Operation Manual

Wartung
90 Xerox
®
Phaser
®
3610 Schwarzweißdrucker
Benutzerhandbuch
4. Fixieranlage wählen und OK drücken.
5. Mithilfe der Pfeiltasten die Papiersorte für die Einstellung auswählen, anschließend OK drücken.
6. Mithilfe der Pfeiltasten den Ausgleichswert verringern bzw. erhöhen, anschließend OK drücken.
7. Den Vorgang für alle einzustellenden Papiersorten wiederholen.
8. Zurück antippen, um zu den Kundendiensttools zurückzukehren, oder die Taste Menü drücken,
um die Hauptanzeige aufzurufen.
Einstellen der Dichte
Über die Dichteeinstellung wird die Tonermenge für den Druckbetrieb gesteuert. Zur
Tonereinsparung die Dichte verringern oder für tonerintensivere Ausgabe die Dichte erhöhen. Bei
Auswahl eines positiven Werts für die Dichte erscheint die Ausgabe dunkler, während das
Druckdokument mit einem negativen Wert aufgehellt wird. Mit der Dichteeinstellung kann zudem die
Wirkung verschiedener Druckmaterialarten und -stärken kompensiert werden.
Zum Einstellen der Dichte folgendermaßen vorgehen:
1. Am Steuerpult des Druckers die Menütaste drücken.
Hinweis: Zum Navigieren in dem Menü den Pfeil bzw. oder nach unten verwenden.
2. Zu Admin-Einstell. navigieren und OK drücken.
3. Zu Kundendiensttools navigieren und OK drücken.
4. Dichte einst. auswählen und OK antippen.
5. Mithilfe der Pfeiltasten den Ausgleichswert verringern bzw. erhöhen, anschließend OK drücken.
6. Menütaste drücken, um zur Bereitschaftsanzeige zurückzukehren.
Drucken von Tabellen zur Fehlerbehebung
Über das Bedienpult können verschiedene Tabellen ausgegeben werden, die bei der Diagnose von
Druckproblemen hilfreich sein können.
Tabelle zur Fehlerbehebung drucken:
1. Am Steuerpult des Druckers die Menütaste drücken.
Hinweis: Zum Navigieren in dem Menü den Pfeil bzw. oder nach unten verwenden.
2. Zu Admin-Einstell. navigieren und OK drücken.
3. Zu Kundendiensttools navigieren und OK drücken.
4. Tabelle auswählen und OK antippen.
5. Eine Option auswählen:
Abstände: Hiermit werden eine Rastertabelle und ein Lineal gedruckt, mit dem der Abstand
zwischen wiederkehrenden Druckqualitätsdefekten gemessen werden kann. Durch den
Vergleich der Rastertabelle bzw. des Testdrucks mit den Maßen auf dem Lineal kann die
Komponente, die für den Fehler verantwortlich ist, ermittelt werden.
Vollton Seite: Hiermit wird ein schwarze Volltonseite ein- oder zweiseitig ausgegeben,
anhand derer sich Unterschiede in der Tonerdichte ausmachen lassen.
Ausricht.diagr.: Dient zur Ausgabe eines Bildausrichtungsdiagramms, mit dem die
Ausrichtung des Druckbilds auf der Seite kontrolliert werden kann.
6. Wenn Sind Sie sicher? angezeigt wird, Ja auswählen und OK antippen.