Operation Manual
Einlegen von Vorlagen und Papier
3.3
Unterstützte Papierformate nach Modus
Etiketten US-Letter,
US-Legal,
US-Folio, A4,
JIS B5, ISO B5,
US-Executive,
A5, A6
Siehe hierzu
den Abschnitt
„Normalpapier“.
120 bis
150 g/m
2
1 Blatt für den
manuellen
Einzug
Karton US-Letter,
US-Legal,
US-Folio, A4,
JIS B5, ISO B5,
US-Executive,
A5, A6
Siehe hierzu
den Abschnitt
„Normalpapier“.
60 bis
165 g/m
2
1 Blatt für den
manuellen
Einzug
Mindestgröße (benutzerdefiniert) 76 x 127 mm
(3,0 x 5,0 Zoll)
60 bis
165 g/m
2
1 Blatt für den
manuellen
Einzug
Maximalgröße (benutzerdefiniert) 215,9 x 356 mm
(8,5 x 14 Zoll)
a Wenn das Papiergewicht mehr als 90 g/m
2
beträgt, legen Sie die Seiten einzeln in den manuellen
Einzug.
b Die maximale Kapazität kann je nach Gewicht und Dicke des Druckmaterials und den
Umgebungsbedingungen variieren.
Typ Format Abmessungen Gewicht
a
Kapazität
b
Modus Format Papiereinzug
Kopiermodus US-Letter, A4, US-Legal,
US-Folio, US-Executive,
ISO B5, JIS B5, A5, A6
•Papierkassette
• Manueller Einzug
Drucken auf einer Seite Alle vom Gerät unterstützten
Formate
•Papierkassette
• Manueller Einzug
Richtlinien zum Auswählen und Lagern
von Druckmaterialien
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl und Lagerung von Papier,
Umschlägen, Etiketten oder anderen Druckmaterialien folgende
Richtlinien:
• Verwenden Sie nur Papier und Druckmaterial, das den auf
Seite 3.2 genannten Spezifikationen entspricht.
• Feuchtes, welliges, zerknittertes oder zerrissenes Papier kann
Papierstaus verursachen und die Druckqualität verringern.
• Verwenden Sie zur Sicherstellung einer optimalen Druckqualität
ausschließlich kopierfähiges Papier hoher Qualität, das speziell
für die Verwendung in Laserdruckern empfohlen wird.
• Vermeiden Sie die Verwendung folgender Papiertypen:
- Papier mit Prägedruck, Lochung oder mit einer zu glatten
oder zu groben Struktur
- Abwischbares Spezialpapier
- Mehrseitiges Papier
- Synthetisches und wärmeempfindliches Papier
- Selbstdurchschreibendes Papier und Zeichenpapier.
• Bei Verwendung derartiger Papierarten kann es zu Papierstaus,
chemischen Gerüchen oder Beschädigungen am Gerät kommen.
• Lagern Sie Papier vor der Verwendung stets in der
Originalverpackung. Lagern Sie Kartons mit Papier auf Paletten
oder in Regalen, nicht auf dem Fußboden. Stellen Sie keine schweren
Gegenstände auf dem (verpackten oder unverpackten) Papier ab.
Schützen Sie es vor Feuchtigkeit oder anderen Bedingungen,
die zur Falten- oder Wellenbildung des Papiers führen können.
• Lagern Sie nicht verwendete Materialien bei Temperaturen
zwischen 15
°C
und
30
°C. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte
zwischen 10 % und 70 % liegen.
• Lagern Sie nicht verwendetes Papier in einer feuchtigkeitsbeständigen
Verpackung, wie z. B. einer Plastiktüte oder einem Plastikbehälter,
um zu vermeiden, dass Staub und Feuchtigkeit das Papier
verunreinigen.
• Um Papierstaus zu vermeiden, sollten Sie Spezialpapier
blattweise in den
manuellen Papiereinzug
einlegen.
• Damit spezielle Materialien wie Folien und Bogen mit Etiketten
nicht zusammenkleben, sollten Sie sie sofort nach dem Drucken
herausnehmen.