Operation Manual
E-Mail-Setup
Xerox
®
WorkCentre
®
3215/3225
Benutzerhandbuch
77
f. Das Kontrollkästchen Automatisches Senden an sich selbst aktivieren, wenn die
Absenderadresse automatisch in die Empfängerliste eingefügt werden soll.
g. Im Dropdownmenü Bestätigungsblätter drucken eine Einstellung festlegen:
• Nur b. Fehlern: Die Bestätigung wird nur dann gedruckt, wenn ein Fehler aufgetreten ist.
• Immer: Die Bestätigung wird automatisch gedruckt und liefert Hinweise zu Fehlern bzw.
bestätigt die Zustellung des Auftrags an den Empfänger.
• Nie: Es wird kein Bestätigungsblatt ausgegeben.
11. Zum Speichern der Änderungen Übernehmen wählen.
12. Wenn die Bestätigungsmeldung angezeigt wird, auf OK klicken.
LDAP-Konfiguration und Adressbücher
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie die Adressbücher installiert und eingerichtet werden.
Überblick
Am Gerät können zwei Arten von Adressbüchern genutzt werden:
• Globales Adressbuch
Globale oder Netzwerkadressbücher werden über LDAP auf einem Remoteserver zur Verfügung
gestellt.
• Lokales Adressbuch
Ein lokales Adressbuch setzt sich aus einer lokal, d.h. auf dem Gerät gespeicherten Adressliste
zusammen, die im Dateiformat .csv (kommagetrennt) vorliegt.
Beide Adressbuchtypen können zur parallelen Verwendung auf dem Gerät eingerichtet werden.
Der Zugriff auf das Netzwerkadressbuch zur Ermittlung von E-Mail-Adressen und sonstigen
Informationen, die in verschiedenen Diensten genutzt werden können, erfolgt mit LDAP.
Checkliste
Zunächst Folgendes überprüfen bzw. in Erfahrung bringen:
• Das Netzwerk ist für die Nutzung von LDAP-Diensten geeignet.
• Die IP-Adresse oder der Hostname des LDAP-Servers ist bekannt. Für das Gerät werden u. U.
Anmeldeinformationen einschl. Passwort benötigt, wenn der LDAP-Server keine anonymen
Verbindungen zulässt.
• Mithilfe eines LDAP-Clients die Einstellungen überprüfen, bevor sie in CentreWare Internet Services
eingetragen werden. Potenzielle LDAP-Clients sind Microsoft Outlook Express, Microsoft Outlook
und Lotus Notes sowie andere E-Mail-Clients.
• Bei Einsatz von Hostnamen muss das Gerät für DNS konfiguiert werden.










