Operation Manual
E-Mail-Setup
Xerox
®
WorkCentre
®
3215/3225
Benutzerhandbuch
74
E-Mail-Setup
Nachfolgend wird beschrieben, wie die E-Mail-Funktion des Geräts eingerichtet wird.
Überblick
Mithilfe der E-Mail-Funktion werden Papiervorlagen gescannt und als elektronische Dokumente erfasst,
die dann an einen oder mehrere E-Mail-Empfänger gesendet werden können.
Die Authentifizierung (Dienstzugriff) kann auf dem Gerät so eingerichtet werden, dass kein unbefugter
Zugriff auf die Netzwerkoptionen erfolgen kann. Bei aktivierter Authentifizierung muss der Benutzer
die Kontoanmeldung vornehmen, um Zugriff auf die E-Mail-Funktion zu erhalten. Damit wird der
Zugriff unangemeldeter Benutzer unterbunden und es können keine anonymen E-Mail-Nachrichten
vom Gerät gesendet werden.
E-Mail-Adressen
Die Empfängeradressen können mit einer der folgenden Methoden hinzugefügt werden:
• Manuelle Eingabe der Empfängeradresse am Gerät
• Suche der Empfängeradresse im Netzwerkadressbuch (über LDAP = Lightweight Directory Access
Protocol) oder im lokalen Adressbuch (siehe LDAP-Konfiguration und Adressbücher)
• Eingabe des Empfängers mithilfe der Smart-Schlüsseladresse. Über die Funktion „Smart-
Schlüsseladresse“ wird die Taste „Manuelle Wahl“ am Steuerpult des Geräts mit vorgegebenen
Zeichenfolgen (Programmierung über CentreWare Internet Services) belegt, die in E-Mail-Adressen
häufig verwendet werden. Dies kann entweder eine vollständige Adresse sein (z. B.
name@xyz.com) oder Teil einer E-Mail-Adresse (z. B. @xyz.de). Der Benutzer muss dann am Gerät
lediglich die Taste drücken, um diesen Adressteil seiner Adresse anzufügen.
Checkliste
Zunächst Folgendes überprüfen:
• Sicherstellen, dass das Gerät für den Netzwerkbetrieb bereit ist.
• Auf dem Gerät müssen die Protokolle TCP/IP und HTTP aktiviert sein, damit auf die Webseite des
Geräts zugegriffen werden kann. Darauf achten, dass die DNS-Einstellungen richtig konfiguriert
wurden.
• Sicherstellen, dass die Adresse eines betriebsbereiten, SMTP-fähigen Posteingangsservers vorliegt.
• Ein E-Mail-Konto anlegen, dessen Adresse vom Gerät als Standard-Absenderadresse verwendet
werden soll.
• Das E-Mail-Konto durch Senden einer Testnachricht an die Geräteadresse testen. Diese
Testnachricht muss von einem Client im Netzwerk gesendet werden, der SMTP- und POP3-fähig ist










