolP) können Sie die Verbindungsqualität durch die Nutzung des Mikrofilters steigern.
Die empfohlenen Auflösungseinstellungen für unterschiedliche Arten von Dokumentvorlagen werden in der unten stehenden Tabelle beschrieben: MODUS EMPFOHLEN FÜR Standard Vorlagen mit Zeichen in normaler Größe. Fein Vorlagen mit kleinen Zeichen oder dünnen Linien oder Vorlagen, die mit einem Rasterdrucker gedruckt wurden. Extrafein Vorlagen mit extrem feinen Details. Der Extrafeinmodus ist nur dann aktiviert, wenn das Gerät, mit dem Sie Daten austauschen, die Auflösung „Extrafein“ ebenfalls unterstützt.
Automatische Wahlwiederholung Wenn die gewählte Faxnummer belegt ist oder nicht antwortet, bewirkt die werkseitige Standardeinstellung, dass diese Nummer alle drei Minuten bis zu sieben Mal wiederholt wird. Wenn auf dem Display die Meldung Wahlwiederh.? angezeigt wird, drücken Sie auf OK, um die Nummer unmittelbar zu wiederholen. Zum Stornieren der automatischen Wahlwiederholung drücken Sie Stop/Clear .
Automatischer Empfang im Anr./Fax-Modus Wenn Sie diesen Modus verwenden möchten, müssen Sie am EXT-Anschluss an der Rückseite Ihres Geräts einen Anrufbeantworter anschließen. Der Anrufer kann eine Nachricht hinterlassen, die vom Anrufbeantworter wie üblich gespeichert wird. Wenn das Gerät auf der Leitung einen Faxton erkennt, wird automatisch der Faxempfang gestartet. Display die Meldung Abgeschlossen DRPD-Setup angezeigt. Ist die DRPD-Einrichtung fehlgeschlagen, wird die Meldung Fehler DRPD-Ton angezeigt.
Deaktivieren des Sicherheitsmodus 1. Zum Öffnen des Menüs Vertraul. Empf führen Sie in „Aktivieren des Sicherheitsmodus“ die Schritte 1 bis 3 aus. 2. Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, bis Aus angezeigt wird, und drücken Sie dann OK. 3. Geben Sie das vierstellige Passwort ein und drücken Sie OK. Der Modus wurde deaktiviert, und das Gerät druckt alle im Speicher gesicherten Faxe aus. 4. Drücken Sie Stop/Clear zurückzukehren.
11. Geben Sie die Zeit mit Hilfe der Zifferntastatur ein und drücken Sie auf OK oder Start . Wenn Sie eine Uhrzeit einstellen, die sich vor dem aktuellen Zeitpunkt befindet, wird das Fax am darauf folgenden Tag zur eingestellten Uhrzeit gesendet. Die Vorlage wird vor der Übertragung in den Speicher eingelesen. Auf dem Display werden die Speicherkapazität und die Anzahl der gespeicherten Seiten angezeigt. 12.
3. Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, bis Weiterleiten angezeigt wird, und drücken Sie dann OK. 4. Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, bis E-Mail angezeigt wird, und drücken Sie dann OK. 5. Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, bis Send.weiterl. angezeigt wird, und drücken Sie dann OK. 6. Verwenden Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, um Ein auszuwählen, und drücken Sie dann OK. 7. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und drücken Sie OK. 8.
Konfigurieren von PC-Fax 5. Stellen Sie das Deckblatt zusammen und klicken Sie auf Weiter. 1. Wählen Sie aus dem Menü Start den Eintrag Programme oder Alle Programme > Name des Druckertreibers > PC Fax konfigurieren. 2. Geben Sie Ihren Namen und Ihre Faxnummer ein. 6. Geben Sie die Rufnummern der Empfänger ein und klicken Sie auf Weiter. 3. Wählen Sie das zu verwendenden Adressbuch aus. 4. Wählen Sie den zu verwendenden Multifunktionsdrucker durch Auswahl von Lokal oder Netzwerk aus. 5.
Faxeinrichtung OPTION Ändern der Fax-Setup-Optionen Bild S. 1 Mit Hilfe dieser Funktion werden den Benutzern die gesendeten Faxnachrichten im Übertragungsbericht angezeigt. Die erste Seite der Nachricht wird in eine Bilddatei umgewandelt, die auf dem Übertragungsbericht ausgedruckt wird, damit die Benutzer sehen können, welche Nachrichten gesendet wurden. Sie können diese Funktion jedoch nicht verwenden, wenn beim Senden der Faxe die Daten nicht im Arbeitsspeicher gespeichert werden.
OPTION Autom. Verkl. Groesse loesch BESCHREIBUNG Wenn Sie ein Fax empfangen, das genauso viele Seiten oder mehr enthält als Blätter im Papierfach vorhanden sind, kann das Gerät die Größe des Originals verkleinern, sodass das im Gerät eingelegte Papier ausreicht. Aktivieren Sie diese Funktion, wenn Sie möchten, dass eingehende Seiten automatisch verkleinert werden. Wenn diese Funktion auf Aus steht, kann das Gerät das Original nicht dahin gehend verkleinern, dass es auf eine Seite passt.
5. Geben Sie den gewünschten Namen ein und drücken Sie auf OK. Informationen zur Eingabe von alphanumerischen Zeichen finden Sie auf Seite 33. 6. Geben Sie die gewünschte Faxnummer ein und drücken Sie auf OK. 7. Drücken Sie Stop/Clear zurückzukehren. , um in den Bereitschaftsmodus Bearbeiten von Kurzwahlcodes 1. Drücken Sie Address Book , bis in der unteren Zeile des Displays Neu&Bearbeiten angezeigt wird, und drücken Sie dann OK. 2. Wenn Kurzwahl erscheint, drücken Sie OK. 3.
4. Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, bis ID angezeigt wird, und drücken Sie dann OK. 5. Geben Sie die Anfangsbuchstaben des Namens ein, nach dem Sie suchen, und drücken Sie auf OK. 6. Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, bis der gewünschte Name angezeigt wird, und drücken Sie dann OK. Löschen eines Adressbucheintrags Sie können Einträge im Adressbuch einzeln löschen. 1. Drücken Sie Address Book , bis in der unteren Zeile des Displays Loeschen angezeigt wird, und drücken Sie dann OK.
verwenden des USB-flash-speichers In diesem Kapitel wird erklärt, wie in Ihrem Gerät ein USB-Speichergerät verwendet werden kann.
3. Drücken Sie auf Scannen/E-Mail . 4. Drücken Sie auf OK, wenn in der unteren Displayzeile USB-Scannen angezeigt wird. 5. Drücken Sie Start . Ganz gleich, welche Taste Sie drücken, der Farbmodus ist benutzerdefiniert. (Siehe „Anpassen von Scanvorgängen an USB“ auf Seite 65.) Ihr Gerät beginnt mit dem Scannen der Vorlage und fragt Sie anschließend, ob Sie eine weitere Seite scannen möchten. 6. Wenn Sie noch mehr Seiten scannen möchten, drücken Sie OK, wenn Ja angezeigt wird.
Sichern von Daten Verwalten von USB-Speichern Bei einem Stromausfall oder einem Speicherdefekt können die im Speicher des Geräts enthaltenen Daten versehentlich gelöscht werden. Die Sicherung hilft Ihnen, die Einträge in Ihrem Adressbuch und die Systemeinstellungen zu schützen, indem sie als Sicherungsdateien auf einem USB-Speichergerät gespeichert werden. Sie können Bilddateien, die auf einem USB-Speichergerät gespeichert sind, einzeln oder alle auf einmal löschen, indem Sie das Gerät neu formatieren.
wartung In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über die Wartung Ihres Gerätes und über die Tonerkartusche.
Löschen des Speicherinhalts Firmware-Update Sie haben die Möglichkeit, bestimmte in Ihrem Gerät gespeicherte Daten zu löschen. Vor dem Löschen des Speichers sollten Sie sicherstellen, dass alle Faxaufträge abgeschlossen wurden; andernfalls gehen diese Aufträge verloren. Sie können die Firmware des Geräts mit Hilfe von CentreWare IS aktualisieren. 1. Laden Sie die neueste Firmware von der Xerox-Website unter www.xerox.com herunter. 2. Öffnen Sie auf Ihrem PC einen Webbrowser wie etwa Internet Explorer. 3.
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie das Netzkabel. Warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat. 2. Öffnen Sie die vordere Abdeckung vollständig. • • • Berühren Sie nicht die grüne Oberfläche, die OPC-Trommel oder die Vorderseite der Druckkartusche mit der Hand oder einem anderen Material. Fassen Sie die Kartuschen am Griff, um sie in diesem Bereich nicht zu berühren. Achten Sie darauf, nicht die Oberfläche des PapierÜbertragungsbands zu zerkratzen.
Reinigen der Scaneinheit Verteilen des Toners Wenn Sie die Scaneinheit sauber halten, erzielen Sie die bestmöglichen Ergebnisse. Wir empfehlen, das Vorlagenglas jeden Morgen und, falls erforderlich, noch einmal im Laufe des Tages zu reinigen. 1. Feuchten Sie ein fusselfreies weiches Tuch oder Papiertuch mit Wasser an. 2. Öffnen Sie die Scannerabdeckung. 3. Reinigen und trocknen Sie das Vorlagenglas und das AVE-Glas, bis sie sauber und trocken sind.
3. Halten Sie die Kartusche an beiden Griffen fest, und schütteln Sie sie gründlich, um den Toner gleichmäßig zu verteilen. Sollte Toner auf Ihre Kleidung geraten, wischen Sie den Toner mit einem trockenen Tuch ab und waschen Sie das betroffene Kleidungsstück in kaltem Wasser aus. Bei Verwendung von heißem Wasser setzt sich der Toner im Gewebe fest. 2. Öffnen Sie die vordere Abdeckung vollständig. • 4. Schieben Sie die Kartusche zurück in das Gerät.
5. Halten Sie die Kartusche an beiden Griffen fest und schütteln Sie sie gründlich, um den Toner gleichmäßig zu verteilen. 6. Stellen Sie die Druckkartusche auf eine ebene Fläche und entfernen Sie das Verpackungspapier, indem Sie das Klebeband abziehen. Löschen der Meldung „Kein Toner“ Wenn die Meldung Kein Toner angezeigt wird, können Sie die Konfiguration so ändern, dass diese Meldung nicht mehr angezeigt wird und Sie nicht stört. 1.
4. Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, bis das gewünschte Element angezeigt wird, und drücken Sie dann OK. • Verbr.Info: Druckt eine Seite mit Informationen zu Verbrauchsmaterialien. • Gesamt: Zeigt die Gesamtzahl der gedruckten Seiten an. • AVE-Scan: Zeigt die Anzahl der Seiten an, die mit dem AVE gescannt wurden. • Vorl.glas-Scan: Zeigt die Anzahl der Seiten an, die mit dem Vorlagenglas gescannt wurden. • Übertr.-Band: Zeigt die Anzahl der gedruckten Seiten jedes Elements an. 5.
Übertragungswalze auswechseln 1. Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie anschließend einige Minuten, um das Gerät abkühlen zu lassen. 2. Öffnen Sie die vordere Abdeckung vollständig. • • • Berühren Sie nicht die grüne Oberfläche, die OPC-Trommel oder die Vorderseite der Tonerkartusche mit der Hand oder einem anderen Material. Fassen Sie die Kartuschen am Griff, um sie in diesem Bereich nicht zu berühren. Achten Sie darauf, nicht die Oberfläche des PapierÜbertragungsbands zu zerkratzen.
2. Lösen Sie den Verriegelungshebel der Aufnahmewalzeneinheit mit dem Finger und halten Sie ihn fest. Schieben Sie die Aufnahmewalzeneinheit nach links. 1. Starten Sie in Windows einen Webbrowser, wie z. B. Internet Explorer. 2. Geben Sie die IP-Adresse des Geräts (http://xxx.xxx.xxx.xxx) in das Adressfeld ein, und drücken Sie auf die Eingabetaste oder klicken Sie auf Wechseln zu. Die eingebettete Website Ihres Geräts wird geöffnet.
problemlösung In diesem Kapitel finden Sie Hinweise und Informationen dazu, welche Maßnahmen Sie durchführen können, um bestimmte Probleme mit dem Gerät selbst zu lösen. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • • • • • Tipps zum Vermeiden von Papierstaus Beseitigen von Vorlagenstaus Beseitigen von Papierstaus Tipps zum Vermeiden von Papierstaus Die meisten Papierstaus können vermieden werden, indem man die korrekten Medientypen auswählt.
Fehler bei der Ausgabe 1. Entfernen Sie alle restlichen Seiten aus dem automatischen Vorlageneinzug. 2. Nehmen Sie das falsch eingezogene Papier und entfernen Sie es aus dem Ausgabefach, indem Sie es vorsichtig mit beiden Händen nach rechts ziehen. Beseitigen von Papierstaus Wenn ein Papierstau auftritt, wird die Warnmeldung auf der Bildschirmanzeige angezeigt. Einzelheiten zur Lokalisierung und Beseitigung von Papierstaus finden Sie in der nachfolgenden Tabelle. MELDUNG 3.
2. Entnehmen Sie das gestaute Papier, indem Sie es wie nachfolgend gezeigt vorsichtig gerade herausziehen. 2. Entnehmen Sie das gestaute Papier, indem Sie es wie nachfolgend gezeigt vorsichtig gerade herausziehen. Wenn sich das Papier durch Ziehen nicht bewegen lässt oder wenn in diesem Bereich kein Papier zu sehen ist, ziehen Sie den Abschnitt „Im Druckkartuschenbereich“ zu Rate. 3. Schieben Sie das Papierfach zurück in das Gerät. Der Druckvorgang wird automatisch fortgesetzt. 3.
Im Bereich der Duplex-Einheit Wenn die Duplex-Einheit nicht korrekt eingesetzt ist, kann ein Papierstau auftreten. Sie müssen daher sicherstellen, dass die Duplex-Einheit ordnungsgemäß eingesetzt ist. 1. Ziehen Sie die Duplexeinheit aus dem Gerät heraus. 4. Drücken Sie die hintere Führung auf jeder Seite nach unten und nehmen Sie das Papier heraus. Bringen Sie die hintere Führung wieder in die ursprüngliche Position. 1 1 Duplex-Einheit 2. Nehmen Sie das gestaute Papier aus der Duplexeinheit.
3. Ziehen Sie das Papierfach halb heraus. Meldungen auf dem Display Meldungen erscheinen im Display des Bedienfelds, um den Status des Geräts oder Fehler anzuzeigen. In den folgenden Tabellen finden Sie Erklärungen zu den Bedeutungen der Meldungen und gegebenenfalls Hinweise zur Beseitigung von Problemen. Die Meldungen und ihre Bedeutungen sind in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. • 4. Entnehmen Sie das gestaute Papier, indem Sie es vorsichtig gerade und nach oben herausziehen.
MELDUNG BEDEUTUNG LÖSUNGSVORSCHLÄGE 1 Seite ist zu gross Die Daten einer einzelnen Seite übersteigen die konfigurierte E-MailGröße. Verringern Sie die Auflösung und versuchen Sie es erneut. Abbrechen? W Ja X Ihr Gerät versucht, eine Vorlage in seinem Speicher zu speichern, der aber voll ist. Zum Abbrechen des Faxauftrags drücken Sie die Taste OK für Ja. Wenn Sie die Seiten senden möchten, die erfolgreich gespeichert wurden, drücken Sie die Taste OK zum Akzeptieren von Nein.
BEDEUTUNG LÖSUNGSVORSCHLÄGE Nicht zugeordnet Der von Ihnen verwendeten Schnellwahltaste bzw. Schnellwahlnummer ist keine Nummer zugeordnet. Geben Sie die Nummer manuell über die Zifferntasten ein oder speichern Sie die Nummer bzw. Adresse. Papierstau 0 Tuer oeff./schl. Im Einzugsbereich des Papierfachs hat sich Papier gestaut. Beseitigen Sie den Stau. Siehe Seite 77. Papierstau 1 Tuer oeff./schl. Im Gerät hat sich Papier gestaut. Beseitigen Sie den Stau. Siehe Seite 78.
Weitere Probleme ZUSTAND Die folgende Liste enthält mögliche Störungen und entsprechende Lösungsempfehlungen. Befolgen Sie die Lösungsvorschläge, bis das Problem behoben ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst. Es kommt ständig zu Papierstaus. Papierzufuhr LÖSUNGSVORSCHLÄGE Beim Drucken ist ein Papierstau entstanden. Beseitigen Sie den Papierstau. Siehe Seite 76. Die Seiten haften aneinander. • • • • • • • • Das Papier wird nicht in das Gerät eingezogen.
Druckerprobleme ZUSTAND MÖGLICHE URSACHE ZUSTAND Das Gerät druckt nicht. LÖSUNGSVORSCHLÄGE Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt. Überprüfen Sie die Anschlüsse des Netzkabels. Überprüfen Sie Netzschalter und Stromquelle. Das Gerät wurde nicht als Standarddrucker ausgewählt. Wählen Sie in Ihrer WindowsVersion Xerox WorkCentre 3210 oder WorkCentre 3220 als Standarddrucker aus. Überprüfen Sie das Gerät auf folgende Probleme: • Die Frontabdeckung ist nicht geschlossen. Schließen Sie die Abdeckung.
ZUSTAND Seiten werden gedruckt, sind aber vollkommen leer. MÖGLICHE URSACHE Die Druckkartusche ist defekt oder leer. Probleme mit der Druckqualität LÖSUNGSVORSCHLÄGE Verteilen Sie gegebenenfalls den Toner. Siehe Seite 70. Ersetzen Sie bei Bedarf die Druckkartusche. Die Datei hat leere Seiten. Überprüfen Sie die Datei, um sicher zu sein, dass sie keine leeren Seiten enthält. Bestimmte Teile wie Steuerung oder Platine können schadhaft sein. Wenden Sie sich an den Kundendienst.
ZUSTAND Weiße Flecken Vertikale Streifen LÖSUNGSVORSCHLÄGE Auf dem Blatt befinden sich weiße Flecken: • Das Papier ist zu rau und es gelangen viele Schmutzpartikel vom Papier auf die innen liegenden Einheiten des Geräts. Daher kann das Übertragungsband verschmutzt sein. Reinigen Sie den Innenraum des Geräts. Wenden Sie sich an den Kundendienst. • Der Papiertransportweg muss gereinigt werden. Wenden Sie sich an den Kundendienst.
ZUSTAND Gewellte Seiten LÖSUNGSVORSCHLÄGE • • • Papier zerknittert oder gefaltet • • • Rückseite des Ausdrucks ist verschmutzt • Vollkommen farbige oder schwarze Seiten • • A Ausgetretener Toner • • • • • Vergewissern Sie sich, dass das Papier richtig eingelegt wurde. Überprüfen Sie Art und Qualität des Papiers. Hohe Temperatur und hohe Feuchtigkeit können dazu führen, dass sich das Papier wellt. Siehe Seite 36. Drehen Sie den Stapel im Papierfach um.
Probleme beim Kopieren ZUSTAND Probleme beim Scannen LÖSUNGSVORSCHLÄGE Die Kopien sind zu hell oder zu dunkel. Drücken Sie die Taste Helligkeit, um den Hintergrund der Kopien zu verdunkeln oder aufzuhellen. Schmierflecken, Linien, Tonerflecken oder Punkte auf der Kopie. • • Das Druckbild ist schräg verformt. • • Es werden weiße Blätter ausgegeben. • Wiederholte Papierstaus beim Kopieren. • • • Die Druckkartusche ergibt weniger Kopien als erwartet.
ZUSTAND Auf dem Computerbildschirm wird eine Meldung eingeblendet, die in etwa wie folgt lautet: • „Das Gerät kann nicht auf den gewünschten Hardware-Modus gesetzt werden.“ • „Der Anschluss wird von einem anderen Programm verwendet.“ • „Der Anschluss ist deaktiviert.“ • „Scanner empfängt oder druckt Daten. Nach Abschluss des aktuellen Auftrags erneut versuchen.“ • „Ungültige Zugriffsnummer.“ • „Scanvorgang fehlgeschlagen.
ZUSTAND LÖSUNGSVORSCHLÄGE Auf den von Ihnen gesendeten Originalen befinden sich Streifen. Überprüfen Sie Ihre Scaneinheit auf Flecken und reinigen Sie sie. Siehe Seite 70. Ihr Gerät wählt zwar die angeforderte Nummer, stellt jedoch keine Verbindung zur Gegenstelle her. Die Gegenstelle ist eventuell ausgeschaltet, enthält kein Papier mehr oder ist nicht empfangsbereit für eingehende Anrufe. Am besten wenden Sie sich direkt an den Benutzer der Gegenstelle und bitten ihn, das Problem zu beheben.
Allgemeine Probleme mit Linux ZUSTAND Das Gerät druckt nicht. LÖSUNGSVORSCHLÄGE • • • • Überprüfen Sie, ob der Druckertreiber installiert ist. Öffnen Sie Unified Driver Configurator und wechseln Sie zur Registerkarte Printers im Fenster Printers configuration, um die Liste der verfügbaren Drucker anzuzeigen. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät in der Liste enthalten ist. Ist dies nicht der Fall, rufen Sie den Assistenten für die Druckereinrichtung auf, um den Drucker einzurichten.
ZUSTAND Das Gerät erscheint nicht auf der Scannerliste. LÖSUNGSVORSCHLÄGE • • • 92 _Problemlösung Überprüfen Sie, ob das Gerät an den Computer angeschlossen ist. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät über den USB-Anschluss angeschlossen und eingeschaltet ist. Überprüfen Sie, ob der Scannertreiber für Ihr Gerät in Ihrem System installiert ist. Öffnen Sie „Unified Driver Configurator“, wechseln Sie zu Scanners configuration und drücken Sie dann auf Drivers.
Allgemeine Probleme mit Macintosh ZUSTAND LÖSUNGSVORSCHLÄGE Der Drucker druckt die PDF-Datei nicht korrekt. Bei Grafiken, Text oder Illustrationen fehlen einige Teile. Inkompatibilität zwischen der PDF-Datei und den Acrobat-Produkten: Das Problem lässt sich möglicherweise lösen, wenn Sie die PDF-Datei als Bild drucken. Wählen Sie die AcrobatDruckoption Print As Image. Wenn Sie eine PDF-Datei als Bild drucken, verlängert sich dadurch die Druckzeit.
bestellen von verbrauchsmaterialien und zubehör In diesem Kapitel finden Sie Informationen zum Kauf von Tonerkartuschen und Zubehör für Ihr Gerät. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • • Verbrauchsmaterialien Zubehör • Die optionalen Teile und Funktionen können je nach Land variieren. Fragen Sie Ihren Vertriebsrepräsentanten, ob das gewünschte Teil in Ihrem Land verfügbar ist.
installieren von zubehör Bei diesem Gerät handelt es sich um ein voll ausgestattetes Gerät, das so optimiert wurde, dass es die meisten Druckanforderungen erfüllt. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die einzelnen Benutzer unterschiedliche Anforderungen an ihr Gerät stellen, stellt Xerox einige Zusatzfunktionen zur Verfügung, um die Fähigkeiten Ihres Druckers zu verbessern.
Aktivieren des hinzugefügten Speichers in den PS-Druckereigenschaften Nachdem Sie das Speichermodul installiert haben, müssen Sie die Druckereigenschaften im PostScript-Druckertreiber entsprechend der Verwendung auswählen. 1. Vergewissern Sie sich, dass der PostScript-Druckertreiber in Ihrem Computer installiert ist. Weitere Informationen zum Installieren des PS-Druckertreibers finden Sie in der Softwaredokumentation. 2. Klicken Sie auf das Windows-Menü Start. 3.
technische daten Dieses Kapitel führt Sie durch die technischen Daten und vielfältigen Funktionen des Geräts. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • • • Allgemeine technische Daten Technische Daten des Druckers Technische Daten des Scanners • • Allgemeine technische Daten Das Symbol * kennzeichnet eine optionale Funktion, die nicht auf jedem Gerät verfügbar ist.
Technische Daten des Druckers ELEMENT BESCHREIBUNG Technische Daten des Scanners ELEMENT BESCHREIBUNG Druckverfahren Laser Kompatibilität TWAIN-Standard/WIA-Standard Druckgeschwin- • Scanverfahren CIS, Farbe digkeita • WorkCentre 3210: bis zu 24 Seiten pro Minute (DIN A4), 24 Seiten pro Minute (Letter) WorkCentre 3220: bis zu 28 Seiten pro Minute (DIN A4), 30 Seiten pro Minute (Letter) Geschwindigkeit bei Duplexdruck WorkCentre 3220: bis zu 14 Bilder pro Minute (DIN A4/Letter) Start Druckau
Technische Daten der Kopierfunktion ELEMENT BESCHREIBUNG Kopiergeschwindigkeita • Kopierauflösung Text Scannen/Drucken: bis zu 600 x 600 dpi Text/Foto Scannen/Drucken: bis zu 600 x 600 dpi Foto Scannen/Drucken: bis zu 600 x 600 dpi Zoombereich • • • WorkCentre 3210: bis zu 24 Kopien pro Minute (DIN A4), 24 Kopien pro Minute (Letter) WorkCentre 3220: bis zu 28 Kopien pro Minute (DIN A4), 30 Kopien pro Minute (Letter) AVE: 25 % bis 100 % Vorlagenglas: 25 % bis 400 % a.
glossar Das folgende Glossar erläutert die im Benutzerhandbuch verwendeten Begriffe und Terminologien, um Ihnen das Drucken mit Ihrem neuen Gerät zu erleichtern. ADVE Der automatische Duplex-Vorlageneinzug (ADVE) ermöglicht den automatischen Einzug und das Umdrehen einer zweiseitigen Papiervorlage, die vom Gerät beidseitig gescannt werden soll. AppleTalk AppleTalk ist eine von der Firma Apple Inc. entwickelte Protokoll-Suite für den Einsatz in Computernetzwerken.
Emulation Halbton Emulation ist eine Technik, mit der ein Gerät dieselben Ergebnisse erzielen kann wie ein anderes Gerät. Ein Emulator dupliziert die Funktionen eines Systems auf einem anderen System, um das Verhalten des anderen Systems originalgetreu zu übernehmen. Emulation bedeutet exakte Reproduktion des externen Verhaltens im Gegensatz zur Simulation, bei der ein abstraktes Modell des simulierten Systems auch den internen Status berücksichtigt.
ITU-T No. 1 Chart NetWare Standardisiertes Testdiagramm zur Fax-Datenübertragung, veröffentlicht von ITU-T. Ein von der Firma Novell, Inc. entwickeltes Netzwerk-Betriebssystem, das ursprünglich verwendet wurde, um mehrere Funktionen und Dienste auf einem PC gleichzeitig auszuführen, wobei die Netzwerkprotokolle auf dem Prototyp für Xerox XNS-Stapel basierten. Mittlerweile unterstützt NetWare sowohl TCP/IP als auch IPX/SPX. JBIG Joint Bi-level Image Experts Group.
PSTN UNC-Pfad Das weltweite öffentliche Telefonnetz, das in privaten Unternehmen normalerweise durch Leitungsvermittlung über die Zentrale erreichbar ist. Uniform Naming Convention (UNC) ist ein Standard für den Netzwerkzugriff in Windows NT und anderen Produkten von Microsoft. Das Format für einen UNC-Pfad lautet: \\\\ SMB Server Message Block.
index A Empfangen von Faxen im Anr/Fax-Modus 55 im DRPD-Modus 55 im Fax-Modus 54 im Tel.
R USB-Flashspeicher Datensicherung 66 Drucken 65 Scannen 64 Verwalten 66 Reinigen Außenseite 68 Innenraum 68 Scaneinheit 70 Trommel 72 V Rufzeichen 32 Verbrauchsmaterialien Erwartete Lebensdauer der Druckkartusche 70 Überprüfen der Lebensdauer 72 S Scannen An E-Mail 49 An Netzwerkcomputer 48 Standardeinstellung ändern USB-Flashspeicher 64 Verwenden SetIP 30 49 Vorlagen einlegen 35 Stau, beseitigen 76 Senden von Faxen automatisch 53 Separationsgummi für den automatischen Vorlageneinzug auswechseln
Software-Abschnitt – Inhalt 1. Druckersoftware unter Windows installieren Druckersoftware installieren ............................................................................................................................................. 4 Software für lokalen Druck installieren ................................................................................................................. 4 Software für den Netezwerkdruck installieren ...............................................................
Broschüren drucken ...................................................................................................................................................... 21 Papier beidseitig bedrucken ........................................................................................................................................... 22 Verkleinertes oder vergrößertes Dokument drucken ......................................................................................................
Öffnen der Problemlösungsanleitung ............................................................................................................................. 29 Programmeinstellungen für Statusmonitor ändern ......................................................................................................... 29 9. Drucker unter Linux verwenden Erste Schritte ...............................................................................................................................................
1 Standardinstallation Druckersoftware unter Windows installieren Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • Druckersoftware installieren • Druckersoftware neu installieren • Druckersoftware deinstallieren Diese Installation wird für die meisten Benutzer empfohlen. Es werden alle Komponenten installiert, die für den Druckerbetrieb benötigt werden. 1 Vergewissern Sie sich, dass der Drucker an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist.
Benutzerdefinierte Installation HINWEIS: Wenn der Drucker noch nicht am Computer angeschlossen ist, wird folgendes Fenster angezeigt. Sie können auch einzelne Komponenten für die Installation auswählen. 1 Vergewissern Sie sich, dass der Drucker an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist. 2 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. Die CD-ROM sollte automatisch gestartet werden und ein Dialogfeld müsste erscheinen.
5 Wählen Sie Ihren Drucker aus, und klicken Sie auf Weiter. HINWEIS: Wenn der Drucker noch nicht am Computer angeschlossen ist, wird folgendes Fenster angezeigt. 6 Wählen Sie die zu installierenden Komponenten aus, und klicken Sie auf Weiter. HINWEIS: Wenn Sie den Installationsordner ändern möchten, klicken Sie auf [ Durchsuchen ]. 7 Nach Abschluss der Installation werden Sie gefragt, ob Sie eine Testseite drucken möchten.
Falls das Fenster nicht angezeigt wird, klicken Sie auf Start und anschließend auf Ausführen. Geben Sie X:\Setup.exe ein, wobei Sie für „X“ den Buchstaben des entsprechenden Laufwerks eingeben. Klicken Sie auf OK. 5 Eine Liste der verfügbaren Drucker im Netzwerk wird angezeigt. Wählen Sie in der Liste den Drucker aus, der installiert werden soll, und klicken Sie auf Weiter. Wenn Sie Windows Vista verwenden, klicken Sie auf Start → Alle Programme → Zubehör → Ausführen, und geben Sie X:\Setup.exe ein.
5 Benutzerdefinierte Installation Sie können einzelne Komponenten für die Installation auswählen und eine bestimmte IP-Adresse angeben. 1 Stellen Sie sicher, dass der Drucker mit dem Netzwerk verbunden und eingeschaltet ist. Nähere Informationen über das Anschließen an ein Netzwerk finden Sie im Benutzerhandbuch des Druckers. 2 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. Eine Liste der verfügbaren Drucker im Netzwerk wird angezeigt.
7 TIPP: Wenn Sie eine bestimmte IP-Adresse für einen bestimmten Netzwerkdrucker angeben möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche IPAdresse festlegen. Das Fenster zum Festlegen von IP-Adressen wird angezeigt. Führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Wählen Sie einen Drucker mit einer bestimmten IP-Adresse aus der Liste aus. 2.
Druckersoftware neu installieren HINWEIS: Wenn der Drucker noch nicht am Computer angeschlossen ist, wird folgendes Fenster angezeigt . Wenn die Installation fehlschlägt, können Sie die Software neu installieren. 1 2 Starten Sie Windows. 3 4 Wählen Sie Wieder herstellen, und klicken Sie auf Weiter. Wählen Sie im Menü Start die Option Programme oder Alle Programme → den Namen Ihres Druckertreibers → Wartung. Eine Liste der verfügbaren Drucker im Netzwerk wird angezeigt.
Druckersoftware deinstallieren 1 2 Starten Sie Windows. 3 Wählen Sie Entfernen und klicken Sie auf Weiter. Wählen Sie im Menü Start die Option Programme oder Alle Programme → den Namen Ihres Druckertreibers → Wartung. wird ein Fenster mit einer Komponentenliste angezeigt. Hier können Sie alle Komponenten einzeln entfernen. 4 Wählen Sie die zu entfernenden Komponenten aus und klicken Sie auf Weiter. 5 Wenn Sie zur Bestätigung der Deinstallation aufgefordert werden, klicken Sie auf Ja.
2 4 Klicken Sie auf Weiter. 5 Klicken Sie auf Weiter. 6 Klicken Sie auf Fertigstellen. SetIP verwenden • SetIP installieren • SetIP verwenden SetIP installieren 1 Vergewissern Sie sich, dass der Drucker an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist. 2 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. Die CD-ROM sollte automatisch gestartet werden und ein Dialogfeld müsste erscheinen.
SetIP verwenden 1 Wählen Sie im Menü Start die Option Programme oder Alle Programme → Symbol Ihres Druckertreibers → SetIP → SetIP. Das Programm erkennt automatisch neue und konfigurierte Druckserver im Netzwerk und zeigt diese an. 2 Wählen Sie den Namen Ihres Druckers aus und klicken Sie auf . Wenn Sie den Namen Ihres Druckers nicht finden können, klicken Sie auf , um die Liste zu aktualisieren. HINWEISE: • Informationen zum Bestätigen der MAC-Adresse finden Sie auf dem DRUCKSERVER-KONFIGURATIONSBLATT.
3 Allgemeine Druckoptionen 1 2 In diesem Kapitel werden die Druckoptionen erläutert und einige allgemeine Druckaufgaben in Windows beschrieben. Dokument drucken • Drucken in Dateien (PRN) • Druckeinstellungen Wählen Sie im Menü Datei die Option Drucken. Das Druckfenster wird geöffnet. Je nach Anwendung kann es sich geringfügig von der Abbildung unterscheiden. Die allgemeinen Druckeinstellungen werden im Druckfenster festgelegt.
Drucken in Dateien (PRN) Druckeinstellungen Es kann vorkommen, dass Sie die Druckdaten als Datei zur späteren Verwendung speichern möchten. Über das Fenster mit den Druckeinstellungen können Sie auf alle für den Einsatz des Geräts benötigten Druckeroptionen zugreifen. Sie können alle für den Druck benötigten Einstellungen überprüfen und ggf. ändern. So erstellen Sie eine Datei: 1 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ausgabe in Datei umleiten umleiten im Fenster Drucken.
Registerkarte „Layout“ • Einzelheiten finden Sie unter „Papier beidseitig bedrucken“ auf Seite 22. Auf der Registerkarte Layout finden Sie verschiedene Einstellungen für das Erscheinungsbild der bedruckten Dokumentseite. Zu den Layoutoptionen gehören Mehrere Seiten pro Blatt und Verkleinern/ Vergrößern. Einzelheiten zum Zugriff auf die Druckeinstellungen finden Sie unter „Dokument drucken“ auf Seite 14.
Registerkarte „Grafiken“ Papiertyp Stellen Sie Papiertyp auf das Papier in der Papierkassette ein, aus der Sie drucken möchten. Auf diese Weise erhalten Sie die bestmögliche Druckqualität. Wenn Sie diese Einstellung nicht vornehmen, erzielen sie möglicherweise nicht die gewünschte Druckqualität. Dick: Dickes Papier, 90~105 g/m2. Duenn: Dünnes Papier, 60~70 g/m2. Baumwollpapier: Baumwollpapier mit 75 bis 90 g/m2 wie Gilbert 25 % und Gilbert 100 %. Normalpapier: Normalpapier.
Erweiterte Optionen Registerkarte „Extras“ Klicken Sie zur Einstellung der erweiterten Optionen auf die Schaltfläche Erweiterte Optionen. • TrueType: Diese Option legt fest, was der Treiber dem Drucker zur Darstellung von Text in Ihrem Dokument übermittelt. Wählen Sie die dem Status Ihres Dokuments entsprechende Einstellung. - Als Konturschrift laden: Wird diese Option gewählt, lädt der Treiber alle in dem Dokument verwendeten TrueType-Schriften, die nicht bereits im Drucker gespeichert (resident) sind.
Dokument verwenden, die sich stark von den residenten Druckerschriften unterscheiden, weicht Ihre Druckausgabe stark von der Bildschirmanzeige ab. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie den PCL-Druckertreiber verwenden. Favoriteneinstellung verwenden Die Option Favoriten, die auf jeder Registerkarte der Eigenschaften angezeigt wird, ermöglicht Ihnen die Speicherung der aktuellen Eigenschaften für die künftige Verwendung.
4 Erweiterte Druckoptionen Mehrere Seiten auf ein Blatt Papier drucken In diesem Kapitel werden die Druckoptionen erläutert und einige fortgeschrittene Druckaufgaben beschrieben. 1 2 3 4 HINWEIS: • Je nach Drucker kann sich das in diesem Benutzerhandbuch dargestellte Eigenschaftenfenster für den Druckertreiber von dem tatsächlich angezeigten Fenster unterscheiden. Die darin enthaltenen Elemente sind jedoch vergleichbar.
Poster drucken Broschüren drucken Mit dieser Funktion können Sie ein einseitiges Dokument auf 4, 9 oder 16 Blätter drucken, die dann zu einem Poster zusammengesetzt werden können. 8 9 8 9 HINWEIS: Die Option „Posterdruck“ ist nur verfügbar, wenn auf der Registerkarte Grafiken als Einstellung für die Auflösung 600 dpi ausgewählt wurde. Mit dieser Funktion können Sie ein Dokument beidseitig bedrucken und die Seiten so anordnen, dass sie in der Mitte gefaltet eine Broschüre ergeben.
Papier beidseitig bedrucken Verkleinertes oder vergrößertes Dokument drucken Sie können ein Blatt Papier manuell beidseitig bedrucken. Entscheiden Sie vor dem Druck, wie das gedruckte Dokument ausgerichtet sein soll. Die Optionen sind: • Druckereinstellungen. Wenn Sie diese Option wählen, richtet sich diese Funktion nach der Einstellung, die Sie auf dem Bedienfeld des Druckers wählen, und wirkt sich dementsprechend auf die Druckqualität aus.
Wasserzeichen bearbeiten Wasserzeichen verwenden 1 Mit der Wasserzeichenoption können Sie Text über ein vorhandenes Dokument drucken, wenn Sie beispielsweise „ENTWURF“ oder „VERTRAULICH“ in großen grauen Buchstaben quer über die erste Seite oder alle Seiten eines Dokuments drucken möchten. Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie das Fenster mit den Druckeinstellungen. Siehe „Dokument drucken“ auf Seite 14.
Überlagerungen verwenden Was ist eine Überlagerung? Dear ABC Regards WORLD BEST Überlagerungen sind Texte und/oder Bilder, die auf der Festplatte des Computers in einem speziellen Dateiformat gespeichert sind und auf jedes beliebige Dokument gedruckt werden können. Sie werden oft an Stelle von Formularvordrucken oder Firmenbögen verwendet. Beispiel: Statt Papier mit Ihrem Briefkopf zu verwenden, können Sie eine Überlagerung mit dem Briefkopf erstellen.
5 Windows PostScript-Treiber verwenden (WorkCentre 3220) Wenn Sie zum Drucken den auf der mit dem Drucker gelieferten CDROM vorhandenen PostScript-Treiber verwenden möchten, lesen Sie die Informationen in diesem Kapitel. PPDs greifen zusammen mit dem PostScript-Treiber auf Druckerfunktionen zu und ermöglichen dem Computer die Kommunikation mit dem Drucker. Ein Installationsprogramm für die PPDs befindet sich auf der mitgelieferten Software-CD-ROM.
6 Drucker gemeinsam nutzen Hostcomputer einrichten 1 2 3 4 5 6 Sie können den Drucker direkt an einen beliebigen Computer im Netzwerk, den „Hostcomputer“, anschließen. Das folgende Verfahren gilt für Windows XP. Für andere WindowsBetriebssysteme lesen Sie im entsprechenden WindowsBenutzerhandbuch oder inder Online-Hilfe nach. HINWEIS: • Überprüfen Sie, welche Betriebssysteme mit dem Drucker kompatibel sind.
7 5 Scannen HINWEIS: Befolgen Sie die Programmanweisungen zur Bildherstellung. Wenn Sie das Gerät als Scanner einsetzen, können Sie Bilder und Text auf dem Computer in digitale Dateien umwandeln. Anschließend können Sie die Dateien als Fax oder per E-Mail versenden, auf einer Website anzeigen oder zum Anlegen von Projekten verwenden, die Sie über die Xerox-Software oder den WIA-Treiber ausdrucken können.
2 Klicken Sie auf Start → Systemsteuerung → Scanner und Kameras. 3 Klicken Sie auf Dokument oder Bild scannen. Daraufhin wird die Anwendung Windows-Fax und -Scan automatisch geöffnet. HINWEISE: • Um alle Scanner anzuzeigen, klicken Sie auf Scanner und Kameras anzeigen. • Falls die Option Dokument oder Bild scannen fehlt, öffnen Sie das Programm MS Paint und wählen Sie im Menü Datei den Befehl Von Scanner oder Kamera…. 4 5 6 Klicken Sie auf Scannen, um den Scan-Treiber zu öffnen.
8 Dienstprogramme anwenden Programmeinstellungen für Statusmonitor ändern Wenn während des Druckvorgangs ein Fehler auftaucht, wird der Statusmonitor angezeigt, der auf den Fehler hinweist. Wählen Sie das Symbol Statusmonitor in der Windows-Taskleiste, und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Statusmonitor. Wählen Sie Optionen.
9 Drucker unter Linux verwenden Unified Linux-Treiber installieren Unified Linux-Treiber installieren Das Gerät lässt sich auch in einer Linux-Umgebung einsetzen. Folgende Themen werden behandelt: • Erste Schritte • Unified Linux-Treiber installieren • Unified Driver Configurator verwenden • Druckereigenschaften konfigurieren • Dokument drucken • Dokument scannen 1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen ist. Schalten Sie den Computer und das Gerät ein.
4 Wenn das Einführungsdialogfeld angezeigt wird, klicken Sie auf Next (Weiter). Unified Linux Driver deinstallieren 1 Wenn das Dialogfeld Administrator Login (Administratoranmeldung) angezeigt wird, geben Sie root in das Feld Login (Benutzername) und das Systempasswort ein. HINWEIS: Sie müssen sich als Super User (Root) anmelden, um die Druckersoftware deinstallieren zu können. Wenn Sie kein Super-UserKennwort besitzen, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.
Druckerkonfiguration Unified Driver Configurator verwenden Im Bereich Printers Configuration (Druckerkonfiguration) befinden sich zwei Registerkarten: Printers und Classes (Drucker und Klassen). Unified Linux Driver Configurator ist ein Werkzeug, das hauptsächlich zur Konfiguration von Druckern und MFP-Geräten dient. Da ein MFP-Gerät eine Kombination aus einem Drucker und einem Scanner ist, bietet Unified Linux Driver Configurator Optionen, die nach Drucker- und Scannerfunktionen logisch unterteilt sind.
Registerkarte „Classes“ (Klassen) Auf der Registerkarte Classes (Klassen) wird eine Liste der verfügbaren Druckerklassen angezeigt. • Drivers... (Treiber): Ermöglicht die Überwachung der Scantreiberaktivitäten.
Druckereigenschaften konfigurieren Im Eigenschaftenfenster der Druckerkonfiguration können Sie die verschiedenen Druckereigenschaften für das Gerät ändern. 1 Öffnen Sie Unified Driver Configurator. Dokument drucken Aus Anwendungen drucken Wechseln Sie bei Bedarf zu Printers configuration (Druckerkonfiguration). Es gibt viele Linux-Anwendungen, aus denen Sie mit Hilfe von CUPS (Common UNIX Printing System) drucken können. Aus solchen Anwendungen ist das Drucken auf dem Gerät kein Problem.
• Text: Hier können Sie die Seitenränder festlegen und Textoptionen, wie Abstände und Spalten, auswählen. • Graphics (Bilder): Hier können Sie Bildoptionen für den Druck von Bildern/Dateien festlegen, z. B. Farboptionen, Bildgröße oder Bildposition. • Device (Gerät): Hier können Sie die Druckauflösung, die Papierzufuhr und das Druckziel festlegen. 5 6 7 Dokument scannen Sie können ein Dokument mit Hilfe des Dialogfelds Unified Driver Configurator (Gerätekonfiguration) scannen.
Das Dokument wird gescannt und die Bildvorschau wird im Bereich Preview (Vorschau) angezeigt. 9 Das gescannte Bild wird dann im Dialogfeld Image Manager (BildManager) ngezeigt. Ziehen Sie den Mauszeiger, um den zu scannenden Bildbereich festzulegen. Wenn Sie das gescannte Bild bearbeiten möchten, verwenden Sie die Symbolleiste. Weitere Einzelheiten zur Bearbeitung von Bildern finden Sie auf Seite 37.
Image Manager verwenden Werkzeug Im Dialogfeld Image Manager (Bild-Manager) finden Sie Menübefehle und Werkzeuge für die Bearbeitung von gescannten Bildern. Funktion Ermöglicht die Helligkeits- und Kontrastanpassung oder Invertierung des Bildes. Zeigt die Eigenschaften des Bildes an. Verwenden Sie diese Werkzeuge, um das Bild zu bearbeiten. Weitere Einzelheiten über Image Manager finden Sie in der Bildschirmhilfe.
10 Drucker mit Macintosh verwenden Dieser Drucker unterstützt Macintosh-Systeme mit einer integrierten USBSchnittstelle oder einer 10/100 Base-TX-Netzwerkkarte. Wenn Sie eine Datei von einem Macintosh-Computer aus drucken, können Sie den CUPSTreiber verwenden. Installieren Sie dazu die entsprechende PPD-Datei. Hinweis: Einige Drucker sind nicht netzwerkfähig. Prüfen Sie, ob der Drucker über eine Netzwerkschnittstelle verfügt.
3 Doppelklicken Sie auf das CD-ROM-Symbol, das auf dem Schreibtisch des Macintosh angezeigt wird. 4 5 6 7 8 Doppelklicken Sie auf den Ordner MAC_Installer. Wählen Sie Deinstallieren aus, und klicken Sie anschließend auf Deinstallieren. Bei einem über ein Netzwerk angeschlossenen Macintosh 9 In einer Warnmeldung werden Sie darüber informiert, dass alle Anwendungen auf Ihrem Computer geschlossen werden. Klicken Sie auf Weiter. HINWEIS: Einige Drucker sind nicht netzwerkfähig.
• Für MAC OS 10.5: Wenn die automatische Auswahl nicht korrekt funktioniert, wählen Sie Select a driver to use... und dann Ihren Druckernamen in Print Using. Die IP-Adresse des Druckers wird in der Druckerliste aufgeführt und als Standarddrucker festgelegt 9 Klicken Sie auf Hinzufügen. Installierb.Optionen Nach der Einrichtung des Druckers können Sie einige spezifischere Optionen festlegen.
Druckereinstellungen ändern Drucken Sie können mit dem Drucker erweiterte Druckfunktionen verwenden. HINWEIS: Wählen Sie aus der Macintosh-Anwendung heraus den Befehl Drucken im Menü Datei. Je nach verwendetem Drucker kann der im Druckereigenschaftenfenster angezeigte Druckername unterschiedlich sein. Der Druckername ist möglicherweise unterschiedlich, die Elemente im Druckereigenschaftenfenster sind jedoch vergleichbar.
Grafiken Druckereinstellungen Auf der Registerkarte Grafiken finden Sie Optionen zum Auswählen der Ausgabeauflösung (Qualität) und des Helligkeit. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Voreinstellungen den Eintrag Grafiken, um auf die Grafikfunktionen zuzugreifen. Wählen Sie die Option Druckerfunktionen aus der Liste, um auf die folgenden Funktionen zuzugreifen. ▲ Mac OS 10.4 ▲ Mac OS 10.4 • Ausgabeauflösung (Qualität): Sie können die Druckauflösung festlegen.
Mehrere Seiten auf ein Blatt Papier drucken Beidseitiger Druck im Duplexmodus Sie können mehrere Seiten auf ein einzelnes Blatt Papier drucken. Diese Funktion bietet eine kostengünstige Möglichkeit, um Entwürfe zu drucken. Sie können Papier beidseitig bedrucken lassen. Entscheiden Sie vor dem Drucken, an welcher Seite Sie das fertige Dokument binden möchten. Die Optionen sind: 1 Wählen Sie aus der Macintosh-Anwendung heraus den Befehl Drucken im Menü Datei.
Scannen Sie können Dokumente mit Hilfe von Digitale Bilder scannen. Macintosh OS enthält das Programm Digitale Bilder. Scannen über USB 1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät und der Computer eingeschaltet und korrekt miteinander verbunden sind. 2 Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas. ODER Legen Sie die Vorlage(n) mit der zu bedruckenden Seite nach oben in den automatischen Vorlageneinzug (bzw. ADVE) ein.
Software-Abschnitt – Index A Auflösung drucken 35 Ausrichtung, drucken 34 Windows 16 B Beidseitiger Druck 22 Broschüre drucken 21 D Deinstallieren MFP-Treiber Linux 31 Deinstallieren, Software Windows 11 deinstallieren, Software Macintosh 38 Dokument drucken Macintosh 41 Dokument, drucken Windows 14 Druckauflösung 35 Druckeinstellungen, festlegen Windows 15, 25 Drucken an Papierformat anpassen 22 beidseitig 22 Broschüren 21 Dokument 14 in Linux 34 in Windows 14 Macintosh 41 mehrere Seiten Macintosh 43 Wi
PostScript-Treiber Installation 25 S Scannen Linux 35 TWAIN 27 WIA-Treiber 27 Scannen mit Macintosh 44 SetIP-Software installieren Windows 12 Software Deinstallieren Macintosh 38 deinstallieren Windows 11 installieren Macintosh 38 Windows 4 neu installieren Windows 10 Systemanforderungen Macintosh 38 Statusüberwachung, verwenden 29 Stornieren scannen 28 T Tonersparmodus, wählen 17, 42 TWAIN, scannen 27 U Überlagerung drucken 24 erstellen 24 löschen 24 W Wasserzeichen bearbeiten 23 drucken 23 erstellen 2