Operation Manual

Windows, Drucken
Xerox
®
WorkCentre
®
3215/3225
Benutzerhandbuch
65
3. Eigenschaften auswählen.
4. Darauf achten, dass das Internetprotokoll (TCP/IP) geladen und aktiviert wurde. Auf OK klicken.
5. Folgende Schritte durchführen:
Windows 2003: Einstellungen > Drucker
•Unter Windows Vista Einen lokalen Drucker hinzufügen auswählen.
Windows 7: Start > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Geräte und Drucker
6. Ganz links Drucker hinzufügen auswählen.
Unter Windows 7 die Option Einen Netzwerk-, Drahtlos- oder Bluetoothdrucker hinzufügen
auswählen.
7. Der Assistent zum Hinzufügen eines Druckers wird angezeigt. Auf Weiter klicken.
8. Die Option Der gewünschte Drucker wird nicht aufgeführt auswählen.
9. Einen freigegebenen Drucker nach Namen auswählen.
10. HTTP:// gefolgt vom vollqualifizierten Domänennamen oder der IP-Adresse des Druckers in das
URL-Feld eingeben. Bei dem Druckernamen kann es sich um den Hostnamen oder den SMB-
Hostnamen handeln, der im Konfigurationsbericht des Geräts aufgeführt wird. Dies hängt von der
im Netzwerk verwendeten Namensauflösung ab (WINS oder DNS).
11. Auf Weiter klicken.
12. Auf Datenträger klicken, den Speicherort des Druckertreibers ansteuern und auf „OK“ klicken.
13. Druckermodell auswählen und auf OK klicken.
14. Ja wählen, wenn der Drucker als Standarddrucker fungieren soll.
15. Weiter wählen.
16. Auf Fertig stellen klicken.
Raw-TCP/IP-Druck (Port 9100)
Raw-TCP/IP-Druck ist ein Protokoll zum Drucken, das Ähnlichkeiten mit LPR aufweist. Es dient dazu,
Informationen direkt an den Drucker zu senden, ohne Verwendung von LPD (Line Printer Daemon).
(Auch als direkte TCP/IP-Verbindung oder Sockets-Interface bezeichnet.) Daraus ergibt sich der Vorzug,
dass die Verbindung für mehrere Druckdateien geöffnet bleibt und kein Spooling erforderlich ist. Somit
ist die Druckausgabe schneller und zuverlässiger als bei LPD. Raw-TCP/IP-Druck ist in Windows und
anderen Anwendungen bzw. Betriebssystemen enthalten.
Hinweis Es ist standardmäßig für Port 9100 aktiviert.
Checkliste
Konfiguration der statischen IPv4-Adressierung am Gerät
Konfigurieren der Port 9100-Einstellungen
1. Am Arbeitsplatzrechner den Webbrowser öffnen und die IP-Adresse des Geräts in das Adressfeld
eingeben.
2. Properties (Eigenschaften) wählen.
3. Bei entsprechender Aufforderung den Benutzernamen des Administrators (admin) und das
Passwort (1111) eingeben, dann Anmeldung auswählen. Eigenschaften auswählen.
4. Unter Netzwerkeinstellungen die Optionen Raw TCP/IP, LPR, IPP auswählen.