WorkCentre 3119 Benutzerhandbuch 705N00022
© 2006 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch dient ausschließlich zu Informationszwecken. Alle hier enthaltenen Informationen können jederzeit ohne weiteres geändert werden. Xerox Corporation ist nicht für direkte oder indirekte Schäden verantwortlich, die durch die Verwendung dieses Handbuchs entstehen oder damit in Verbindung stehen. • Workcentre 3119 ist ein Modellname der Xerox Corporation. • Xerox und das Xerox-Logo sind Marken der Xerox Corporation.
INHALT 1. Einführung Merkmale und Produktvorteile ........................................................................................................................................ 1.1 Bedienelemente ............................................................................................................................................................. 1.2 2. Erste Schritte Aufbau und Einrichtung des Geräts Weitere Informationsquellen ...............................................................
8. Wartung Drucken von Berichten ................................................................................................................................................... Löschen des Speicherinhalts ......................................................................................................................................... Reinigen des Geräts .................................................................................................................................................
Wichtige Sicherheitshinweise • Wenn das Gerät heruntergefallen ist oder das Gehäuse beschädigt wurde. • Wenn das Gerät plötzlich nicht mehr einwandfrei funktioniert. Beachten Sie beim Betrieb Ihres Gerätes die folgenden grundsätzlichen Sicherheitsmaßnahmen, um die Gefahr eines Feuers, eines elektrischen Schlages oder einer Verletzung zu minimieren: 1 Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch. 2 Gehen Sie wie bei jedem elektrischen Gerät mit großer Sorgfalt vor.
Stromsparmodus • Schließen Sie das Gerät an einen anderen Stromkreis als den des Empfangsgeräts an. Dieser Drucker verfügt über einen Stromsparmodus, der den Stromverbrauch verringert, wenn das Gerät nicht aktiv verwendet wird. • Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an Ihren Vertragshändler oder an einen Rundfunk- und Fernsehtechniker. Wenn der Drucker über einen längeren Zeitraum keine Daten empfängt, wird der Stromverbrauch automatisch reduziert.
WARNUNG Wenn Sie den gegossenen Stecker abschneiden, sollten Sie diesen sofort entsorgen. Eine Neuverdrahtung und Wiederverwendung des Steckers ist nicht möglich, da sonst die Gefahr von elektrischen Schlägen besteht, wenn Sie den Stecker in eine Steckdose stecken. WICHTIGE WARNUNG: Dieses Gerät muss geerdet werden.
1 Zeit- und Geldeinsparung Einführung • Sie können auch mehrere Seiten auf ein einziges Blatt drucken, um Papier zu sparen. Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Multifunktionsgerätes von Xerox. Dieses Gerät verfügt über Funktionen zum Drucken, Kopieren und Scannen. • Sie können Vordrucke und Firmenbögen auf Normalpapier verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Softwaredokumentation.
Rückansicht Bedienelemente Dies sind die wichtigsten Bestandteile Ihres Geräts: Vorderansicht 1 Vorlagenabdeckung 6 Führung für den manuellen Einzug 2 Vorlagenglas 7 Papierkassette 3 Bedienfeld 8 Manueller Einzug 4 Frontabdeckung 9 Ausgabefach 5 Tonerkartusche 10 Scaneinheit 1 Rückseitige Abdeckung 3 Netzkabelanschluss 2 USB-Anschluss 4 Netzschalter 1.
Bedienfeldfunktionen 1 Zum Anzeigen des aktuellen Status und der Benutzeraufforderungen während des Betriebs. 2 Dies zeigt den Gerätestatus an (siehe Seite 9.3). 3 Mit dieser Taste öffnen Sie den Menümodus und blättern durch die verfügbaren Menüs. 4 Zum Bestätigen der Auswahl im Display. 5 Mit dieser Taste können Sie durch die verfügbaren Optionen des ausgewählten Menüs blättern. 6 Mit dieser Taste kehren Sie zum übergeordneten Menü zurück.
2 Aufbau und Einrichtung des Geräts Erste Schritte In diesem Kapitel erhalten Sie schrittweise Anweisungen für die Einrichtung des Geräts. Weitere Informationsquellen Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: Informationen zum Einrichten und Verwenden Ihres Geräts finden Sie in den folgenden Quellen entweder in gedruckter oder elektronischer Form.
Auswählen eines Standorts Installieren der Tonerkartusche Stellen Sie den Drucker auf eine ebene, stabile Fläche, die genügend Platz für eine ausreichende Luftzirkulation bietet. Achten Sie darauf, dass genügend Platz zum Öffnen der Abdeckungen und Herausziehen der Papierkassetten zur Verfügung steht. 1 Öffnen Sie die Frontabdeckung. 2 Nehmen Sie die Tonerkartusche aus der Verpackung.
VORSICHT: Einlegen von Papier • Die Tonerkartusche darf möglichst nur wenige Minuten dem Tageslicht ausgesetzt sein, da anderenfalls Schäden entstehen könnten. Falls die Kartusche länger nicht eingesetzt wird, decken Sie sie mit einem Blatt Papier ab. • Berühren Sie keinesfalls die grüne Unterseite der Tonerkartusche. Verwenden Sie den Griff an der Kartusche, um das Berühren dieses Bereichs zu vermeiden. 5 Halten Sie die Tonerkartusche am Griff fest.
4 5 Ändern des Papierformats in der Papierkassette Achten Sie auf die Markierung für die Papierhöhe an beiden Innenwänden der Kassette. Wenn zu viel Papier eingelegt wird, können Papierstaus entstehen. Wenn Sie Formate einlegen, die länger sind als das Format US-Legal, müssen Sie die Papierführungen so einstellen, dass die Papierkassette verlängert wird.
3 Drücken Sie die Führung für die Breite wie angegeben und schieben Sie diese zum Papierstapel, bis sie leicht die Seite des Stapels berührt. HINWEIS: Ihr Gerät stellt zwei Betriebsarten für den USB-Anschluss zur Verfügung: schnell und langsam. Schnell ist der Standardmodus. Es ist möglich, dass die USB-Funktion im Standardmodus unzureichend funktioniert. In diesem Fall wählen Sie den langsamen Modus, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Einzelheiten zur Änderung des USB-Modus finden Sie auf Seite 9.7.
Einrichten des Systems Ändern der Displaysprache Zum Ändern der auf dem Bedienfeld angezeigten Sprache gehen Sie folgendermaßen vor: Übersicht über die Bedienfeld-Menüs 1 Das Bedienfeld ermöglicht Ihnen den Zugriff auf zahlreiche Menüs, mit denen Sie Ihr Gerät einrichten oder dessen Funktionen nutzen können. drücken. Auf diese Menüs können Sie zugreifen, indem Sie Drücken Sie erscheint.
Übersicht über die Druckersoftware Druckertreiberfunktionen Der Druckertreiber unterstützt die folgenden Standardfunktionen: • Auswahl des Papiereinzugs Mitgelieferte Druckersoftware • Papierformat, -ausrichtung und -typ • Anzahl der Exemplare Wenn Sie das Gerät eingerichtet und an den Computer angeschlossen haben, müssen Sie die Druckersoftware von der mitgelieferten Druckertreiber-CD installieren. Weitere Informationen finden Sie in der Softwaredokumentation.
Systemanforderungen Vergewissern Sie sich, bevor Sie beginnen, dass Ihr Computer die Mindestanforderungen erfüllt.
3 2 Legen Sie die Vorlage mit der zu druckenden Seite nach unten auf das Vorlagenglas und richten Sie sie an der Führung in der linken oberen Ecke des Glases aus. 3 Schließen Sie die Vorlagenabdeckung. Achten Sie darauf, dass die Vorlage nicht verrutscht. Einlegen von Vorlagen und Papier In diesem Kapitel wird erläutert, wie Vorlagen und Druckmaterialien in das Gerät eingelegt werden.
Unterstützte Papiertypen und -formate Auswählen der Druckmaterialien Typ Sie können auf zahlreiche Druckmaterialien wie Normalpapier, Umschläge, Etiketten und Folien drucken. Verwenden Sie nur Druckmaterialien, die für das Gerät geeignet sind.
Typ Format Etiketten Karton Abmessungen Gewichta US-Letter, US-Legal, US-Folio, A4, JIS B5, ISO B5, US-Executive, A5, A6 Siehe hierzu den Abschnitt „Normalpapier“. 120 bis 150 g/m2 1 Blatt für den manuellen Einzug US-Letter, US-Legal, US-Folio, A4, JIS B5, ISO B5, US-Executive, A5, A6 Siehe hierzu den Abschnitt „Normalpapier“.
Richtlinien für Sonderdruckmaterialien Papiertyp Umschläge Papiertyp Richtlinien • Erfolgreiches Drucken auf Umschlägen hängt von der Qualität der Umschläge ab. Beachten Sie bei der Auswahl von Umschlägen folgende Faktoren: - Gewicht: Das Gewicht des Umschlagpapiers sollte nicht höher als 90 g/m2 sein, damit kein Papierstau entsteht. - Aufbau: Lagern Sie Umschläge vor dem Drucken flach. Umschläge müssen weniger als 6 mm gewellt sein und dürfen keine Luft enthalten.
Papiertyp Formulare Im manuellen Einzug Richtlinien Verwenden Sie den manuellen Einzug zum Drucken von Folien, Etiketten und Umschlägen oder für einen Schnellausdruck von Papiertypen oder –formaten, die sich üblicherweise nicht in die Papierkassette einlegen lassen. • Formulare müssen mit hitzebeständiger Farbe bedruckt sein, die nicht schmilzt, verdampft oder gefährliche Stoffe abgibt, wenn sie der Fixiertemperatur des Druckers (ca. 208 °C) etwa 0,1 Sekunde lang ausgesetzt ist.
2 3 Passen Sie die Papierführungen an die Breite des Druckmaterials an, ohne dieses zu verbiegen. Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), um den zu verwendenden Einzug auszuwählen, und drücken Sie . 4 Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), um das verwendete Papierformat auszuwählen, und drücken Sie . 5 6 Drücken Sie 7 Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), um den verwendeten Papiertyp auszuwählen, und drücken Sie .
2 Nehmen Sie das Papier heraus. 3 Schließen Sie die Scaneinheit. Um die Abdeckung zu schließen, müssen Sie die Nase auf der linken Seite herunterdrücken und festhalten. Senken Sie dann die Abdeckung vorsichtig, bis die Nase nicht mehr hochklappen kann. Nun können Sie Ihre Hand wieder wegnehmen und die Abdeckung endgültig schließen. Wenn Sie das Ausgabefach auf der Rückseite verwenden möchten, öffnen Sie die rückseitige Abdeckung, indem Sie sie nach oben ziehen.
4 Verkleinerte/vergrößerte Kopie Kopieren Wenn Sie das Original über das Vorlagenglas kopieren, können Sie die Größe eines kopierten Bildes von 50 % bis 200 % verringern oder erhöhen. In diesem Kapitel erhalten Sie schrittweise Anleitungen zum Kopieren von Vorlagen. So treffen Sie eine Auswahl unter den vordefinierten Kopierformaten: Folgende Themen werden behandelt: 1 Drücken Sie die Taste 2 Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), um die gewünschte .
Automatisches Anpassen Ändern der Standardeinstellungen A Für die Kopieroptionen, wie Druckintensität, Vorlagentyp, Kopierformat und Anzahl der Exemplare, können die am häufigsten verwendeten Einstellungen gewählt werden. Beim Kopieren werden die Standardeinstellungen verwendet, wenn sie nicht über die entsprechenden Tasten des Bedienfelds geändert werden.
6 Öffnen Sie die Vorlagenabdeckung und drehen Sie die Vorlage um. Schließen Sie die Abdeckung. 4 Stellen Sie mit den Tasten des Bedienfelds die von Ihnen benötigte Kopierkonfiguration wie Kopierformat, Druckintensität und Bildtyp ein. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 4.1. HINWEIS: Wenn Sie die Taste drücken oder wenn etwa 30 Sekunden lang keine Tasten gedrückt werden, wird der Kopierauftrag abgebrochen und das Gerät kehrt in den Standby-Modus zurück.
5 Grundsätzliches zum Drucken In diesem Kapitel werden allgemein übliche Druckaufgaben erläutert. Drucken von Dokumenten Dieser Drucker ermöglicht es Ihnen, aus unterschiedlichen WindowsAnwendungen, von einem Macintosh-Computer oder aus einem LinuxSystem zu drucken. Die genauen Schritte zum Drucken eines Dokuments können je nach Anwendung unterschiedlich sein. Weitere Informationen über das Drucken finden Sie in der Softwaredokumentation.
6 Scannen Wenn Sie das Gerät als Scanner einsetzen, können Sie Bilder und Text auf dem Computer in digitale Dateien umwandeln. Anschließend können Sie die Dateien auf Ihre Website hochladen oder sie zum Erstellen von Projekten verwenden, die Sie über den WIA-Treiber drucken können. Grundlagen beim Scannen Zum Scannen eines Bildes stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: • Mit einer TWAIN-kompatiblen Software: Sie können eine andere Software, z. B.
7 Bestellen von Tonerkartuschen In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie für das Gerät Tonerkartuschen kaufen können. Tonerkartuschen Wenn der Toner im Gerät zu Ende geht, können Sie folgende Arten von Tonerkartuschen bestellen: Haltbarkeita Art Standard 3.
8 Wartung Reinigen des Geräts Um die Druck- und Scanqualität dauerhaft zu gewährleisten, müssen Sie bei jedem Wechseln der Tonerkartusche oder bei etwaigen Qualitätsproblemen beim Drucken oder Scannen die nachfolgend aufgeführten Reinigungsarbeiten durchführen. Dieses Kapitel informiert Sie über die Wartung der Tonerkartusche und des Geräts.
3 3 Entfernen Sie Staub und Tonerrückstände mit einem trockenen, fusselfreien Tuch von der Tonerkartusche und der Aussparung für die Kartusche. Drücken Sie die Taste , wenn Trommelreinig. angezeigt wird. Das Gerät druckt eine Reinigungsseite aus. Tonerpartikel auf der Trommeloberfläche werden auf das Papier übertragen. 4 Falls erforderlich, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3. Reinigen der Scaneinheit Wenn Sie die Scaneinheit sauber halten, erzielen Sie die bestmöglichen Ergebnisse.
2 Ziehen Sie die Tonerkartusche heraus. 3 Rollen Sie die Tonerkartusche fünf- bis sechsmal, um den Toner gleichmäßig in der Tonerkartusche zu verteilen. Wartung der Tonerkartuschen Aufbewahrung der Tonerkartuschen Halten Sie sich an die folgenden Richtlinien, um Tonerkartuschen optimal zu nutzen. • Nehmen Sie die Tonerkartusche nicht aus der Verpackung, bevor Sie sie verwenden. • Füllen Sie Tonerkartuschen nicht mit Toner nach.
Auswechseln der Tonerkartusche HINWEIS: Sollte Toner auf Ihre Kleidung geraten, wischen Sie den Wenn die Tonerkartusche vollständig leer ist, geschieht Folgendes: • Auf dem Bedienfeld wird die Warnmeldung [Kein Toner] oder [Kein Toner] [Toner erneuern] angezeigt. Toner mit einem trockenen Tuch ab und waschen Sie das betroffene Kleidungsstück in kaltem Wasser aus. Bei Verwendung von heißem Wasser setzt sich der Toner im Gewebe fest.
9 3 Problemlösung Entnehmen Sie das gestaute Papier, indem Sie es vorsichtig gerade herausziehen. In diesem Kapitel finden Sie Hinweise und Informationen dazu, welche Maßnahmen Sie durchführen können, um bestimmte Probleme mit dem Gerät selbst zu lösen.
Im Fixierbereich oder in der Nähe der Tonerkartusche Im Papierausgabebereich 1 HINWEIS: Der Fixierbereich des Geräts ist heiß. Gehen Sie daher beim Wenn es nicht ausgegeben wird, fahren Sie mit Schritt 2 fort. Entfernen des Papiers vorsichtig vor. 2 1 Öffnen und schließen Sie die Frontabdeckung. Das gestaute Papier wird automatisch ausgegeben. Öffnen Sie die Frontabdeckung und ziehen Sie die Tonerkartusche heraus. Ziehen Sie das Papier vorsichtig aus dem Ausgabefach. Fahren Sie mit Schritt 9 fort.
Tipps zum Vermeiden von Papierstaus Die Status-LED Durch Auswahl des richtigen Papiertyps können die meisten Papierstaus vermieden werden. Wenn ein Papierstau auftritt, befolgen Sie die Anweisungen auf Seite 9.1. • Befolgen Sie die Anweisungen auf Seite 2.3. Achten Sie darauf, dass die Führungen richtig eingestellt sind. Die Status-LED auf dem Bedienfeld zeigt den Status des Geräts an. Was die jeweiligen Signale bedeuten, können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen.
Anzeige Die Meldungen auf dem Display Im Programmfenster von Smart Panel oder im Display des Bedienfeldes werden Meldungen angezeigt, die Ihnen Aufschluss über den Gerätestatus oder Fehler geben. In den folgenden Tabellen finden Sie Erklärungen zu den Bedeutungen der Meldungen und gegebenenfalls Hinweise zur Beseitigung von Problemen. Die Meldungen und ihre Bedeutungen sind in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.
Probleme mit dem Papiereinzug Zustand Probleme beim Drucken Lösungsvorschläge Zustand Beim Drucken ist ein Papierstau entstanden. Beheben Sie den Papierstau (siehe Seite 9.1). Die Seiten haften aneinander. • Prüfen Sie, ob sich in der Papierkassette zu viel Papier befindet. Die Papierkassette fasst nach Papierstärke bis zu 250 Blatt Papier. • Vergewissern Sie sich, dass Sie den richtigen Papiertyp verwenden (siehe Seite 3.2).
Zustand Mögliche Ursache Lösungsvorschläge Zustand Mögliche Ursache Das Gerät wählt Druckmaterial im falschen Papiereinzug. Die Auswahl des Papiereinzugs in den Druckereigenschaften ist möglicherweise falsch. Bei vielen Softwareanwendungen befindet sich die Auswahl des Papiereinzugs auf der Registerkarte Papier in den Druckereigenschaften. Wählen Sie den richtigen Papiereinzug aus. Weitere Informationen finden Sie in der Softwaredokumentation. Seiten werden gedruckt, sind aber vollkommen leer.
Probleme mit der Druckqualität Zustand Wenn der Innenraum des Geräts verschmutzt ist oder das Papier nicht richtig eingelegt wurde, führt dies möglicherweise zu einer Verschlechterung der Druckqualität. In der Tabelle unten finden Sie Hinweise zur Beseitigung dieses Problems. Zustand Vertikale Streifen Lösungsvorschläge Wenn schwarze vertikale Streifen auf der Seite erscheinen: • Wahrscheinlich ist die Trommel in der Tonerkartusche verkratzt.
Zustand Tonerflecken im Hintergrund Lösungsvorschläge Zustand Tonerflecken im Hintergrund sind auf Toner zurückzuführen, der auf der gedruckten Seite verstreut ist. • Das Papier ist möglicherweise zu feucht. Versuchen Sie es mit einem anderen Papierstapel. Öffnen Sie Papierpakete erst dann, wenn Sie sie benutzen, damit das Papier nicht zuviel Feuchtigkeit aufnimmt.
Zustand Horizontale Streifen Lösungsvorschläge Zustand Wenn horizontale schwarze Streifen oder Schmierer erscheinen: Die Tonerkartusche ergibt weniger Kopien als erwartet. • Die Tonerkartusche ist nicht richtig installiert. Nehmen Sie die Tonerkartusche aus dem Drucker und setzen Sie sie wieder ein. • Die Tonerkartusche ist schadhaft. Nehmen Sie die Kartusche aus dem Gerät und setzen Sie eine neue ein (siehe Seite 8.4). • Falls das Problem weiterhin besteht, ist das Gerät reparaturbedürftig.
Allgemeine Probleme unter Linux Zustand Lösungsvorschläge Auf dem Computerbildschirm wird eine Meldung eingeblendet, die in etwa wie folgt lautet: • „Das Gerät kann nicht auf den gewünschten Hardware-Modus gesetzt werden.“ • „Der Anschluss wird von einem anderen Programm verwendet“. • „Anschluss deaktiviert”. • „Scanner empfängt oder druckt Daten. Nach Abschluss des aktuellen Auftrags erneut versuchen“. • „Ungültige Kennnummer“. • „Scanvorgang fehlgeschlagen“.
Zustand Lösungsvorschläge Das Gerät wird in der Liste der Scanner nicht angezeigt (Fortsetzung). • Überprüfen Sie, ob der Geräteanschluss belegt ist. Da die unterschiedlichen Komponenten des Geräts (Drucker und Scanner) dieselbe Schnittstelle (Geräteanschluss) verwenden, kann es vorkommen, dass unterschiedliche Anwendungen gleichzeitig auf denselben Geräteanschluss zugreifen. Um Konflikte zu vermeiden, erhält jeweils nur eine der Anwendungen Zugriff auf das Gerät.
Allgemeine Probleme unter Macintosh Probleme beim Dienstprogramm zur Druckereinrichtung Zustand Lösungsvorschläge Im Fenster mit der Liste Produkt wird die Meldung „Driver not installed“ angezeigt, wenn Sie auf Add und Select USB klicken. • Die Software ist nicht richtig installiert. Installieren Sie die Software neu. Weitere Informationen finden Sie in der Softwaredokumentation. • Stellen Sie sicher, dass Sie ein hochwertiges Kabel verwenden.
10 Element Technische Daten Auslegung der Druckerleistung Beschreibung Pro Monat: Bis zu 10.000 Seiten Folgende Themen werden behandelt: • Allgemeine Spezifikationen • Technische Daten der Scan- und Kopierfunktion • Technische Daten des Druckers a Schalldruckpegel, ISO 7779 b Die Anzahl der Seiten hängt von Betriebsumgebung, Druckintervallen, Medientyp und Medienformat ab.
Technische Daten des Druckers Element Beschreibung Druckverfahren Laser Druckgeschwindigkeita Bis zu 18 Seiten pro Minute für Papier im A4-Format (19 für US-Letter) Start Druckausgabe 11 Sekunden (ab Bereitschaft) Druckauflösung Bis zu 600 x 600 dpi (Foto) Druckersprache SPL (Xerox Printer Language) Unterstützte Betriebssystemeb Windows 98/Me/2000/XP, verschiedene Linux-OS, Macintosh 10.3/10.4 Schnittstelle USB 2.
INDEX Zahlen K 2 Seiten auf ein Blatt, spezielle Kopierfunktionen 4.3 Klonen, spezielle Kopierfunktionen 4.2 Kontrast, kopieren 4.1 Kopieren 2 Seiten auf ein Blatt 4.3 Ausweise 4.2 automatisch anpassen 4.2 Druckintensität 4.1 klonen 4.2 Poster 4.3 Standardeinstellung, ändern 4.2 Vorlagentyp 4.1 verkleinern/vergrößern 4.1 Zeitlimit, festlegen 4.3 A Anschluss USB 2.5 Ausgabefach 3.6 Ausgabefach auf der Rückseite, verwenden 3.7 Ausgabefach wählen 3.6 Auswechseln, Tonerkartusche 8.
auswechseln 8.4 installieren 2.2 verteilen 8.3 warten 8.3 Tonerkartusche installieren 2.2 Tonersparmodus, verwenden 2.6 Trommel, reinigen 8.2 U USB, verbinden 3.6 Ü Übersicht über die Software 2.7 V Verbinden Netzspannungskabel 2.5 Verbrauchsmaterialien 8.4 Vorlage, einlegen 3.1 Vorlagen einlegen Vorlagenglas 3.1 Vorlagenglas reinigen 8.2 Vorlage einlegen 3.
WorkCentre 3119 Softwaredokumentation
SOFTWAREDOKUMENTATION INHALT Kapitel 1: INSTALLIEREN DER DRUCKERSOFTWARE UNTER WINDOWS Installieren der Druckersoftware ....................................................................................................................................... 4 Deinstallieren der Druckersoftware .................................................................................................................................. 5 Druckertreiber .....................................................................
Überlagerungen .............................................................................................................................................................. 15 Was ist eine Überlagerung? ............................................................................................................................... 15 Erstellen von neuen Seitenüberlagerungen .......................................................................................................
Kapitel 7: VERWENDEN DES DRUCKERS MIT EINEM MACINTOSH Installieren von Software für Macintosh ......................................................................................................................... 27 Druckereinrichtung ......................................................................................................................................................... 28 Bei einem über ein Netzwerk angeschlossenen Macintosh ..............................................................
1 Diese Installation wird für die meisten Benutzer empfohlen. Es werden alle Komponenten installiert, die für den Druckerbetrieb benötigt werden. Installieren der Druckersoftware unter Windows 1 Vergewissern Sie sich, dass der Drucker an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist. 2 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein. Die CD-ROM sollte daraufhin automatisch gestartet und ein Dialogfeld sollte angezeigt werden.
5 Klicken Sie auf Weiter. Deinstallieren der Druckersoftware Druckertreiber 1 2 3 4 6 Klicken Sie auf Beenden. Die Treiberinstallation ist hiermit abgeschlossen. Starten Sie Windows. Wählen Sie im Menü Start die Option Programme oder wählen Sie Alle Programme → Xerox WorkCentre 3119 Series → Xerox WorkCentre 3119 Series Treiber-Deinstallation. Wenn Sie zur Bestätigung der Deinstallation aufgefordert werden, klicken Sie auf Ja.
2 1 2 Grundsätzliches zum Drucken Öffnen Sie das Dokument, das Sie drucken möchten. Wählen Sie im Menü Datei die Option Drucken. Das Fenster Drucken wird geöffnet. Je nach Anwendung kann es sich geringfügig von der Abbildung unterscheiden. Die allgemeinen Druckeinstellungen werden im Fenster Drucken festgelegt. Zu diesen Einstellungen gehören die Anzahl der Exemplare und der Druckbereich. In diesem Kapitel werden die Druckoptionen erläutert und einige allgemeine Druckaufgaben in Windows beschrieben.
Registerkarte „Layout“ Druckeinstellungen Auf der Registerkarte Layout finden Sie verschiedene Einstellungen für das Erscheinungsbild der bedruckten Dokumentseite. Zu den Layoutoptionen gehören Mehrere Seiten pro Blatt und Posterdruck. Einzelheiten zum Zugriff auf die Druckereigenschaften finden Sie unter „Drucken von Dokumenten“ auf Seite 6. Über das Fenster mit den Druckeinstellungen können Sie auf alle für den Einsatz des Geräts benötigten Druckeroptionen zugreifen.
Registerkarte „Papier“ 5 Druckskallierung Mit der Druckskallierung können Sie automatisch oder manuell den Ausdruck auf einer Seite anpassen. Folgende Einstellungen sind möglich: Kein, Verkleinern/Vergrößern und An Papierformat anpassen. • Einzelheiten finden Sie unter „Drucken von verkleinerten oder vergrößerten Dokumenten“ auf Seite 13. • Einzelheiten finden Sie unter „Anpassen von Dokumenten an ein ausgewähltes Papierformat“ auf Seite 13.
Registerkarte „Grafiken“ Erweiterte Optionen Verwenden Sie die folgenden Grafikoptionen, um die Druckqualität an Ihren Bedarf anzupassen. Einzelheiten zum Zugriff auf die Druckeinstellungen finden Sie unter „Drucken von Dokumenten“ auf Seite 6. Klicken Sie zum Einstellen der erweiterten Optionen auf die Schaltfläche Erweiterte Optionen. • TrueType: Diese Option legt fest, welche Daten der Treiber zur Darstellung von Text in Ihrem Dokument an den Drucker übermittelt.
Registerkarte „Extras“ Registerkarte „Info“ Sie können Ausgabeoptionen für Ihre Vorlage wählen. Einzelheiten zum Zugriff auf die Druckeinstellungen finden Sie unter „Drucken von Dokumenten“ auf Seite 6. Auf der Registerkarte Info werden der Copyright-Hinweis und die Versionsnummer des Treibers angezeigt. Einzelheiten zum Zugriff auf die Druckeinstellungen finden Sie unter „Drucken von Dokumenten“ auf Seite 6.
Verwenden der Favoriteneinstellung Die Option Favoriten, die auf jeder Registerkarte der Eigenschaften angezeigt wird, ermöglicht Ihnen die Speicherung der aktuellen Eigenschaften für die künftige Verwendung. So speichern Sie einen Favoriten: 1 2 Ändern Sie die Einstellungen auf den Registerkarten wie gewünscht. 3 Klicken Sie auf Speichern. Geben Sie im Feld Favoriten einen Namen ein. Beim Speichern von Favoriten werden alle aktuellen Treibereinstellungen gespeichert.
3 Erweiterte Druckoptionen Drucken mehrerer Seiten auf ein Blatt Papier In diesem Kapitel werden die Druckoptionen erläutert und einige komplexere Druckaufgaben beschrieben. 1 2 3 4 HINWEIS: • Je nach Drucker kann sich das in diesem Benutzerhandbuch dargestellte Fenster Eigenschaften für den Druckertreiber von dem tatsächlich angezeigten Fenster unterscheiden. Die darin enthaltenen Elemente sind jedoch vergleichbar. • Den genauen Namen des Druckers finden Sie auf der CD-ROM aus dem Lieferumfang.
Drucken von Postern Drucken von verkleinerten oder vergrößerten Dokumenten Mit dieser Funktion können Sie ein einseitiges Dokument auf 4, 9 oder 16 Blätter drucken, die dann zu einem Poster zusammengesetzt werden können. 1 2 3 Der Inhalt einer Seite kann für den Ausdruck verkleinert oder vergrößert werden. Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie das Fenster mit den Druckeinstellungen (siehe „Drucken von Dokumenten“ auf Seite 6).
Bearbeiten von Wasserzeichen Wasserzeichen 1 Mit der Wasserzeichenoption können Sie Text über ein vorhandenes Dokument drucken. Sie können beispielsweise „ENTWURF“ oder „VERTRAULICH“ in großen grauen Buchstaben quer über die erste Seite oder alle Seiten eines Dokuments drucken. 2 Der Drucker wird mit mehreren vordefinierten Wasserzeichen geliefert, die Sie ändern oder durch neue ergänzen können.
Verwenden von Seitenüberlagerungen Dear ABC Regards WORLD BEST Überlagerungen Eine einmal erstellte Seitenüberlagerung steht für den Ausdruck mit Ihrem Dokument bereit. So drucken Sie eine Überlagerung auf ein Dokument: Was ist eine Überlagerung? 1 2 Überlagerungen sind Texte und/oder Bilder, die auf der Festplatte des Computers in einem speziellen Dateiformat gespeichert sind und auf jedes beliebige Dokument gedruckt werden können.
4 Gemeinsames Nutzen von lokalen Druckern Einrichten eines Hostcomputers 1 2 3 4 5 6 Sie können den Drucker direkt an einen beliebigen Computer im Netzwerk, den „Hostcomputer“, anschließen. Beim folgenden Verfahren wird davon ausgegangen, dass Sie mit Windows XP arbeiten. Wenn Sie mit einem anderen WindowsBetriebssystem arbeiten, finden Sie die entsprechenden Schritte im Windows-Benutzerhandbuch oder in der Online-Hilfe. Starten Sie Windows. Wählen Sie im Menü Start die Option Drucker und Faxgeräte.
5 Scannen Scanprozess mit TWAIN-kompatibler Software Wenn Sie das Gerät als Scanner einsetzen, können Sie Bilder und Text in digitale Dateien auf dem Computer umwandeln. Anschließend können Sie die Dateien als Fax oder per E-Mail senden, auf Ihrer Website anzeigen oder zum Anlegen von Projekten verwenden, die Sie über den Xerox-WIA-Treiber ausdrucken können.
Scannen mit dem WIA-Treiber Das Gerät unterstützt auch den WIA-Treiber (Windows Image Acquisition; Windows-Bilderfassung) zum Scannen von Bildern. WIA ist eine der Standardkomponenten von Microsoft® Windows® XP für den Einsatz mit Digitalkameras und Scannern. Anders als der TWAIN-Treiber ermöglicht der WIA-Treiber das Scannen und einfache Bearbeiten von Bildern ohne zusätzliche Softwareanwendungen. HINWEIS: Der WIA-Treiber funktioniert nur zusammen mit Windows XP und einem USB-Anschluss.
6 Verwenden des Druckers unter Linux Installieren des Gerätetreibers Systemanforderungen Das Gerät lässt sich auch in einer Linux-Umgebung einsetzen. Unterstützte Betriebssysteme Folgende Themen werden behandelt: • Redhat 7.1 und höher • Erste Schritte • Linux Mandrake 8.0 und höher • Installieren des Gerätetreibers • SuSE 7.1 und höher • Verwenden von MFP Configurator • Konfigurieren der Druckereigenschaften • Drucken von Dokumenten • Scannen von Dokumenten • Caldera OpenLinux 3.
6 Installieren des Gerätetreibers 1 2 Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf Finish. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen ist. Schalten Sie den Computer und das Gerät ein. Wenn das Dialogfeld Administrator Login angezeigt wird, geben Sie in das Feld Login root und das Systempasswort ein. HINWEIS: Sie müssen sich als Super User (Root) anmelden, um die Druckersoftware installieren zu können.
Deinstallieren des Gerätetreibers 1 Verwenden von MFP Configurator Wenn das Dialogfeld Administrator Login angezeigt wird, geben Sie root in das Feld Login und das Systempasswort ein. MFP Configurator ist ein Werkzeug, das hauptsächlich zur Konfiguration von MFP-Geräten dient. Da ein MFP-Gerät eine Kombination aus einem Drucker und einem Scanner ist, bietet MFP Configurator Optionen, die nach Drucker- und Scannerfunktionen logisch unterteilt sind.
Druckerkonfiguration Registerkarte „Classes“ Unter Printers Configuration befinden sich zwei Registerkarten: Printers und Classes. Auf der Registerkarte Classes wird eine Liste der verfügbaren Druckerklassen angezeigt. Registerkarte „Printers“ Um die aktuelle Druckerkonfiguration im System anzuzeigen, klicken Sie auf der linken Seite des Dialogfelds MFP Configurator auf die Druckerschaltfläche. Zeigt alle Druckerklassen an. Wechselt zur Druckerkonfiguration. Zeigt alle installierten Drucker an.
MFP-Anschlusskonfiguration Konfigurieren der Druckereigenschaften Unter MFP Ports Configuration können Sie die Liste der verfügbaren MFP-Anschlüsse anzeigen, den Status der einzelnen Anschlüsse prüfen und einen ausgelasteten Anschluss freigeben, wenn der Auftrag beendet wurde. Im Eigenschaftenfenster der Druckerkonfiguration können Sie die verschiedenen Druckereigenschaften für das Gerät ändern. 1 Öffnen Sie MFP Configurator. 2 Wechselt zur MFP-Anschlusskonfiguration.
Im oberen Bereich des Dialogfelds werden folgende vier Registerkarten angezeigt. Drucken von Dokumenten • General: Hier können Sie das Papierformat, den Papiertyp und die Ausrichtung der Dokumente ändern, beidseitigen Druck aktivieren, Start- und Endbanner hinzufügen und die Anzahl der Seiten pro Blatt ändern. Drucken aus Anwendungen • Text: Hier können Sie die Seitenränder festlegen und Textoptionen wie Abstände und Spalten auswählen.
Das Dokument wird gescannt und die Bildvorschau wird im Bereich Preview angezeigt. Scannen von Dokumenten Sie können ein Dokument mithilfe des Dialogfelds MFP Configurator scannen. 1 Doppelklicken Sie auf Ihrem Desktop auf MFP Configurator. 2 Klicken Sie auf die Schaltfläche 3 Configuration zu wechseln. Wählen Sie den Scanner aus der Liste aus. , um zu Scanners Ziehen Sie den Mauszeiger, um den zu scannenden Bildbereich festzulegen. Klicken Sie auf Ihren Scanner.
10 11 12 Wenn Sie das gescannte Bild bearbeiten möchten, verwenden Sie die Symbolleiste. Weitere Einzelheiten zur Bearbeitung von Bildern finden Sie auf Seite 26. Zum Abschluss klicken Sie auf der Symbolleiste auf Save. Um ein Bild zu bearbeiten, können Sie folgende Werkzeuge verwenden: Werkzeug Wählen Sie das Dateiverzeichnis aus, in dem Sie das Bild speichern möchten, und geben Sie den Dateinamen ein. Klicken Sie auf Save. Funktion Speichert das Bild. Macht die letzte Aktion rückgängig.
7 Installieren des Druckertreibers Verwenden des Druckers mit einem Macintosh 1 2 3 Dieser Drucker unterstützt Macintosh-Systeme mit einer integrierten USBSchnittstelle oder einer 10/100 Base-TX-Netzwerkkarte. Wenn Sie eine Datei von einem Macintosh-Computer aus drucken, können Sie den CUPSTreiber verwenden. Installieren Sie dazu die entsprechende PPD-Datei. 4 5 6 7 8 HINWEIS: Einige Drucker sind nicht netzwerkfähig. Prüfen Sie, ob Ihr Drucker über eine Netzwerkschnittstelle verfügt.
Installieren des Scanner-Treibers 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Vergewissern Sie sich, dass der Drucker am Computer angeschlossen ist. Schalten Sie Computer und Drucker ein. Legen Sie die mit dem Drucker gelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. Doppelklicken Sie auf das CD-ROM-Symbol, das auf dem Macintosh-Schreibtisch angezeigt wird. Doppelklicken Sie auf den Ordner Installer.
Ändern der Druckeinstellungen Drucken Sie können mit dem Drucker erweiterte Druckfunktionen verwenden. HINWEISE: Wählen Sie aus der Macintosh-Anwendung heraus den Befehl Print im Menü File. Je nach verwendetem Drucker kann der im Druckereigenschaftenfenster angezeigte Druckername unterschiedlich sein. Der Druckername ist möglicherweise unterschiedlich, die Elemente im Druckereigenschaftenfenster sind jedoch vergleichbar.
Einstellungen für Druckerfunktionen Drucken mehrerer Seiten auf ein Blatt Papier Auf der Registerkarte Printer Features stehen Ihnen Optionen zur Verfügung, mit denen Sie den Papiertyp auswählen und die Druckqualität anpassen können. Sie können mehrere Seiten auf ein einzelnes Blatt Papier drucken. Diese Funktion bietet eine kostengünstige Möglichkeit, Entwürfe zu drucken. 1 Wählen Sie aus der Macintosh-Anwendung heraus den Befehl Print im Menü File. 2 Wählen Sie Layout.
Scannen Wenn Sie Dokumente über eine andere Software scannen möchten, müssen Sie TWAIN-kompatible Software wie Adobe PhotoDeluxe oder Adobe Photoshop verwenden. Wählen Sie die entsprechende Software als TWAIN-Quelle in der verwendeten Anwendung aus, wenn Sie das Gerät zum ersten Mal zum Scannen verwenden. Der grundlegende Scanprozess umfasst mehrere Schritte. • Legen Sie das Foto oder das Blatt auf das Vorlagenglas oder in den automatischen Vorlageneinzug. • Öffnen Sie eine Anwendung (z. B.
SOFTWAREDOKUMENTATION INDEX A Auflösung drucken 24 Ausrichtung, drucken 24 Windows 7 D Deinstallieren MFP-Treiber Linux 21 Deinstallieren, Software Macintosh 27 Windows 5 Dokument, drucken Macintosh 29 Windows 6 Druckauflösung 24 Druckeinstellungen, festlegen Windows 7 Drucken An Papierformat anpassen 13 Dokument 6 mehrere Seiten Macintosh 30 Windows 12 mit Macintosh 29 Poster 14 Skalierung 13 unter Linux 24 unter Windows 6 Überlagerung 15 Wasserzeichen 14 Druckerauflösung, festlegen Macintosh 30 Windows
P W Papier-Einstellungen, festlegen 8 Papiereinzug, auswählen 24 Windows 8 Papierformat festlegen drucken 24 Papierformat, auswählen 8 Papiertyp festlegen drucken 24 Papiertyp, auswählen Windows 8 Papiertyp, festlegen Macintosh 30 Poster, drucken 13 Wasserzeichen bearbeiten 14 drucken 14 erstellen 14 löschen 14 WIA, scannen 18 S Scannen Linux 25 TWAIN 17 WIA-Treiber 18 Scannen mit Macintosh 31 Software deinstallieren Macintosh 27 Windows 5 installieren Macintosh 27 Windows 4 Systemanforderungen Macintos