Operation Manual
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 91
Scannen über ISIS
Erosion: Mit dieser Option werden die Ränder von schwarzen
Bereichen auf der Seite entfernt, wodurch diese kleiner oder
schmaler ausgegeben werden. Die Konfigurationsoptionen für diese
Funktion ermöglichen das Festlegen des Erosionsgrades.
Rasterentfernung: Mit dieser Option können Sie die Grautöne in
einem gescannten Bild entfernen. Wenn Sie beispielsweise eine
Seite aus grünem Papier mit schwarzem Text scannen, wird das Bild
möglicherweise sehr dunkel ausgegeben. Der Rasterfilter versucht,
die Grautöne aus dem Bild zu entfernen und ein weißes Dokument
mit schwarzem Text zu erzeugen.
Lochentfernung: Mit dieser Option werden Löcher im gescannten Bild
erkannt und entfernt. Wenn Sie beispielsweise Vorlagen scannen, die
aus einem Ordner entnommen wurden, werden die Lochungen an
einer Seite des Blatts im endgültigen Bild als schwarze Kreise
ausgegeben. Der Filter entfernt die schwarzen Kreise aus dem Bild.
Bild invertieren: Mit dieser Option werden schwarze Pixel in weiße
konvertiert und umgekehrt. Wenn die Vorlage zum Beispiel aus
einem schwarzen Hintergrund mit weißem Text besteht, wird das Bild
mit dieser Option umgekehrt, sodass es als üblicher schwarzer Text
auf weißem Hintergrund ausgegeben wird.
Linienentfernung: Mit dieser Option entfernen Sie Linien aus dem
Bild. Wenn Sie beispielsweise Vorlagen aus einem Notizbuch mit
liniertem Papier scannen, werden die Linien mit dieser Option
herausgefiltert und damit nicht in das endgültige Bild aufgenommen.
In den Konfigurationsoptionen für diesen Filter können Sie angeben,
ob die Linien horizontal oder vertikal verlaufen, und Sie können die
Linienstärke sowie die Abstände zwischen den Linien angeben.
Rauschentfernung: Mit dieser Option werden die schwarzen Flecken
reduziert, die beim Scannen mancher Vorlagen ausgegeben werden.
Wenn Sie z. B. eine Vorlage mit schattierten Tabellen einscannen,
entstehen in den schattierten Bereichen des resultierenden Scanbilds
schwarze Punkte (Pixelierung oder Rauschen). Mit der Rauschentfernung
wird versucht, diese Pixelierung auf der Seite zu reduzieren. In den
Konfigurationsoptionen für diesen Filter können Sie die Stärke der
Pixelierung angeben, nach der der Filter suchen soll. Beachten Sie, dass
in Abhängigkeit der angegebenen Stärke und dem Schriftgrad in der
Originalvorlage möglicherweise einige Interpunktionszeichen entfernen
werden.
Patchcode-Erkennung: Diese Option wird zusammen mit der
Auftragstrennung verwendet. Hierbei werden Patchcodes auf einer
Seite erkannt, und es wird versucht, diese zu decodieren. Schlagen
Sie im Benutzerhandbuch der Anwendung nach, wann und wie diese
Option am besten eingesetzt wird.
Skelett: Diese Option führt zur Verkleinerung der schwarzen
Seitenanteile bis zu einer Breite von einem Pixel. Die Option kann
z. B. für Text verwendet werden. Wenn Sie beispielsweise eine Seite
scannen, die ein einzelnes großes X aufweist, ist das X im
resultierenden Bild von der Größe des X auf der Seite, jedoch beträgt
die Linienstärke nur einen Pixel, wodurch das X wie mit einem
Bleistift gezeichnet wirkt.