DocuMate 765 scanner Benutzerhandbuch
DocuMate 765 scanner Benutzerhandbuch
Copyright © 2009 Visioneer, Inc. Die Vervielfältigung, Anpassung und Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur in dem unter den Urheberrechtsgesetzen gestatteten Umfang gestattet. XEROX ® ist eine Marke der Xerox Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern, die unter Lizenz verwendet wird. DocuMate ist eine Marke der Xerox Corporation, die unter Lizenz verwendet wird.
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Willkommen Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Der Scanner Xerox DocuMate 765 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Dokumentation . . . .
Inhaltsverzeichnis Registerkarte „Dokumenteinstellungen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Registerkarte „Bildnachbearbeitung“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Registerkarte „Über“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Scannen über ISIS Öffnen von QuickScan und Auswählen des Scanners . . . . . . . . . . . . . . .
Inhaltsverzeichnis Abschnitt 3: Betriebliche Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 Abschnitt 4: Elektrische Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 Abschnitt 5: Ausschalten in Notfällen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 Abschnitt 6: Wartungsinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhaltsverzeichnis vi DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch
Willkommen Mit Ihrem neuen Scanner Xerox DocuMate 765 können Sie schnell Stapel von einseitigen oder doppelseitigen Vorlagen scannen und die daraus resultierenden Bilder auf dem Computer speichern. Lieferumfang Überprüfen Sie zunächst den Inhalt des Lieferkartons. Wenn Teile fehlen oder beschädigt sind, wenden Sie sich an den Fachhändler, bei dem Sie den Scanner erworben haben.
Willkommen Der Scanner Xerox DocuMate 765 Vorlagenfach Papierführung Vorlagenfachverlängerung Deckelentriegelung des automatischen Vorlageneinzugs LCD-Anzeige Schalter für Vorlageneinzug Statusleuchte One Touch-Bedienfeld Netzschalter Ausgabefach Papierstopper Entriegelung der Zugangsklappe Ausgabefachverlängerung Druckerklappe Netzanschlussbuchse USB-Anschluss Vorlagenfach: Hält Papiervorlagen in der korrekten Position im Scanner.
Willkommen USB-Anschluss (Universal Serial Bus): Über diesen Anschluss wird der Scanner mit dem Computer verbunden. Anforderungen IBM-kompatibler Intel Pentium™ 4-PC bzw. AMDEntsprechung mit folgender Ausstattung: • Ein DVD-ROM-Laufwerk • Freier USB 2.
Einrichtung Einrichtung Die Einrichtung erfolgt in drei einfachen Schritten: 1. Auspacken und Aufbauen des Scanners 2. Installieren der Software 3. Anschließen des Scanners Vorbereitung Bevor Sie mit der Einrichtung beginnen, lesen Sie folgende Hinweise: • Im vorliegenden Handbuch können Softwareprodukte beschrieben werden, die im Lieferumfang des von Ihnen erworbenen Scanners nicht enthalten sind.
Einrichtung Schritt 1: Auspacken und Aufbauen des Scanners Gehen Sie beim Auspacken, Bewegen und Aufbauen des Scanners umsichtig vor. Folgen Sie den Anweisungen, um Verletzungen und Beschädigungen des Scanners zu vermeiden. • Tragen Sie den Scanner stets mindestens zu zweit, wobei Sie den Scanner an der Unterseite anfassen und anheben.
Einrichtung Schritt 2: Installieren der Software 1. Starten Sie Microsoft Windows, und vergewissern Sie sich, dass keine anderen Anwendungen ausgeführt werden. 2. Legen Sie die Installations-Disc in das DVD-ROM-Laufwerk Ihres Computers ein. Die Disc wird automatisch gestartet, und das Fenster Sprache auswählen wird geöffnet. 3. Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Sprachen eine Sprache aus. Das Hauptmenü der Disc wird in der ausgewählten Sprache geöffnet.
Einrichtung 4. Klicken Sie im Installationsmenü auf Produkte installieren. 5. Vergewissern Sie sich, dass das Kontrollkästchen Scanner-Treiber aktiviert ist, und klicken Sie auf Jetzt installieren. 6. Im nächsten Fenster werden die zur Installation verfügbaren Scanner-Treiber angezeigt.
Einrichtung 7. Wählen Sie die Komponenten aus, die Sie installieren möchten, und klicken Sie auf Weiter. Optionen Beschreibung One Touch Die Anwendung One Touch wird installiert. Diese Software ist für die Funktion der Scannertasten erforderlich. TWAIN Der TWAIN-Treiber wird installiert. Diese Option ist immer ausgewählt und abgeblendet, da der TWAINTreiber mit dem Scanner installiert werden muss. Sie können mit TWAIN-Scananwendungen, wie z. B. OmniPage®, Vorlagen scannen.
Einrichtung Installation des TWAIN-Treibers 1. Die Installation des TWAIN-Treibers wird zuerst gestartet. Klicken Sie im Begrüßungsfenster auf Weiter. 2. Auf dem nächsten Bildschirm können Sie den Speicherort der Installationsdateien auf Ihrem Computer auswählen. Klicken Sie auf Durchsuchen, wenn Sie den Speicherort der Dateien ändern möchten. Sie können auch auswählen, ob der Scanner nur für Ihr eigenes Windows-Profil oder für jedes Profil auf dem Computer installiert werden soll.
Einrichtung 4. Wenn das Fenster Installation beendet angezeigt wird, können Sie den Scanner am Computer anschließen. Unter „Schritt 3: Anschließen des Scanners“ auf Seite 16 finden Sie entsprechende Anweisungen. Nachdem der TWAIN-Treiber installiert wurde, können Sie den Scanner jederzeit anschließen. Wenn Sie weitere Treiber zur Installation ausgewählt haben, können Sie mit dem Anschließen des Scanners auch warten, bis sämtliche Programme installiert wurden. 5.
Einrichtung 1. Lesen Sie im Fenster mit dem Lizenzvertrag für das XeroxBenutzerhilfsprogramm die Bedingungen des Lizenzvertrags aufmerksam durch. Wenn Sie den Bedingungen zustimmen, klicken Sie auf Ja, um den Vertrag anzunehmen und die Installation fortzusetzen. Wenn Sie den Bedingungen der Lizenzvereinbarung nicht zustimmen, wird der Installationsvorgang abgebrochen, und das Benutzerhilfsprogramm wird nicht installiert. 2.
Einrichtung 3. Auf dem nächsten Bildschirm können Sie den Namen des Ordners im Verzeichnis Programme sowie die Stelle ändern, an der das Programm in der Programmliste des Menüs Start von Windows angezeigt wird. Wenn Sie in diesem Fenster die Standardoptionen übernommen haben, wird in der Liste Alle Programme von Windows im Ordner Xerox ein Verknüpfungssymbol erstellt. Es wird empfohlen, die Standardoptionen in diesem Fenster beizubehalten und einfach auf Weiter zu klicken, um die Installation fortzusetzen.
Einrichtung Installation von One Touch Die Installation von One Touch wird automatisch nach Abschluss der Installation des Benutzerhilfsprogramms gestartet. 1. Klicken Sie im Begrüßungsfenster auf Weiter, um die Installation zu starten. 2. Die Software One Touch wird nun auf dem Computer installiert. 3. Klicken Sie auf Schließen, um das Fenster Installation beendet zu schließen.
Einrichtung Installation des ISIS-Treibers Wenn Sie den ISIS-Treiber zur Installation ausgewählt haben, wird die Installation gestartet, nachdem die Installation der anderen Programme fertig gestellt wurde. Wenn Sie beispielsweise nur TWAIN und ISIS ausgewählt haben, wird der ISIS-Treiber installiert, nachdem die Installation des Benutzerhilfsprogramms abgeschlossen wurde.
Einrichtung 3. Klicken Sie auf Installieren, um mit der Installation des ISIS-Treibers zu beginnen. 4. Klicken Sie im letzten Fenster der ISIS-Installation auf Fertig stellen. HINWEIS: Nachdem die Installation des Scanner-Treibers abgeschlossen ist, wird die Installation weiterer Software, die Sie zur Installation ausgewählt haben, automatisch gestartet.
Einrichtung Schritt 3: Anschließen des Scanners HINWEIS: Verwenden Sie nur das mit dem Scanner gelieferte Netzkabel. Andere Netzkabel können den Scanner beschädigen und führen zum Erlöschen der Garantie. 1. Schließen Sie das Netzteil am entsprechenden Netzanschluss am Scanner und an einer Steckdose an. 2. Entfernen Sie ggf. vorhandenes Klebeband vom USB-Kabel. 3. Stecken Sie das eine Ende des USB-Kabels in den USB-Anschluss am Scanner und das andere in den USB 2.0-Anschluss am Computer.
Einrichtung Zusätzliche mit dem Scanner verfügbare Anwendungen Auf der zum Lieferumfang des Scanners gehörigen Installations-Disc befinden sich zusätzliche kostenlose Anwendungen. 1. Kehren Sie zum Hauptmenü der Installations-Disc zurück, und klicken Sie auf Produkte installieren. Die kostenlose Software Adobe® Reader® befindet sich mit den Handbüchern auf der DVD. 2. Klicken Sie auf Produkte installieren. In einem Fenster werden nun die Anwendungen angezeigt.
Einrichtung 3. Aktivieren Sie im oben gezeigten Fenster die Kontrollkästchen neben den weiteren Anwendungen, die Sie installieren möchten, und klicken Sie auf Jetzt installieren. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die einzelnen zusätzlichen Programme zu installieren. Anhand der folgenden Tabelle können Sie entscheiden, welche Software installiert werden soll.
Einrichtung Aufrufen der Benutzerhandbücher 1. Um die Dokumentation zu den einzelnen Produkten zu erhalten, kehren Sie zum Hauptmenü-Fenster der Installations-Disc zurück, und klicken Sie auf Benutzerhandbücher. 2. Klicken Sie auf die Links für die Handbücher, die Sie anzeigen möchten. Die Benutzerhandbücher liegen im PDF-Format von Adobe® vor. Die Readme-Datei für den Scanner liegt im HTML-Format vor und kann in einem beliebigen Standardbrowser geöffnet werden. Klicken Sie ggf.
Einrichtung Registrieren des Scanners und Überprüfen auf Aktualisierungen Es ist wichtig, dass Sie den Scanner registrieren, weil Sie hiermit Zugang zum kostenlosen telefonischen Supportservice und zu Softwareupdates für den Scanner erhalten. So registrieren Sie den Scanner: Sie benötigen eine aktive Internetverbindung, um den Scanner zu registrieren. Wenn Sie keinen Internetzugang haben, können Sie sich an unsere Kundendienstabteilung wenden, um den Scanner zu registrieren.
Einrichtung Laden von zu scannenden Vorlagen HINWEIS: Entfernen Sie stets alle Heftklammern und Büroklammern von den Vorlagen, bevor Sie sie in den automatischen Vorlageneinzug einlegen. Heftklammern und Büroklammern können den Einzugmechanismus blockieren und die internen Bauteile des Geräts zerkratzen. Entfernen Sie außerdem sämtliche Aufkleber, Etiketten oder Haftnotizen, die sich während des Scanvorgangs lösen und im Scanner stecken bleiben können.
Einrichtung 3. Legen Sie die Vorlagen mit der zu scannenden Seite nach oben und mit der Oberkante zuerst in den automatischen Vorlageneinzug ein. Der Stapel von Seiten darf die durch das Vorlagenfach vorgegebene maximale Höhe nicht überschreiten. Maximale Höhe des Papierstapels Vermeiden Sie das Scannen folgender Vorlagen: Die folgenden Vorlagentypen können den gleichzeitigen Einzug mehrerer Seiten, Papierstaus oder Schäden am Scanner verursachen. • Vorlagen aus Kunststoff, z. B.
Einrichtung Scanoberflächen Wenn Sie die empfohlenen Installationsoptionen (siehe Seite 8) gewählt haben, verfügen Sie mit Ihrem Scanner Xerox DocuMate 765 über mehrere verschiedene Scanmethoden. Diese Methoden sind qualitativ gleichwertig. Verwenden Sie die Methode mit den Optionen, die sich für die jeweilige Vorlage eignen. • One Touch: Wenn Sie die Simplex- bzw. die Duplextaste betätigen, werden beim Scannen die Einstellungen verwendet, die auf der LCDAnzeige angegeben werden.
Scannen mit der One Touch-Funktion Scannen mit der One TouchFunktion Der Scanner wird hauptsächlich über die One Touch-Steuerelemente bedient. Wenn One Touch installiert ist, können Sie einen Scanvorgang ausführen, indem Sie die Simplex- oder die Duplextaste auf dem Scanner drücken. Die Seiten werden gescannt und unter Verwendung der auf dem LCD-Display angezeigten Einstellungen an das Ziel übertragen. Scannen mit den One Touch-Tasten 1.
Scannen mit der One Touch-Funktion Verwenden der One Touch-Konsole Die One Touch-Konsole bietet eine Benutzeroberfläche auf dem Bildschirm mit Bedienelementen zum Scannen. Zudem werden in der One Touch-Konsole Informationen über den Scanner und dessen Einstellungen angezeigt. One Touch-Symbol 1. Um die One Touch-Konsole zu öffnen, klicken Sie auf das One Touch-Symbol. Dieses befindet sich im Windows-Infobereich in der unteren rechten Ecke des Bildschirms.
Scannen mit der One Touch-Funktion 4. Der Scanvorgang wird gestartet. Nach dem Abschluss des Vorgangs werden die gescannten Bilder in der Zielanwendung angezeigt, genau wie dies beim Scannen mit der Simplex- bzw. Duplextaste am Scanner der Fall ist.
Scannen mit der One Touch-Funktion Konfigurieren der One Touch-Schaltflächen In jeder Konfiguration einer One Touch-Schaltfläche ist eine Zielanwendung, eine Scankonfiguration und ein Dateiformat festgelegt. Diese drei Einstellungen für eine Schaltfläche werden im One Touch-Eigenschaftenfenster festgelegt. So öffnen Sie das One Touch-Eigenschaftenfenster: 1. Klicken Sie auf das One Touch-Symbol. Dieses befindet sich im Windows-Infobereich in der unteren rechten Ecke des Bildschirms. 2.
Scannen mit der One Touch-Funktion Die folgenden Einstellungen sind im Eigenschaftenfenster verfügbar: Ziele wählen: Dies ist die Liste der Anwendungen, die zum Anzeigen des gescannten Bilds für die ausgewählte Schaltfläche geöffnet werden können. HINWEIS: Wenn Sie später neue Software installieren, die als Zielanwendung verwendet werden kann, klicken Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren, um auch die neue Software mit One Touch 4.0 zu verknüpfen.
Scannen mit der One Touch-Funktion Auswählen von neuen Einstellungen für eine Schaltfläche Für jede der neun One Touch-Schaltflächen können Sie eine neue Zielanwendung, eine neue Scankonfiguration und ein neues Dateiformat auswählen. Klicken Sie auf diese Pfeile, um die Eigenschaften für die Schaltfläche anzuzeigen, deren Einstellungen geändert werden sollen. Wählen Sie eine Softwareanwendung als Ziel aus, an die gescannte Vorlagen übergeben werden sollen.
Scannen mit der One Touch-Funktion 5. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen und das Fenster zu schließen. Wenn Sie die Änderungen übernehmen möchten, das Fenster jedoch für die weitere Bearbeitung geöffnet bleiben soll, klicken Sie auf Übernehmen. Beachten Sie, dass Sie bei geöffnetem One Touch-Eigenschaftenfenster nicht scannen können, indem Sie auf eine Schaltfläche in der One Touch-Konsole klicken. Sie müssen erst auf OK klicken oder das One Touch-Eigenschaftenfenster schließen.
Scannen mit der One Touch-Funktion Registerkarte „Scaneinstellungen“ 1. Geben Sie im Dialogfeld Eigenschaften von Scankonfiguration einen Namen ein. TIPP: Wenn Sie mit der neuen Konfiguration zweiseitige Vorlagen (Duplex) scannen möchten, vermerken Sie dies im Namen der Konfiguration, z. B. Scannen für dunklen Text (Duplex), um zu kennzeichnen, dass es sich um eine Konfiguration zum Duplex-Scannen handelt. Geben Sie einen neuen Namen für die Konfiguration ein.
Scannen mit der One Touch-Funktion 3. Wenn Sie die Konfiguration sperren möchten, klicken Sie auf das Schlüsselsymbol, sodass sich dieses aus einem Schlüssel in ein Schloss ändert. Registerkarte „Seiteneinstellungen“ Klicken Sie auf die Registerkarte Seiteneinstellungen, um Seiteneinstellungen auszuwählen. Klicken Sie hier, um zwischen Zoll und Millimetern zu wechseln. Größe: Klicken Sie auf Standard, klicken Sie auf den Pfeil, und wählen Sie eine Seitengröße aus der Liste aus.
Scannen mit der One Touch-Funktion • Bild invertieren: Diese Option ist nur für den Schwarz-Weiß-Modus verfügbar. Hiermit werden die Schwarz- und Weißtöne eines Bilds umgekehrt. Ursprüngliches Bild • Invertiertes Bild Duplex: Mit dieser Option werden beide Seiten einer Vorlage gescannt. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, wird nur die Vorderseite der Vorlage gescannt. HINWEIS: Die Simplex- bzw. Duplextaste am Scanner hat Vorrang vor den One Touch-Einstellungen. D. h.
Scannen mit der One Touch-Funktion Registerkarte „Erweiterte Einstellungen“ Klicken Sie auf die Registerkarte Erweiterte Einstellungen. Die Optionen auf der Registerkarte Erweiterte Einstellungen sind für die Scanmodi Farbe und Graustufen verfügbar. 1. Ziehen Sie die Schieberegler nach links oder nach rechts, um die Farbeinstellungen anzupassen. Dabei ändert sich das Bild und spiegelt die Auswirkungen der neuen Einstellungen wider.
Scannen mit der One Touch-Funktion Registerkarte „Geräteeinstellungen“ Im Dialogfeld Eigenschaften von Scankonfiguration wird die Registerkarte Geräteeinstellungen angezeigt, wenn die ausgewählte Zielanwendung das gescannte Bild an einen Drucker, eine FaxAnwendung oder an ein anderes Gerät übertragt. Mit den Optionen auf der Registerkarte Geräteeinstellungen können Sie die Einstellungen für das Gerät auswählen. 1. Klicken Sie auf die Registerkarte Geräteeinstellungen.
Scannen mit der One Touch-Funktion Registerkarte „Speicheroptionen“ (Archiv) Die Registerkarte Speicheroptionen wird im Dialogfeld Eigenschaften von Scankonfiguration angezeigt, wenn als Zielanwendung Übertragen an einen Speicherort ausgewählt wurde. Mit den Optionen auf dieser Registerkarte können Sie auswählen, an welchem Speicherort Sie die gescannten Vorlagen speichern möchten, wenn Sie mit dieser Scankonfiguration scannen. 1. Klicken Sie auf die Registerkarte Speicheroptionen. 2.
Scannen mit der One Touch-Funktion Bearbeiten oder Löschen von Scankonfigurationen HINWEIS: Der Scanner verfügt über eine Reihe von werkseitig voreingestellten Konfigurationen. Damit sichergestellt ist, dass der Scanner immer über eine Gruppe von richtigen Scankonfigurationen verfügt, sollten Sie die voreingestellten Konfigurationen nicht löschen. Außerdem sollten Sie diese Konfigurationen gesperrt lassen, damit sie nicht unbeabsichtigt gelöscht werden. So sind die Werkseinstellungen immer verfügbar.
Scannen mit der One Touch-Funktion 4. Um die Konfiguration zu bearbeiten, klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern. Das Dialogfeld Eigenschaften von Scankonfiguration wird für diese Konfiguration geöffnet. Sie können Änderungen an der Konfiguration vornehmen. Damit die Änderungen jedoch gespeichert werden können, muss die Konfiguration zunächst entsperrt werden. Klicken Sie auf das Schlosssymbol, um die Konfiguration zu entsperren.
Scannen mit der One Touch-Funktion Festlegen von Eigenschaften für Zielanwendungen Die einzelnen Typen von Zielanwendungen weisen verschiedene Eigenschaften auf, die ausgewählt werden können. 1. Klicken Sie im One Touch-Eigenschaftenfenster auf eine Zielanwendung. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften. Klicken Sie auf eine Zielanwendung. Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften. Das Dialogfeld Eigenschaften von One Touch 4.
Scannen mit der One Touch-Funktion 1. Wählen Sie die gewünschten OCR-Einstellungen aus. Die Optionen gelten für alle Anwendungen in der Gruppe. Datei immer senden – auch wenn kein Text gefunden wurde: Die gescannte Datei wird auch dann an das OCR-Lesemodul übergeben, wenn das Bild anscheinend keinen Text enthält. Dies kann der Fall sein, wenn Sie ein Foto mit einer One Touch-Schaltfläche gescannt haben, die für Textverarbeitungsprogramme konfiguriert ist.
Scannen mit der One Touch-Funktion 7. Klicken Sie im Fenster für die Link-Eigenschaften auf OK oder auf Übernehmen. 8. Klicken Sie im One Touch-Eigenschaftenfenster auf Aktualisieren. 9. Klicken Sie im One Touch-Eigenschaftenfenster auf OK oder Übernehmen. Eigenschaften von Bilddokumenten Diese Eigenschaften beziehen sich auf OmniPage Pro, das im Lieferumfang Ihres Scanners enthalten ist, sowie auf Microsoft Paint und andere Bildverarbeitungsprogramme. 1.
Scannen mit der One Touch-Funktion Speichereigenschaften Diese Eigenschaften beziehen sich auf die Zielanwendung Übertragen an einen Speicherort. 1. Wählen Sie unter Speicher-Layout die gewünschten Optionen aus. Alle Dokumente sind im Stammordner: Die gescannten Vorlagen werden im Stammordner des im Feld Speicherort angegebenen Ordners gespeichert.
Scannen mit der One Touch-Funktion E-Mail-Eigenschaften Diese Eigenschaften beziehen sich auf E-Mail-Anwendungen. Sie können u. a. den Ordner für Dokumente angeben, die an eine E-MailNachricht angehängt werden können. Bei Microsoft Outlook® ist es möglich, Dokumente unmittelbar nach dem Scanvorgang direkt an leere E-Mail-Nachrichten anzuhängen. Bei anderen E-Mail-Anwendungen ist dies möglicherweise nicht der Fall.
Scannen mit der One Touch-Funktion 4. Wählen Sie die gewünschten Optionen für die FarbdokumentVerarbeitung aus. Bitmap-Konvertierung über Bildschirmauflösung: Stellen Sie mit dieser Option sicher, dass Bilder auf dem Bildschirm des Computers vollständig dargestellt werden. Wenn der Bildschirm eines Computers auf eine geringere Auflösung festgelegt ist, sind Bitmap-Bilder mit einer hohen Auflösung möglicherweise zu groß und können nicht vollständig auf dem Bildschirm dargestellt werden.
Scannen mit der One Touch-Funktion Erstellen von Einzelbilddateien Die Formate TIFF und PDF unterstützen mehrseitige Dokumente. Wenn Sie in eine TIFF- oder PDF-Datei scannen und eine Datei pro Bild erstellen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Einzelbilddateien erstellen. Dieses Kontrollkästchen ist automatisch aktiviert und abgeblendet dargestellt, wenn Sie ein Format ausgewählt haben, in dem nur Einzelseiten unterstützt werden, z. B. BMP oder JPG.
Scannen mit der One Touch-Funktion 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol JPG oder PDF. Ein Menü wird geöffnet. 3. Wählen Sie die gewünschte Option für die Dateigröße bzw. Bildqualität der gescannten Bilder aus. Größe minimieren: Hiermit erzielen Sie die kleinsten Dateien, erhalten jedoch die geringste Bildqualität. Normal: Hiermit legen Sie eine mittlere Dateigröße mit einem gewissen Verlust an Bildqualität fest.
Scannen mit der One Touch-Funktion So wählen Sie einen Dateityp für das Textformat aus: 1. Wählen Sie die Zielanwendung aus. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Textformatsymbol. Ein Menü wird geöffnet. Die folgende Abbildung zeigt Beispiele für verschiedene Zielanwendungen. Beispielmenü für das Textformat, wenn als Zielanwendung Microsoft Word ausgewählt ist Beispielmenü für das Textformat, wenn als Zielanwendung ein Speicherort ausgewählt ist 3.
Scannen mit der One Touch-Funktion Excel-Arbeitsblatt: Das von Microsoft Excel verwendete XLSDateiformat. HTML-Dokument: Das HTM-Dateiformat, in dem Webseiten erstellt werden. Durchsuchbares PDF: Das von Adobe Acrobat und OmniPage Pro verwendete sPDF-Dateiformat. Bei diesem Format wird gescannter Text in ein PDF-Dokument umgewandelt, bei dem Texterkennung und Textsuche möglich sind. Normales PDF: Das von Adobe Acrobat und OmniPage Pro verwendete nPDF-Dateiformat.
Scannen mit der One Touch-Funktion 2. Klicken Sie auf den Pfeil neben dem Feld Schaltfläche auswählen, und wählen Sie die Schaltfläche aus, deren Optionen neu konfiguriert werden sollen. 3. Wählen Sie Schaltflächenoptionen entsprechend der folgenden Beschreibung aus. Alle Ziele zeigen: Mit dieser Option werden alle Kategorien der Zielanwendungen ausgewählt.
Scannen mit der One Touch-Funktion Globale Optionen für alle Scanfunktionen • Fortschrittsfenster anzeigen: Wählen Sie diese Option aus, um während des Scanvorgangs ein Fortschrittsfenster für die gescannten Vorlagen einzublenden. • Erweiterte Ordnersuche verwenden: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie gescannte Dokumente an einem Netzwerkspeicherort speichern möchten, der kein zugeordnetes Laufwerk des Computers ist.
Scannen mit der One Touch-Funktion Besondere Funktionen und Scanziele One Touch bietet einzigartige Scanoptionen. Sie können Vorlagen direkt in ein Textverarbeitungsprogramm, auf den CD-Brenner Ihres Computers, in HTML-Dateien usw. scannen. Scannen mit OCR Eine ausführliche Anleitung zum Scannen mit OCR finden Sie in der Kurzanleitung zu One Touch OmniPage, die sich auf der InstallationsDisc befindet.
Scannen mit der One Touch-Funktion Scannen und Brennen auf CD Wenn ein CD-Brenner an Ihren Computer angeschlossen ist, können Sie gescannte Vorlagen direkt vom Xerox DocuMate 765 auf CD brennen. Diese Funktion ist nur auf Computern unter Windows XP oder Windows Vista verfügbar. So scannen und brennen Sie auf CD 1. Öffnen Sie das One Touch-Eigenschaftenfenster. 2. Wählen Sie mithilfe der Pfeile eine Schaltfläche für das Scannen und Brennen auf CD aus. 3. Wählen Sie als Zielanwendung Auf CD brennen aus. 4.
Scannen mit der One Touch-Funktion HINWEIS: Wenn an diesem Speicherort weitere Dateien vorhanden sind, werden sie mit den One Touch-Dateien auf die CD geschrieben. Scannen mit Vorgangsübermittlung Wenn Sie bei Beginn des Scanvorgangs eine Anwendung angeben möchten, die für das Scannen verwendet werden soll, können Sie die Vorgangsübermittlung verwenden. Der Scanner zieht die erste Seite ein, fährt aber erst fort, wenn Sie die zu verwendende Anwendung ausgewählt haben.
Scannen mit der One Touch-Funktion 5. Starten Sie den Scanvorgang mithilfe der Schaltfläche, die Sie für die Vorgangsübermittlung ausgewählt haben. Es wird ein Dialogfeld geöffnet, in dem Sie die Anwendung auswählen können, die zum Scannen verwendet werden soll. 6. Wählen Sie die Anwendung im Feld aus, und klicken Sie auf OK. Die ausgewählte Anwendung wird geöffnet, und Sie können den Scanvorgang über die TWAIN-Oberfläche der Anwendung fortsetzen.
Scannen mit der One Touch-Funktion Erstellen einer HTML-Webseite aus den gescannten Vorlagen Wenn Sie eine Vorlage (eine oder mehrere Seiten) scannen, können die Seiten direkt in HTML-formatierte Seiten umgewandelt werden, die Sie dann auf Ihrer Website veröffentlichen können. So scannen und erstellen Sie eine HTML-Webseite: 1. Öffnen Sie das One Touch-Eigenschaftenfenster. 2.
Scannen mit der One Touch-Funktion Übertragen von gescannten Vorlagen an einen Speicherort Mit Übertragen an einen Speicherort können Sie Vorlagen in einem Schritt scannen und in einem Ordner speichern. Dieses Verfahren ist ideal zum Archivieren von Dokumenten, ohne sie manuell speichern oder anders bearbeiten zu müssen. Wenn Sie ein Textformat als Dateiformat auswählen, werden die Dokumente vor dem Speichern außerdem automatisch durch OCR in Text und Zahlen umgewandelt, die bearbeitet werden können. 1.
Scannen mit der One Touch-Funktion Scannen in mehrere Ordner Beim Archivieren von Dokumenten mit der Option Übertragen an einen Speicherort können Sie diese in mehreren Ordnern speichern. Sie können beispielsweise einen Ordner Geschäftliche Quittungen, einen zweiten Ordner Persönliche Quittungen und einen dritten Ordner Jährliche Quittungen erstellen.
Scannen mit der One Touch-Funktion 7. Klicken Sie auf die Registerkarte Speicheroptionen. 8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen. 9. Wählen Sie den Ordner aus, den Sie zum Speichern der gescannten Vorlagen erstellt haben. Wenn Sie den Ordner nicht bereits erstellt haben, können Sie auf die Schaltfläche Neuen Ordner erstellen klicken und den Namen für den neuen Ordner eingeben. 10. Klicken Sie auf OK.
Scannen mit der One Touch-Funktion 11. Klicken Sie auf Übernehmen. Die neue Konfiguration wird nun als Konfiguration für Übertragen an einen Speicherort aufgeführt. 12. Wiederholen Sie das Verfahren, um weitere neue Konfigurationen zu erstellen, beispielsweise Persönliche Quittungen. 13. Stellen Sie sicher, dass Sie unterschiedliche Ordner als Speicherorte für die neuen Konfigurationen zuweisen.
Scannen mit der One Touch-Funktion So scannen Sie in mehrere Ordner: 1. Legen Sie die Vorlagen ein, die Sie an nach dem Scannen an Speicherorte übertragen möchten. 2. Drücken Sie die Zielauswahltaste am Scanner, um zu einer der Schaltflächen zu gelangen, die für das Scannen in einen Speicherort eingerichtet sind. 3. Drücken Sie die Simplex- oder die Duplextaste, um die Vorlagen zu scannen. 4.
Scannen mit der TWAIN-Oberfläche Scannen mit der TWAINOberfläche One Touch überträgt gescannte Bilder an Anwendungen oder Ordner auf Ihrem Computer. Sie können auch aus Scananwendungen mit der TWAIN-Oberfläche scannen. Anschließend ändern und speichern Sie die Datei mithilfe der Optionen der betreffenden Anwendung.
Scannen mit der TWAIN-Oberfläche Optionen in der TWAIN-Oberfläche Beim erstmaligen Öffnen der TWAIN-Oberfläche für den Xerox DocuMate 765 wird zunächst die Anfangsansicht der Registerkarte Konfigurationen mit dem Profil Aktuelle Einstellungen und grundlegenden Informationen zu den Scaneinstellungen im Feld Zusammenfassung angezeigt. Auf den anderen Registerkarten (Scaneinstellungen, Dokumenteinstellungen und Bildnachbearbeitung) legen Sie die Scanoptionen für ein Profil fest.
Scannen mit der TWAIN-Oberfläche • Exportieren: Wenn Sie die Einstellungen an einen anderen Benutzer weitergeben möchten, der ebenfalls über diese TWAIN-Optionen verfügt, können Sie ein Profil exportieren und anschließend auf einem anderen Computer importieren. Nachdem Sie auf die Schaltfläche Exportieren geklickt haben, werden Sie aufgefordert, einen Dateinamen und einen Speicherort für das Profil anzugeben. Wählen Sie einen Speicherort auf Ihrem Computer, den Sie ohne Probleme wiederfinden können.
Scannen mit der TWAIN-Oberfläche empfiehlt sich diese Einstellung für die Archivierung von Dokumenten auf einem Server oder Datenträger, für den Versand per E-Mail oder die Veröffentlichung auf einer Webseite, da die Dateigröße kleiner als bei anderen Scanmodi ist. Mit Graustufen wird das Bild in verschiedenen Grautönen wiedergegeben.
Scannen mit der TWAIN-Oberfläche Seitenausrichtung: Mit den Optionen Hochformat und Querformat können Sie angeben, in welcher Richtung Sie die Vorlagen in den Scanner eingelegt haben. Wählen Sie Hochformat aus, wenn die Vorlagen im Vorlagenfach mit der oberen Kante zuerst eingelegt werden. Wählen Sie Querformat aus, wenn die Vorlagen im Vorlagenfach mit der Seitenkante zuerst eingelegt werden.
Scannen mit der TWAIN-Oberfläche und anhalten ausgewählt ist, wird der Scanvorgang bei einem erkannten Doppelblatteinzug angehalten. Sie können die Seiten aus dem Scanner entnehmen und wieder auf den Stapel legen, sodass sie erneut gescannt werden. Mit Empfindlichkeit Doppelblatteinzug-Erkennung können Sie die Empfindlichkeit des Sensors einstellen. Ziehen Sie den Schieberegler nach links oder rechts, um diese Einstellung anzupassen.
Scannen mit der TWAIN-Oberfläche Heftklammern entstandenen Löcher auf dem gescannten Bild als Sprenkel erscheinen. Mit der Option Flecken entfernen werden diese Sprenkel erkannt und entfernt. Die Option Flecken entfernen ist nur im Schwarz-Weiß-Scanmodus verfügbar. Fleckdurchmesser: Hier können Sie die Größe der Flecken angeben, die von der Software erkannt und entfernt werden sollen. Die Größe der Flecken wird in Pixel gemessen.
Scannen mit der TWAIN-Oberfläche • Durch Gemischter Inhalt (autom. Trennung) werden eine Schwellenwertstufe und eine Dither-Streuung auf das Bild angewendet. Die Seite wird analysiert und in Grafik- und Textbereiche untergliedert. Anschließend werden der Schwellenwert und der Dither-Wert auf die einzelnen Bereiche angewendet. Diese Funktion empfiehlt sich beim Scannen von Vorlagen, die sowohl Text als auch Grafiken enthalten (z. B. Marketingbroschüren).
Scannen mit der TWAIN-Oberfläche Dither/Raster/Fehlerstreuungsmethode: Wählen Sie im Unterbereich aus der Dropdown-Liste das gewünschte Dither-Verfahren aus. Im Folgenden finden Sie ein Beispiel eines Farbscans, eines Schwarz-Weiß-Scans ohne Dithering sowie eines Schwarz-WeißScans mit Bayer-Dither (64 Schritte). Wenn das Bild verkleinert wird, ähnelt es möglicherweise einem Graustufenscan.
Scannen mit der TWAIN-Oberfläche Registerkarte „Über“ Informationen zum TWAIN-Treiber: In diesem Bereich werden die aktuelle Treiberversion und der Scannername angezeigt. Wenn an den Computer mehrere Scanner desselben Modells angeschlossen sind, wird hinter dem Scannermodell eine laufende Nummer angezeigt. Informationen zum Scanner: In diesem Bereich werden hardwarespezifische Informationen angezeigt. Die Seriennummer ist für jeden Scanner eindeutig.
Scannen über ISIS Scannen über ISIS Die ISIS-Oberfläche ist eine weitere Treiberoption, die Sie zum Scannen mit dem Scanner Xerox DocuMate 765 verwenden können. Auf die ISISOberfläche können Sie nur in ISIS-Scananwendungen zugreifen. Beispielsweise verwenden die mit dem Scanner gelieferten Anwendungen QuickScan Demo und Kofax VRS Pro den ISIS-Treiber. In jeder ISIS-kompatiblen Softwareanwendung wird die ISIS-Oberfläche nach einem eigenen Verfahren geöffnet.
Scannen über ISIS Scannen in QuickScan In QuickScan stehen mehrere vordefinierte Konfigurationen zum Scannen zur Verfügung. Außerdem können Sie neue Scankonfigurationen erstellen, um die erweiterten Funktionen des Scanners Xerox DocuMate 765 verwenden zu können. 1. Legen Sie die Vorlagen mit der zu scannenden Seite nach oben und mit der Oberkante zuerst in den Scanner ein. 2.
Scannen über ISIS 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Scannen. Der Scanner beginnt mit dem Scannen. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, befinden sich die Bilder in der Anwendung Quick Scan. So erstellen Sie eine neue Voreinstellung zum Scannen: In diesem Abschnitt wird kurz beschrieben, wie Sie neue Einstellungen und die grundlegenden Optionen für die Dateispeicherung auswählen. Genauere Informationen zu den Optionen auf den einzelnen Registerkarten finden Sie im QuickScan-Benutzerhandbuch.
Scannen über ISIS 3. Geben Sie im Feld Profilname einen Namen für die neue Konfiguration ein. 4. Klicken Sie auf die Registerkarte Scannen, um die Konfigurationseigenschaften festzulegen.
Scannen über ISIS 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Scannereinstellungen, um das Fenster Vorschau-Einstellungen zu öffnen, in dem Sie die Optionen zum Scannen festlegen. 6. Klicken Sie auf den Namen der Voreinstellung, die Sie zum Scannen dieses Stapels verwenden möchten, und klicken Sie auf OK, um das Fenster zu schließen.
Scannen über ISIS ISIS-Vorschau-Einstellungen Vollständige Anweisungen zur Verwendung der Software QuickScan finden Sie im QuickScan-Benutzerhandbuch auf der Installations-Disc. Die Anweisungen in diesem Abschnitt behandeln die Funktionen der ISIS-Oberfläche für den Xerox DocuMate 765 sowie das Scannen mit den Standardeinstellungen. 1. Klicken Sie auf der Menüleiste am oberen Rand des QuickScanHauptfensters auf Scannen. 2. Klicken Sie auf Vorschau-Einstellungen. 3.
Scannen über ISIS Optionen für Voreinstellungen Wenn Sie das Fenster für die ISIS-Vorschau-Einstellungen öffnen, werden auf der Registerkarte Voreinstellungen alle Scannervoreinstellungen angezeigt, die Sie erstellt haben. Wählen Sie in der Liste Name der Voreinstellung eine Konfiguration aus, und klicken Sie auf OK, um diese Option beim Scannen zu verwenden. Basisoptionen Die Registerkarte Basis enthält die Grundeinstellungen für das Scannen.
Scannen über ISIS • Schwarz-Weiß: Wählen Sie diese Option aus, um in Schwarz-Weiß zu scannen. Diese Einstellung wird häufig verwendet, um Vorlagen mit gedrucktem oder geschriebenem Text zu scannen.
Scannen über ISIS • Sie sollten höhere dpi-Einstellungen verwenden, wenn Sie Vorlagen so scannen, dass die Kopie größer als das Original ist. Papierquelle: Klicken Sie auf den Pfeil, und wählen Sie ADF-Simplex oder ADF-Duplex aus. Wenn Sie die Standardoption Automatische Auswahl ausgewählt lassen, werden alle Scans als Simplex erstellt. ADF-Simplex: Mit dieser Option wird nur eine Seite gescannt, d. h. die nach oben gerichtete Seite.
Scannen über ISIS Layoutoptionen Auf der Registerkarte Layout wählen Sie Optionen aus, die sich auf den spezifischen Vorlagentyp beziehen. Seite für Einstellung auswählen: Wenn Sie im Duplex-Modus scannen möchten, stehen mehrere Optionen zur Verfügung. Hier können Sie Einstellungen auswählen, die nur für die Vorderseite (Oberseite), nur für die Rückseite oder für beide Seiten der Vorlage gelten.
Scannen über ISIS • Die X- und Y-Koordinaten geben dem Scanner die Position an, an der mit der Bilderfassung begonnen werden soll, wenn die Seite über das Vorlagenglas gezogen wird. Bei 0 wird das Bild von der Mitte der Seite am oberen Seitenrand erfasst. Wenn Sie die Startpositionen der X- und Y-Koordinaten geändert haben, wird im Vorschaubereich ein Bearbeitungsfeld angezeigt, in dem Sie die Position sehen können, an der das Bild erfasst wird.
Scannen über ISIS Voraussetzungen: • Die Option Unterbereich kann nur beim Scannen in Schwarz-Weiß verwendet werden. Diese Scanoption finden Sie auf der Registerkarte Basis. • Es kann nur ein Typ von Raster (Dither) konfiguriert werden. • Für jede Seite des Papiers können drei Scanbereiche angegeben werden. • Legen Sie eine Beispielseite mit der zu scannenden Seite nach oben in den Scanner ein, und klicken Sie auf der Registerkarte Layout auf Vorschau.
Scannen über ISIS Einstellungen im Fenster „Unterbereich“ 1. Klicken Sie auf der Registerkarte Layout auf die Schaltfläche Unterbereich(W). Das Fenster Unterbereich wird geöffnet. Wenn die Schaltfläche deaktiviert ist, überprüfen Sie die Voraussetzungen in der oben aufgeführten Liste, um sicherzustellen, dass keine der betreffenden Optionen aktiviert ist. 2. Wählen Sie die Seite des Blatts aus, für die der Unterbereich erstellt werden soll.
Scannen über ISIS 7. Nun können Sie auf eines der schwarzen Begrenzungskästchen klicken und die Maus ziehen, um die Größe des Begrenzungsfeldes zu ändern. Klicken Sie in die Mitte des Begrenzungsfeldes, und ziehen Sie die Maus, um das Begrenzungsfeld im Vorschaubereich zu verschieben. Sie können auch manuell unter Bereich die Koordinaten eingeben, an denen sich der Unterbereich auf der Seite befinden soll. Wählen Sie zunächst die Maßeinheit aus, die Sie verwenden möchten.
Scannen über ISIS Papierbehandlungsoptionen Auf der Registerkarte Papierbehandlung wählen Sie die Einzugsoptionen für den Scanner aus. Mit diesen wird der Scanner u. a. angewiesen, wie schnell das Papier eingezogen werden soll und ob Doppelblatteinzüge erkannt werden sollen. Zudem stehen mehrere weitere Optionen zur Verfügung, mit denen Sie angeben, wie der Scanner die Vorlagen behandeln soll.
Scannen über ISIS • Aktion: Klicken Sie auf das Dropdown-Menü, und wählen Sie Ton oder Scan beenden aus. Ton: Der Scanner warnt Sie, wenn ein Doppelblatteinzug erkannt wird, fährt jedoch mit dem Scannen der weiteren Vorlagen im Vorlagenfach fort. Scan beenden: Dies ist die Standardoption. Der Scanvorgang wird beendet. Sie müssen die doppelt eingezogenen Blätter entfernen und den Scanvorgang fortsetzen.
Scannen über ISIS Manueller Einzugsmodus: Wenn Sie diese Option aktivieren, wechselt der Scanner in einen Timeout-Wartemodus. Wenn mehrere Vorlagenstapel oder auch einzelne Seiten vorliegen und diese abschließend in einer einzigen Datei enthalten sein sollen, steht Ihnen bei Auswahl des manuellen Einzugs eine gewisser Zeitraum zwischen dem Ende der letzten Seite eines Stapels und dem Einlegen des nächsten Seitenstapels in den Scanner zur Verfügung. 1.
Scannen über ISIS Der manuelle Einzug des Scanners unterscheidet sich von dem der Software. Beim über die Hardware geregelten manuellen Einzug werden die Walzen voneinander entfernt, um den Einzug dickerer Vorlagen zuzulassen. Beim über die Software geregelten manuellen Einzug bleibt der Scanner für neue Seiten bereit, bis Sie mit dem Scannen sämtlicher Seiten im Stapel fertig sind. Bildverarbeitungsoptionen Die Registerkarte Basis enthält die grundlegenden Optionen für die Bilderfassung beim Scannen.
Scannen über ISIS • Automatische Trennung: Diese Option ermöglicht die automatische Unterscheidung zwischen Text- und Fotobereichen auf einer Seite. Textbereiche werden im Binärmodus (Schwarz-Weiß) gescannt, während die Fotobereiche mit Dithermuster (Raster) gescannt werden. In manchen Fällen können Text und Bilder mit dieser Automatikfunktion nicht vollständig getrennt werden.
Scannen über ISIS 4. Wenn Sie die zu verwendenden Filter hinzugefügt haben, klicken Sie auf OK. Klicken Sie auf der rechten Bildschirmseite auf einen Filter und dann auf <= Entfernen, um diesen zu entfernen. Wenn Sie mehrere Filter ausgewählt haben, klicken Sie auf der rechten Bildschirmseite auf einen Filter und dann auf die nach oben bzw. unten weisende Pfeilschaltfläche, um den Filter in der Liste zu verschieben. So weisen Sie die Software an, welcher Filter als erster, zweiter usw.
Scannen über ISIS Erosion: Mit dieser Option werden die Ränder von schwarzen Bereichen auf der Seite entfernt, wodurch diese kleiner oder schmaler ausgegeben werden. Die Konfigurationsoptionen für diese Funktion ermöglichen das Festlegen des Erosionsgrades. Rasterentfernung: Mit dieser Option können Sie die Grautöne in einem gescannten Bild entfernen. Wenn Sie beispielsweise eine Seite aus grünem Papier mit schwarzem Text scannen, wird das Bild möglicherweise sehr dunkel ausgegeben.
Scannen über ISIS Weichzeichnung: Mit dieser Option werden die Ränder des Texts oder die Ränder im Bild geglättet. Wenn Sie zum Beispiel eine mit einem Marker gezeichnete Vorlage scannen, werden scharfe Ränder ausgegeben. Durch den Weichzeichnungsfilter wirkt die Außenkante weicher. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü, und wählen Sie eine der Optionen aus der Liste aus, um die Funktion zu aktivieren. Die Optionen in der Liste beziehen sich auf die Größe der Punkte, die mit dem Filter entfernt werden sollen.
Scannen über ISIS • Eine Farbe: Klicken Sie auf das Dropdown-Menü, und wählen Sie Rot, Blau oder Grün aus, um diese Farbe zu entfernen. • Mehrere Farben: Diese Option ermöglicht die Angabe von bis zu 6 Farben, die aus dem Bild entfernt werden sollen. 1. Klicken Sie auf das Feld Blindfarbe, um das Fenster Mehrere Farben zu öffnen. 2. Klicken Sie auf Aktivieren. 3. Klicken Sie auf Auswahl 1, um die erste gewünschte Farbe festzulegen.
Scannen über ISIS 5. Wenn Sie eine vordefinierte Farbe auswählen, geben Sie in den Eingabefeldern rechts unten den Farbcode ein, oder klicken Sie auf eine beliebige Stelle im Vorschaubereich, um zu einem Farbbereich zu springen. 6. Klicken Sie auf OK, um das Fenster mit der Farbpalette zu schließen. 7. Ihre erste Farbauswahl wird nun im Bildfarbenfenster Mehrere Farben angezeigt.
Scannen über ISIS Gamma: Mit dieser Option steuern Sie die Helligkeit und den Kontrast der mittleren Farbtöne eines Bilds, ohne dabei die Gesamthelligkeit (dunkel oder hell) des Bilds zu verändern. Die Option Gamma ist nur in den Scanmodi Farbe und Graustufen verfügbar. Wenn Sie die Farbabgleichoptionen sRGB oder ICM aktiviert haben, wird Gamma deaktiviert. • Normal: Dies ist die Standardeinstellung, die für die Wiedergabe gedruckter Materialien am häufigsten verwendet wird.
Scannen über ISIS Druckversatz: Geben Sie einen Wert für den Versatz ein, mit dem gedruckt werden soll. Zu diesem Wert wird stets ein Versatz von 10 mm addiert.
Scannen über WIA Scannen über WIA Microsoft Windows XP und Windows Vista verfügen über eine eigene, als Windows Image Acquisition (WIA) bezeichnete Scanoberfläche für das Laden von Bildern von Scannern, Digitalkameras und anderen digitalen Geräten. In diesem Abschnitt wird gezeigt, wie mit Microsoft Paint über die WIAOberfläche gescannt werden kann. Sie können jedoch auch andere Windows-Anwendungen verwenden. So scannen Sie aus Microsoft Paint mit WIA: 1.
Scannen über WIA Das Fenster Xerox DocuMate 765 für Scanvorgang verwenden wird geöffnet. Wählen Sie in diesem Fenster die Scanoptionen aus, und beginnen Sie mit dem Scanvorgang. 3. Klicken Sie auf das Optionsfeld, das für die zu scannende Vorlage am besten geeignet ist. 4. Wählen Sie die Papiergröße aus der Dropdown-Liste Seitengröße aus. 5. Klicken Sie auf Vorschau, um vor dem Scannen eine Vorschau des Bilds anzuzeigen. Das Bild wird auf der rechten Seite des Fensters angezeigt.
Scannen über WIA 8. Die gescannten Bilder werden in Microsoft Paint (oder der von Ihnen verwendeten WIA-Anwendung) angezeigt. Feinabstimmung von gescannten Vorlagen Vor dem Scannen einer Vorlage können Sie neue Einstellungen auswählen und eine Feinabstimmung für den Scanvorgang vornehmen. So wählen Sie vor dem Scannen die Scannereinstellungen aus: 1. Klicken Sie im Scanfenster auf Qualität des gescannten Bilds verbessern.
Scannen über WIA Das Dialogfeld Erweiterte Eigenschaften wird geöffnet. 2. Wählen Sie die Scanoptionen aus. Helligkeit und Kontrast: Ziehen Sie die Schieberegler zum Anpassen von Helligkeit und Kontrast des gescannten Bilds nach links oder rechts. Die Einstellung Kontrast ist für Schwarz-WeißBilder und Text nicht verfügbar. Auflösung (DPI): Klicken Sie auf den Pfeil, und wählen Sie die Auflösung in Punkt pro Zoll (dpi) aus. Die höchste Auflösung beträgt 600 dpi, die niedrigste 100 dpi.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zu den für den Scanner verfügbaren Hardwareoptionen, zum Benutzerhilfsprogramm für den Scanner, zu den technischen Daten des Scanners und zu Ersatzteilen sowie Anleitungen zur Wartung, Fehlerbehebung, Deinstallation. Optionen für die Scanner-Hardware Der Scanner Xerox DocuMate 765 bietet eine Reihe von Hardwareoptionen, die Sie einbauen bzw. entsprechend den jeweiligen Anforderungen anpassen können.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner So schließen Sie den optionalen Drahtbügel an: 1. Heben Sie die Entriegelung der Zugangsklappe unter dem Vorlagenfach an, um den Scanner zu öffnen. Über dem Scanner muss ein freier Raum von mindestens 45 cm verfügbar sein, damit der Scanner vollständig geöffnet werden kann. 2. Haken Sie den Drahtbügel in der vorgesehenen Aussparung in der Entriegelung der Zugangsklappe ein.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner 3. Ziehen Sie vorsichtig am Drahtbügel, bis er mit einem Klick einrastet. 4. Schließen Sie das Gerät, indem Sie die Klappe vorsichtig zum Scanner hin absenken, bis sie verriegelt ist. Wenden Sie beim Schließen keine Gewalt an. Ändern der Hintergrundfarbe Sie können die Farbe der Hintergrundplatte des Scanners wechseln. Die Farben Weiß und Schwarz sind verfügbar.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner 2. Heben Sie die Entriegelung der Zugangsklappe unter dem Vorlagenfach an, um den Scanner zu öffnen. Über dem Scanner muss ein freier Raum von mindestens 45 cm verfügbar sein, damit der Scanner vollständig geöffnet werden kann. 3. Suchen Sie die Hintergrundplatten an der Ober- und der Unterseite des Scanners.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner 4. Legen Sie den linken Zeigefinger an die Außenseite der Schiene für die obere Hintergrundplatte, und drücken Sie sie nach innen gegen die Feder. Halten Sie die Schiene nach innen gedrückt, und drehen Sie sie mit der rechten Hand nach vorn, um die Farbe der Hintergrundplatte zu wechseln. 5. Lassen Sie die Schiene los, und verriegeln Sie die Hintergrundplatte. Prüfen Sie den korrekten Sitz der Schiene, bevor Sie fortfahren.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner 6. Legen Sie den rechten Zeigefinger an die Außenseite der Schiene für die untere Hintergrundplatte, und drücken Sie sie nach innen gegen die Feder. Halten Sie die Schiene nach innen gedrückt, und drehen Sie sie mit der linken Hand nach vorn, um die Farbe der Hintergrundplatte zu wechseln. 7. Lassen Sie die Schiene los, und verriegeln Sie die Hintergrundplatte. Prüfen Sie den korrekten Sitz der Schiene, bevor Sie fortfahren. 8.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner Manueller Einzug Sie können für den Scanner den manuellen Einzugsmodus festlegen, sodass jeweils eine einzelne Vorlage gescannt wird. Mit dieser Einstellung können Sie Vorlagen scannen, die zu stark für das Scannen in einem Vorlagenstapel sind. Versuchen Sie in keinem Fall, Vorlagen im Gerät zu scannen, deren Stärke den maximal zulässigen Wert gemäß der Tabelle mit den Spezifikationen des Scanners auf Seite 140 überschreitet.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner 2. Legen Sie eine Vorlage mit der zu scannenden Seite nach oben in das Vorlagenfach ein. 3. Stellen Sie die Papierführungen im Vorlagenfach so ein, dass ihr Abstand etwas weiter als die Breite der Vorlage ist. 4. Der Scanner ist nun einsatzbereit für das Scannen im manuellen Einzugsmodus. 5.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner Benutzerhilfsprogramm Das Benutzerhilfsprogramm ist eine Software, die für die Wartung und Fehlerbehebung des Scanners Xerox DocuMate 765 entwickelt wurde. So öffnen Sie das Benutzerhilfsprogramm: Während des Installationsvorgangs wurden Sie gefragt, ob ein Symbol auf dem Windows-Desktop abgelegt werden soll. Wenn Sie Ja ausgewählt haben, doppelklicken Sie einfach auf das Symbol für das Benutzerhilfsprogramm, um die Software zu öffnen.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner Optionen des Hauptbildschirms In diesem Abschnitt werden die Optionen im Hauptbildschirm des Benutzerhilfsprogramms kurz beschrieben. In den darauf folgenden Abschnitten erhalten Sie ausführliche Anweisungen zum Verwenden ausgewählter Optionen des Hilfsprogramms. Scanner-Status: In diesem Bereich werden der Status des angeschlossenen Scanners sowie Details zu Fehlercodes angezeigt.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner Scanner-Informationen: In diesem Bereich werden die aktuellen Hardware-Spezifikationen des Scanners angezeigt. Modell: Das Hardwaremodell des Scanners. Firmware-Version: Die aktuelle Firmware-Version des Scanners. Speicher: Die Menge des derzeit im Scanner installierten Speichers. Die Schnittstellenplatine des Scanners ist mit einem Speicher von 64 MB ausgestattet.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner Scanner-Zähler: In diesem Bereich wird die Anzahl der gescannten Vorlagen angezeigt. Verfolgen Sie anhand der Optionen in diesem Fenster die am Scanner ausgeführten Wartungsmaßnahmen. System: Hier wird die Anzahl der Vorlagen angezeigt, die seit der letzten Aktualisierung des Zählers über den automatischen Vorlageneinzug gescannt wurden.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner Wenn Sie das Problem nicht mithilfe der Fehlerbehebungsschritte in der vorliegenden Tabelle beheben können, finden Sie weitere Informationen im Abschnitt „Fehlerbehebung“ auf Seite 136. Fehlercode Meldung U11–U18 Ursache Ein Papierstau ist Die Fehler Papierstau/Papier während des Einzugs im Scanner aufgetreten. ist im Scanner verblieben. Die Vorlagensensoren sind verschmutzt.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner Fehlercode Meldung Ursache Lösung Fxx Ein unbekannter Systemfehler ist aufgetreten. Setzen Sie den Scanner und den Computer zurück: Ein Systemfehler ist aufgetreten. 1. Schalten Sie den Scanner aus. 2. Trennen Sie das USB-Kabel und die Stromversorgung vom Scanner. 3. Führen Sie einen Neustart Ihres Computers durch. 4. Schließen Sie das USB-Kabel und die Stromversorgung wieder am Scanner an. 5. Schalten Sie den Scanner wieder ein.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner Fehlercode Meldung Ursache Lösung — **Warnung** Die vordere Bezugsplatte muss evtl. gereinigt werden. Die hintere Bezugsplatte muss evtl. gereinigt werden. Die vordere oder die hintere Bezugsplatte für Scanvorgänge ist verunreinigt. Reinigen Sie die Hintergrund-Bezugsplatten entsprechend der Beschreibung im Abschnitt „Reinigen der Innenseite des Scanners“ auf Seite 121. — **Warnung** Der Scanner ist nicht angeschlossen.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner Papiermodus-/Summereinstellung Sie können die Standardseitengröße für den Scanner festlegen und die akustischen Benachrichtigungssignale des Scanners ein- bzw. ausschalten. 1. Öffnen Sie das Benutzerhilfsprogramm für den Scanner. 2. Klicken Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Papiermodus-/ Summereinstellung. 3. Wählen Sie im Fenster Papiermodus-/Summereinstellung die gewünschten Optionen aus.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner • Vergewissern Sie sich, dass die Kalibrierseite (Shading Paper) einen einwandfreien Zustand aufweist. Wenn sie nicht verwendet wird, muss die Kalibrierseite (Shading Paper) in der Plastikhülle zwischen den festen Kartoneinlagen aufbewahrt werden. Wenn die Kalibrierseite (Shading Paper) zerknickt, zerrissen, verstaubt, zerknittert oder verschmutzt ist, wird die Bildqualität durch die Kalibrierung nicht verbessert, sondern verschlechtert.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner 5. Ändern Sie die Farbe der Hintergrundplatten in Weiß, und klicken Sie zum Fortfahren auf OK. Wenn Sie die Farbe der Platten bereits in Weiß geändert haben, wird die oben aufgeführte Meldung nicht angezeigt. Fahren Sie nun mit dem nächsten Schritt fort. 6. Legen Sie die Kalibrierseite (Shading Paper) im Querformat in das Vorlagenfach des Scanners ein, und klicken Sie auf OK. 7.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner 8. Nach Abschluss der Kalibrierung mit weißem Hintergrund werden Sie aufgefordert, die Farbe der Hintergrundplatte in Schwarz zu ändern und mit der Kalibrierung mit schwarzem Hintergrund fortzufahren. Ändern Sie die Hintergrundfarbe der vorderen und hinteren Bezugsplatte für Scanvorgänge in Schwarz, und klicken Sie auf OK. HINWEIS: Legen Sie nicht die Kalibrierseite (Shading Paper) in den Scanner ein.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner Reinigen der Außenseite des Scanners Bei einer übermäßigen Staubansammlung im Umkreis des Scanners und auf dem Scanner gelangt während des Scanvorgangs Staub in das Gerät und verstopft die Belüftungsöffnungen. Das Äußere des Scanners sollte mindestens einmal pro Monat gereinigt werden, um die Ansammlung von Staub im Innern des Scanners einzudämmen.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner Reinigen der Innenseite des Scanners Die Reinigung der Innenseite des Scanners trägt dazu bei, dass das Gerät dauerhaft eine optimale Leistung liefert. Das Innere des Scanners sollte mindestens einmal wöchentlich oder nach dem Scannen von 20.000 Seiten gesäubert werden. Wenn häufig Papierstaus auftreten, mehrere Seiten gleichzeitig eingezogen werden oder die gescannte Vorlage Linien aufweist, muss der Scanner unverzüglich gereinigt werden.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner Reinigen der Walzen des automatischen Vorlageneinzugs 1. Öffnen Sie die Klappe des automatischen Vorlageneinzugs, sodass Sie alle Walzen des Vorlageneinzugs entsprechend den Anweisungen in diesem Abschnitt reinigen können. HINWEIS: Reinigen Sie die Walze nur mit sanftem Druck. Sämtliche Walzen (mit Ausnahme der freien Walzen) drehen sich nur in einer Richtung. Drehen Sie die Walze NICHT in entgegengesetzter Richtung. Dadurch wird die Walze beschädigt.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner 3. Wischen Sie die Einzugwalze und die Trennwalze nach einer Seite ab. Drehen Sie die Walzen nach unten, um deren gesamte Oberfläche zu reinigen. 4. Suchen Sie die weißen freien Walzen an der Unterseite der Klappe des automatischen Vorlageneinzugs. 5. Wischen Sie die freien Walzen nach einer Seite ab. Drehen Sie die Walzen nach unten, um deren gesamte Oberfläche zu reinigen. 6. Suchen Sie die Rückhaltewalze im Gehäuse des automatischen Vorlageneinzugs.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner 7. Wischen Sie die Rückhaltewalze nach einer Seite ab, drehen Sie die Walze, und reinigen Sie deren gesamte Oberfläche. 8. Suchen Sie die schwarzen Antriebswalzen im Gehäuse des automatischen Vorlageneinzugs. Es sind zwei Paare von Antriebswalzen vorhanden. Reinigen Sie beide Paare. 9. Wischen Sie die Antriebswalzen nach einer Seite ab. Drehen Sie die Walzen nach unten, um deren gesamte Oberfläche zu reinigen.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner Reinigen der Walzen am Scannerausgang 1. Öffnen Sie die Zugangsklappe, indem Sie die Entriegelung der Zugangsklappe an der Unterseite des Vorlagenfachs anheben. HINWEIS: Reinigen Sie die Walze nur mit sanftem Druck. Sämtliche Walzen (mit Ausnahme der freien Walzen) drehen sich nur in einer Richtung. Drehen Sie die Walze NICHT in entgegengesetzter Richtung. Dadurch wird die Walze beschädigt.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner 3. Wischen Sie die Ausgangswalze und die Antriebswalze nach einer Seite ab. Drehen Sie die Walzen nach oben, um deren gesamte Oberfläche zu reinigen. 4. Suchen Sie die weißen freien Walzen im Gehäuse des Scanners. 5. Wischen Sie die freien Walzen nach einer Seite ab. Drehen Sie die Walzen, um deren gesamte Oberfläche zu reinigen. 6.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner Reinigen des Vorlagenglases und der Hintergrundplatten Wischen Sie das Vorlagenglas und die Hintergrundplatten mit einem weichen Tuch sauber. Klebrige Rückstände auf diesen Oberflächen können mit dem Walzenreinigungspapier entfernt werden. 1. Suchen Sie das Vorlagenglas und die Hintergrundplatte an der Ober- und der Unterseite des Scanners.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner Zurücksetzen des Walzenzählers im Benutzerhilfsprogramm Nach dem Reinigen des Scanners müssen Sie den Walzenzähler im Benutzerhilfsprogramm zurücksetzen. 1. Öffnen Sie das Benutzerhilfsprogramm. 2. Klicken Sie im Hauptbildschirm neben dem Feld Nach Walzenreinigung auf Zähler rückstellen. 3. Der Walzenreinigungszähler wird auf 0 zurückgesetzt. 4. Schließen Sie das Benutzerhilfsprogramm.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner Reinigen der Papiersensoren Der Scanner ist mit mehreren Sensoren ausgestattet, die den Status des Papiers im Scanner erkennen. Diese Sensoren müssen im Rahmen der standardmäßigen wöchentlichen Wartung des Scanners gereinigt werden. HINWEIS: Reinigen Sie die Sensoren nicht mit dem Walzenreinigungspapier. Vorbereitung • Schalten Sie den Scanner aus, bevor Sie die Sensoren reinigen.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner 2. Suchen Sie die fünf Sensoren im automatischen Vorlageneinzug. 3. Zeigen Sie mit der Spitze des Balgs auf den Sensor, und drücken Sie auf den Balg, um den Staub vom Sensorkopf zu blasen. Wiederholen Sie diesen Schritt für jeden Sensor im automatischen Vorlageneinzug.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner 4. Schließen Sie die Klappe des automatischen Vorlageneinzugs, nachdem Sie sämtliche Sensoren im Vorlageneinzug gereinigt haben. Reinigen der Ausgangssensoren 1. Öffnen Sie die Zugangsklappe, indem Sie die Entriegelung der Zugangsklappe an der Unterseite des Vorlagenfachs anheben.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner 2. Suchen Sie die acht Sensoren im Scannergehäuse. Vier Sensoren befinden sich im Scannergehäuse, vier Sensoren sind an der Unterseite des Scannerdeckels angebracht. Jeder Sensor ist ein schwarzes, in den Scanner eingelassenes Quadrat. Die Sensoren an der Unterseite des Deckels sind spiegelbildlich zu den Sensoren im Scannergehäuse angeordnet. 3.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner Beheben von Papierstaus Wenn der Scanner wegen eines Papierstaus im automatischen Vorlageneinzug angehalten wird, führen Sie folgenden Vorgang aus, um das Papier aus dem Scanner zu entnehmen. So beheben Sie einen Papierstau im automatischen Vorlageneinzug: 1. Drücken Sie auf die Entriegelung des automatischen Vorlageneinzugs, um die Oberseite des Scanners zu öffnen.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner 3. Schließen Sie die Klappe des automatischen Vorlageneinzugs, und fahren Sie mit dem Scanvorgang fort. HINWEIS: Wenn nur der untere Teil der Seite sichtbar ist, lassen Sie die Klappe des automatischen Vorlageneinzugs geöffnet, und befolgen Sie die folgenden Anweisungen, um die Seite aus dem Scannerausgang zu entfernen. So beheben Sie einen Papierstau im Ausgang: 1.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner 2. Entfernen Sie das gestaute Papier aus dem hinteren Bereich des Scanners. 3. Schließen Sie das Gerät vorsichtig, indem Sie den Deckel vorsichtig zum Scannergehäuse hin absenken, bis er verriegelt ist. Wenden Sie beim Schließen keine Gewalt an. Sie können Papierstaus vermeiden, indem Sie das Papier vor dem Scannen glätten und ausrichten und die Führungsschienen an das Papierformat anpassen.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner Fehlerbehebung Lesen Sie neben den Informationen zur Fehlerbehebung im vorliegenden Abschnitt auch die Readme-Datei auf der Installations-DVD aufmerksam durch. Die Readme-Datei enthält zusätzliche Informationen, die beim Diagnostizieren von Problemen mit dem Scanner hilfreich sein können.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner Problem: Die Qualität der gescannten Bilder ist schlecht. Wie soll ich vorgehen? Eine schlechte Qualität der gescannten Bilder kann verschiedene Ursachen haben. Möglicherweise ist die ursprüngliche Vorlage von schlechter Qualität, das Vorlagenglas kann verunreinigt sein, oder eine Kalibrierung muss ausgeführt werden.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner Problem: Warum funktionieren die Tasten am Scanner nicht mehr, nachdem ein Scan unter Verwendung von WIA (Windows Image Acquisition) durchgeführt wurde? Nach einem Scan unter Verwendung der WIA-Oberfläche muss die Anwendung geschlossen werden, aus der heraus Sie gescannt haben, bevor Sie mit den Tasten am Scanner scannen können. Diese Situation tritt nicht ein, wenn Sie mit der TWAIN- oder ISIS-Oberfläche scannen.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner Deinstallieren des Scanners Um den Scanner Xerox DocuMate 765 zu deinstallieren, entfernen Sie die Scannersoftware sowie jede weitere mit dem Scanner bereitgestellte Scansoftware. Deinstallieren des Scanners und von One Touch 1. Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen, und klicken Sie dann auf Systemsteuerung. 2. Windows 2000 und Windows XP: Doppelklicken Sie auf das Symbol Software.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner Spezifikationen des Scanners Xerox DocuMate 765 Optische Auflösung 600 dpi Bittiefe 24-Bit-Farbe, 8-Bit-Graustufen, 1-bit-bitonal (Schwarz-Weiß) Maximale Seitengröße 297 x 1.354,5 mm (11,7 x 53,33 Zoll) Minimale Seitengröße 51 x 89 mm (2 x 3,5 Zoll) Scanmethode Automatischer Vorlageneinzug (ADF) Spezifikationen des automatischen Vorlageneinzugs Scangeschwindigkeit TWAIN - Bis zu 60 Seiten pro Minute. - Bis zu 100 Seitenabbilder pro Minute.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner Teileliste für den Scanner Xerox DocuMate 765 Verwenden Sie beim Bestellen von Ersatzteilen für den Scanner die folgenden Teilenamen und -nummern.
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner 142 DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch
Anhang A Rechtliche Erklärungen Abschnitt 1: Einleitende Sicherheitshinweise Rechtliche Erklärungen und Sicherheit Lesen Sie die folgenden Hinweise vor Inbetriebnahme des Geräts sowie bei Bedarf sorgfältig durch, um den sicheren Betrieb des Geräts sicherzustellen. Alle Produkte und Zubehörmaterialien von Xerox wurden unter Berücksichtigung strengster Sicherheitsbestimmungen hergestellt und getestet.
Abschnitt 3: Betriebliche Sicherheitshinweise Alle Geräte und Zubehörmaterialien von Xerox wurden unter Berücksichtigung strengster Sicherheitsbestimmungen hergestellt und getestet. Dazu gehören die Prüfung und Zulassung durch die zuständigen Sicherheitsbehörden ebenso wie die Einhaltung anerkannter Umweltvorschriften.
Abschnitt 4: Elektrische Informationen Warnung: Elektrische Sicherheitshinweise 1. Die elektrische Versorgung dieses Geräts muss den auf dem Typenschild auf der Rückseite des Geräts vermerkten Anforderungen entsprechen. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihre elektrische Versorgung den Anforderungen entspricht, wenden Sie sich an Ihren Stromversorger oder an einen Elektriker. 2. Die Steckdose sollte sich in Gerätenähe befinden und leicht zugänglich sein. 3.
Abschnitt 5: Ausschalten in Notfällen Schalten Sie das Gerät in den nachfolgend aufgeführten Fällen unverzüglich aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Wenden Sie sich außerdem an einen autorisierten XeroxServicemitarbeiter, um das Problem zu beheben. • Das Gerät gibt ungewöhnliche Gerüche oder ungewöhnliche Geräusche von sich. • Das Netzkabel ist beschädigt oder verschlissen. • Ein Trennschalter, eine Sicherung oder eine andere Sicherungseinrichtung wurde ausgelöst.
Abschnitt 8: Gesetzliche Bestimmungen Zertifizierungen in Europa Das CE-Zeichen auf diesem Gerät bedeutet, das XEROX eine Erklärung der Konformität zu folgenden EU-Richtlinien mit Wirkung ab dem angegebenen Datum abgegeben hat: 12. Dezember 2006: EU-Richtlinie 2006/95/EG in der aktuellen Fassung. Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten im Zusammenhang mit Niederspannungsgeräten. 31. Dezember 2004: EU-Richtlinie 2004/108/EG in der aktuellen Fassung.
Perchlorat: Bestandteile dieses Produkts wie Batterien enthalten möglicherweise Perchlorat. Die Entsorgung von Perchlorat unterliegt möglicherweise besonderen Bestimmungen: http://www.dtsc.ca.gov/hazardouswaste/perchlorate/.
Abschnitt 10: Unzulässige Kopien USA Der Kongress der Vereinigten Staaten hat die Vervielfältigung der folgenden Dokumente unter bestimmten Bedingungen per Gesetz untersagt. Zuwiderhandlungen können mit Geldstrafen oder Freiheitsentzug geahndet werden. 1.
5. Staatsbürgerschaftsnachweise und Einbürgerungsurkunden. (Ausländische Einbürgerungsurkunden dürfen fotografiert werden.) 6. Reisepässe. (Ausländische Reisepässe dürfen fotografiert werden.) 7. Einwanderungsunterlagen. 8. Musterungsunterlagen. 9.
7. Geprägte oder geklebte Steuermarken, die als Einnahmequelle für die Regierung Kanadas oder einer Provinz oder der Regierung eines anderen Staates als Kanada verwendet werden. 8. Dokumente, Registerauszüge und Unterlagen in Verwahrung bei Beamten, die mit dem Anfertigen bzw. Ausgeben von beglaubigten Kopien dieser Unterlagen beauftragt sind, wenn in betrügerischer Absicht vorgegeben wird, dass eine einfache Vervielfältigung eine beglaubigte Kopie dieser Dokumente darstellt. 9.
152 DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch
Index 0–9 24-Bit-Farbe ISIS-Oberfläche 78 256 Graustufen ISIS-Oberfläche 78 A Aktualisieren 70 Alle Zähler aktualisieren 112 Alle Ziele zeigen 49 An Seite anpassen 86 Angepasste Seitenabmessungen ISIS-Oberfläche 80 Anwendungen Adobe® Reader® 18, 19 Kofax® VRS® 18 Microsoft Paint 97 OmniPage® 18, 41, 48, 51 QuickScan™ 18, 71 Auf CD brennen 42, 52 Auflösung 31, 64, 78, 100 Ausrichtung 96 Autodrehen zur Bildanpassung 35 Automatische Schrittweite ab Startnumnmer 96 Automatische Trennung 89 AutoSchnitt auf Orig
Index Eigenschaften 43 Microsoft Outlook 43 Empfindlichkeit Doppelblatteinzug-Erkennung 66 Erkennung des Doppelblatteinzugs 34 Erkennung schräg eingezogener Vorlagen 66 Erosion 91 Erstellen von Einzelbilddateien 45 Erweiterte Eigenschaften 100 Erweiterte Einstellungen (Registerkarte) 34 Erweiterte Ordnersuche verwenden 50 Erweiterung 90 Excel-Arbeitsblatt 48 Exportieren 63 F Fangen 80 Farbabgleich 89 Farbe 31, 64, 78 Farbfilter 33 Farbsättigung 34 Farbton 34 Fax und Druck 49 Fehlerbehebung 136 Fehlercode 1
Index nPDF 29 Normales PDF 48 O OCR Speicherung 60 One Touch 23 Eigenschaften 28, 30, 39 OmniPage 51 Schaltflächeneinstellungen 29 Standardeinstellungen 26 Symbol 27 One Touch-Konsole 56 One Touch-Symbol 25 Onlinehilfe 3 Optionen (Registerkarte) 28, 48 Optische Zeichenerkennung OCR 46, 51, 60 P PaperPort 49 Papierbreite erkennen 86 Papiermodus 111, 116 Papierquelle ISIS-Oberfläche 79 Patchcode-Erkennung 91 PDF Dateigröße 45 nPDF 48 sPDF 48 PDF-Anwendungen 49 Profilname 74 Punkt pro Zoll (dpi) 78 Q Querfo
Index STI-Vorgangsübermittlung 49 Scannen 53 Stopp bei Schräglauf 86 Strichcodeerkennung 90 Summereinstellung 111, 116 System 112 Systemanforderungen 3 T Text (Schwellenwert) 67 Textdateiformate 46 Textverarbeitung 49 Scannen in das HTML-Format 55 Textverarbeitungsprogramme Eigenschaften 39 TIFF 45 Timeout 87 TWAIN 23, 54 TWAIN-Standard 61 TXT 47 X XLS 48 Z Zähler rückstellen 112 Zielanwendung 27, 28, 46 Link-Eigenschaften 39 OCR 29 Ziele wählen 49 Zusammenfassung 63 U Übertragen an einen Speicherort 56
05-0756-300