User Guide

Einlegen von Druckmaterial
Xerox
®
WorkCentre
®
3025
Benutzerhandbuch
68
Einlegen von Druckmaterial
Behälter 1 ist ein Standardbehälter.
In den Behälter können verschiedene Druckmaterialarten unterschiedlichen Formats eingelegt werden.
Weitere Informationen zu Druckmaterialien siehe Daten zum Druckmaterial.
Vorbereiten des Druckmaterials
Vor dem Einlegen von Papier den Stapel biegen oder
auffächern. Damit wird verhindert, dass Blätter
zusammenkleben, und die Gefahr von Materialstaus wird
verringert.
Hinweis: Zum Vermeiden von Materialstaus und
Fehleinzügen Druckmaterial erst auspacken, wenn es benötigt wird.
Verwenden von Behälter 1
Behälter 1 befindet sich vorn am Gerät. Wenn sie nicht benutzt wird, kann sie hochgeklappt werden.
Dieser Behälter ist für Standarddruckmaterial und Sondermaterial (Klarsichtfolien, Etiketten,
Umschläge und Postkarten) geeignet.
Für jegliches Sondermaterial den manuellen Modus verwenden.
Geeignetes Druckmaterial: Normalpapier eines Formats von 76 x 127 mm bis 216 x 356 mm à 60 bis
163 g/m². Weitere Informationen zu Druckmaterialien siehe Daten zum Druckmaterial.
Einlegen von Druckmaterial in Behälter 1
1. Behälter 1, vorn am Gerät, aufklappen.
2. Materialstapel durch Hin- und Herbiegen oder
Auffächern vorbereiten. Stapel gegen eine ebene
Oberfläche stoßen, damit er gerade ist. Postkarten,
Umschläge und Etiketten vor dem Einlegen glätten.
Hinweis: Im Automatikmodus können maximal 150 Blatt
à 80 g/m², 1 Klarsichtfolie oder 1 Umschlag eingelegt
werden. Ist der manuelle Modus im Druckertreiber
aktiviert, darf unabhängig von der Art nur 1 Blatt
Druckmaterial eingelegt werden. Der manuelle Modus ist
bei Sondermaterial äußerst ratsam.
3. Das Druckmaterial zwischen die Führungen so einlegen,
dass die zu bedruckende Seite nach oben weist.
Hinweis: Klarsichtfolien am Rand anfassen und zu bedruckende Seite nicht berühren.