Operation Manual
Problemlösung
9.9
Probleme beim Kopieren
Horizontale Streifen
Wenn horizontale schwarze Streifen oder Schmierer erscheinen:
• Die Tonerkartusche ist nicht richtig installiert. Nehmen Sie
die Tonerkartusche aus dem Drucker und setzen Sie sie
wieder ein.
• Die Tonerkartusche ist schadhaft. Nehmen Sie die
Kartusche aus dem Gerät und setzen Sie eine neue
ein (siehe Seite 8.4).
• Falls das Problem weiterhin besteht, ist das Gerät
reparaturbedürftig. Wenden Sie sich über Ihren
Fachhändler an den Kundendienst.
Wellen
Wenn bedruckte Seiten wellig sind oder Papier nicht in das
Gerät eingezogen wird:
• Drehen Sie den Stapel in der Papierkassette um. Wenden
Sie außerdem das Papier in der Papierkassette um 180°.
• Verwenden Sie das Ausgabefach auf der Rückseite.
Zustand Lösungsvorschläge
Zustand Lösungsvorschläge
Die Kopien sind zu
hell oder zu dunkel.
Drücken Sie die Taste
Kontrast
, um den Hintergrund
der Kopien zu verdunkeln oder aufzuhellen.
Schmierflecken, Linien,
Tonerflecken oder Punkte
auf der Kopie
• Wenn sich Verschmutzungen auf dem Original befinden,
drücken Sie die Taste
Kontrast
, um den Hintergrund
der Kopien aufzuhellen.
• Wenn die Vorlage nicht verschmutzt ist, reinigen Sie die
Scaneinheit (siehe Seite 8.2).
Das Druckbild ist schräg
verformt.
• Stellen Sie sicher, dass das Original mit der bedruckten
Seite nach unten auf dem Vorlagenglas liegt.
• Überprüfen Sie, ob das Papier richtig eingelegt ist.
Es werden weiße Blätter
ausgegeben.
Stellen Sie sicher, dass das Original mit der bedruckten
Seite nach unten auf dem Vorlagenglas liegt.
Das Druckbild löst sich
von der Kopie ab.
• Ersetzen Sie das Papier in der Papierkassette durch
Papier aus einer neuen Packung.
• In Gegenden mit hoher Luftfeuchtigkeit darf das Papier
nicht über lange Zeit im Gerät bleiben.
Wiederholte Papierstaus
beim Kopieren
• Fächern Sie den Papierstapel auf und legen Sie ihn wieder
in die Papierkassette ein. Ersetzen Sie das Papier in der
Papierkassette durch neues Papier. Überprüfen Sie die
Papierführungen und passen Sie sie bei Bedarf an.
• Vergewissern Sie sich, dass das Papier das empfohlene
Gewicht von 75 g/m
2
hat.
• Prüfen Sie, ob nach einem Papierstau Kopierpapier oder
Kopierpapierteile im Gerät geblieben sind.
Probleme beim Scannen
Die Tonerkartusche
ergibt weniger Kopien
als erwartet.
• Die Vorlagen enthalten Bilder, Farbblöcke oder Fettdruck.
Dabei kann es sich beispielsweise um Formulare,
Informationsschreiben, Bücher usw. handeln,
für die mehr Toner benötigt wird.
• Das Gerät wird häufig ein- und ausgeschaltet.
• Die Vorlagenabdeckung wurde beim Kopieren nicht
geschlossen.
Zustand Lösungsvorschläge
Zustand Lösungsvorschläge
Die Scannereinheit
funktioniert nicht.
• Sie müssen die Vorlage mit der bedruckten Seite nach
unten auf das Vorlagenglas legen.
• Es steht eventuell nicht genügend Speicher für die neue
Vorlage zur Verfügung. Verwenden Sie die Vorschau-Scan-
Funktion, um festzustellen, ob sie funktioniert. Reduzieren
Sie die Scanauflösung.
• Prüfen Sie, ob das USB-Kabel richtig angeschlossen ist.
• Prüfen Sie, ob das USB-Kabel beschädigt ist. Tauschen
Sie das Kabel gegen ein funktionierendes Kabel aus.
Tauschen Sie ggf. das Kabel aus.
• Wenn Sie ein Parallelkabel verwenden, vergewissern
Sie sich, dass das Kabel IEEE-1284-kompatibel ist.
Prüfen Sie, ob die Scaneinheit richtig konfiguriert ist.
Überprüfen Sie die Scaneinstellungen, um sicherzustellen,
dass der Scannerauftrag an den richtigen Anschluss,
z. B. LPT1, gesendet wird.
Der Scanvorgang dauert
sehr lange.
• Prüfen Sie, ob das Gerät gerade eingehende Daten
ausdruckt. Wenn dies der Fall ist, scannen Sie die
Vorlage, wenn das Gerät die eingehenden Daten
gedruckt hat.
• Grafiken werden langsamer gescannt als Text.
• Im Scanmodus wird die Übertragungsgeschwindigkeit
herabgesetzt, da zur Analyse und Reproduktion des
gescannten Bildes sehr viel Speicher benötigt wird.
Legen Sie über das BIOS den ECP-Druckermodus fest.
Durch diesen Modus ist eine höhere Geschwindigkeit
möglich. Einzelheiten zu Einstellungen im BIOS finden
Sie im Benutzerhandbuch zu Ihrem Computer.