Operation Manual
Netzwerkinstallation: Linux CUPS
Xerox
®
WorkCentre
®
3215/3225
Benutzerhandbuch
45
Netzwerkinstallation: Linux CUPS
Statische Adressierung
Checkliste
Zunächst Folgendes überprüfen:
• Das Linux-Betriebssystem unterstützt printtool.
Verfahren
Die Anweisungen unter Konfiguration der statischen IPv4-Adressierung am Gerät befolgen und dann
wieder mit dem Verfahren auf dieser Seite fortfahren.
Erstellen einer Druckwarteschlange
1. Sicherstellen, dass Common Unix Printing System (CUPS) auf dem Computer installiert ist und
gestartet wurde.
Die aktuelle CUPS-Version steht unter www.cups.org zur Verfügung.
2. Auf dem Arbeitsplatzrechner den Webbrowser öffnen.
3. http://127.0.0.1:631/printers (o. Ä.) in die Adresszeile eingeben.
4. Eingabetaste drücken.
5. Add Printer (Drucker hinzufügen) auswählen.
6. Das Dialogfeld „Authorization“ (Autorisierung) wird angezeigt.
7. Benutzernamen und Passwort für das root-Konto eingeben.
8. Im Fenster „Add New Printer“ (Neuen Drucker hinzufügen) einen Namen für den Drucker
eingeben.
9. Optional die Felder location (Ort) und description (Beschreibung) ausfüllen.
10. Continue (Fortfahren) auswählen.
11. Im Menü „Machine“ (Gerät) Internet Printing Protocol auswählen.
12. Continue (Fortfahren) auswählen.
13. ipp://hostname/ipp/druckername eingeben.
„hostname“ entspricht dem Hostnamen des Xerox-Geräts und „druckername“ ist der Druckername
des Xerox-Geräts.
14. Continue (Fortfahren) auswählen.
15. Im Menü „Make“ (Hersteller) Xerox auswählen.
16. Continue (Fortfahren) auswählen.
17. Den richtigen Treiber im Menü „Driver“ (Treiber) auswählen.
18. Continue (Fortfahren) auswählen.
19. Es wird die Meldung Printer Added Successfully (Drucker erfolgreich hinzugefügt) angezeigt.










