Operation Manual

Allgemeine Probleme
Xerox
®
WorkCentre
®
3215/3225
Benutzerhandbuch
238
Scanprobleme
Probleme beim Faxbetrieb
Problem Lösungsvorschläge
Scanner funktioniert
nicht.
Sicherstellen, dass die Vorlage mit der zu scannenden Seite nach unten auf dem
Vorlagenglas oder mit der zu scannenden Seite nach oben im Vorlageneinzug
liegt.
Der Speicher reicht für das zu scannende Dokument nicht aus.
Prüfen, ob der Scanner richtig konfiguriert ist.
Prüfen, ob das Gerätekabel richtig angeschlossen ist.
Prüfen, ob das Gerätekabel keinen Defekt aufweist. Kabel durch ein fehlerfreies
Kabel ersetzen. Gegebenenfalls Kabel austauschen.
Scannen dauert sehr
lange.
Bei laufendem Druckvorgang warten, bis der Druckvorgang abgeschlossen ist,
dann den Scanvorgang starten.
Generell gilt: Grafiken werden langsamer gescannt als Text.
Problem Lösungsvorschläge
Kein Wählton Prüfen, ob die Telefonleitung richtig angeschlossen ist.
Prüfen, ob die Telefonsteckdose an der Wand richtig funktioniert.
Die gespeicherten
Nummern werden
nicht richtige
gewählt.
Sicherstellen, dass die Nummern richtig gespeichert sind. Zur Überprüfung das
Adressbuch ausdrucken.
Die Vorlage wird
nicht in das Gerät
eingezogen.
Prüfen, ob das Papier nicht zerknittert ist und richtig eingelegt wurde.
Format und Stärke der Vorlage prüfen.
Sicherstellen, dass der automatische Vorlageneinzug fest geschlossen ist.
Möglicherweise muss das Gummipolster des automatischen Vorlageneinzugs
ausgetauscht werden. Kundendienst verständigen.
Es erfolgt kein
automatischer
Faxempfang.
Der Empfangsmodus muss auf „Fax“ eingestellt sein.
Sicherstellen, dass Material im Behälter eingelegt ist.
Prüfen, ob am Display eine Fehlermeldung angezeigt wird, und den Fehler nach
den Anweisungen beheben.
Das Gerät sendet
nicht.
Sicherstellen, dass die Vorlage in den automatischen Vorlageneinzug oder auf das
Vorlagenglas gelegt wurde.
Prüfen, ob das Empfängerfaxgerät empfangsbereit ist.
Auftrag später erneut versuchen, möglicherweise ist eine Störung in der Leitung
aufgetreten, oder die Leitung ist belegt.