Operation Manual
E-Mail-Setup
Xerox
®
WorkCentre
®
3215/3225
Benutzerhandbuch
78
LDAP-Konfiguration
Allgemeine Einstellung
1. Am Arbeitsplatzrechner den Webbrowser öffnen und die IP-Adresse des Geräts in das Adressfeld
eingeben.
2. Eingabe drücken.
3. Properties (Eigenschaften) wählen.
4. Bei entsprechender Aufforderung den Benutzernamen des Administrators (admin) und das
Passwort (1111) eingeben, dann Anmeldung auswählen. Eigenschaften auswählen.
5. Unter Sicherheit links den Link Netzwerksicherheit auswählen.
6. Externer Authentifizierungsserver auswählen.
7. LDAP-Server auswählen.
8. Unter LDAP-Server die IP-Adresse oder den Hostnamen und die Portnummer des LDAP-Servers
eingeben.
9. Die gewünschte Option für Login-ID des Benutzers an folgendes LDAP-Attribut anpassen
einstellen.
10. Unter Sichere LDAP-Verbindung über das Kontrollkästchen Aktivieren die Einstellung Sicheres
LDAP über SSL aktivieren.
11. Die erforderlichen Daten unter LDAP Benutzersuche eingeben:
• Stammverz. durchsuchen: beschränkt die LDAP-Suche auf den Serverbereich, in dem die
Benutzerdaten gespeichert werden.
• Authentifizierungsmethode: für den Zugriff auf den LDAP-Server entweder Anonym
oder Einfach auswählen.
Bei der einfachen Authentifzierungsmethode sind die erforderliche Anmelde-ID und das Passwort
einzugeben. Falls gewünscht, das Kontrollkästchen Aktivieren der Funktion Stamm an Basis-DN
anhängen auswählen.
Bei aktivierter Funktion wird durch den Bind-Vorgang die Zeichenfolge des anzuhängenden
Stamms an Benutzeranmeldekennungen angehangen. Dies empfiehlt sich, wenn das Windows-
Anmeldungsattribut der Benutzerprinzipalname ist. Typisches Beispiel für einen anzuhängenden
Stamm: @ihrefirma.com.
Hinweis Bei vielen Unix-/Linux-LDAP-Servern muss dieses Attribut eingerichtet werden, da es für
die Authentifizierungsmethode Einfach häufig genutzt wird.
12. Die Funktion Maximale Anzahl der Suchergebnisse wie gewünscht einstellen. Es können Werte
zwischen 5 und 300 oder 0 eingestellt werden. Dieser Wert legt fest, wie viele Adressen maximal
als Suchergebnis angezeigt werden. Die Einstellung so wählen, dass sie um 1 unter dem zulässigen
Serverhöchstwert liegt. Beispiel: Wenn der LDAP-Server maximal 75 Ergebnisse zulässt, den Wert
auf 74 oder weniger einstellen. Bei der Einstellung 0 werden alle Suchergebnisse angezeigt.
13. Unter Timeout für Suche den gewünschten Wert für die Zeitsperre festlegen (0, 5-100 Sekunden).
14. Falls gewünscht, die Funktion LDAP-Verweis aktivieren.










