Operation Manual

DocuMate 510 Scanner Benutzerhandbuch 49
Scannen
3. Wählen Sie den gewünschten Dateityp für das Textformat aus.
Der ausgewählte Dateityp bezieht sich nur auf die derzeit im
OneTouch-Eigenschaftenfenster ausgewählte Schaltfläche. Andere
Schaltflächen, für die eine Textoption als Dateiformat ausgewählt
wurde, sind davon nicht betroffen. Sie können also den Textdateityp
unabhängig für jede einzelne Schaltfläche festlegen.
Einfacher Text: Das Dateiformat TXT. Text ohne Formatierung, der
von der Microsoft-Standardanwendung Editor unterstützt wird.
Rich Text Format: Das Dateiformat RTF. Text, bei dessen
Konvertierung die Formatierung beibehalten wird. Verfügbar
für Microsoft WordPad und Word.
Excel-Arbeitsblatt: Das von Microsoft Excel verwendete XLS-
Dateiformat.
HTML-Dokument: Das HTM-Dateiformat, das zum Erstellen
von Webseiten verwendet wird.
4. Klicken Sie im OneTouch-Eigenschaftenfenster auf OK oder
Übernehmen.
Scannen mit OCR
Mit OCR (Optical Character Recognition; optische Zeichenerkennung)
werden Text und Zahlen auf einer gescannten Seite in Text und Zahlen
umgewandelt, die bearbeitet werden können. Sie können dann eine
Rechtschreibprüfung des Textes und der Zahlen durchführen, die
Schriftart oder den Schriftgrad ändern, Berechnungen durchführen usw.
So scannen Sie mit OCR:
1. Wählen Sie eine Zielanwendung aus, die eines der Textformate
(TEXT, RTF, XLS oder HTML) unterstützt.
2. Scannen Sie die Vorlage.
Die gescannten Seiten werden in der Zielanwendung angezeigt,
und der Text kann bearbeitet und weiterverarbeitet werden.
HINWEIS: Xerox empfiehlt, für die gesamte OCR-Verarbeitung
die ursprünglichen Werkseinstellungen des Scanners für OCR-
Scanvorgänge zu verwenden. Wenn Sie mit anderen Einstellungen
scannen, legen Sie als Auflösung mindestens 300 dpi fest. Wenn die
Originalvorlagen von schlechter Qualität sind oder Text in kleinem
Schriftgrad enthalten, kann eine maximale Auflösungseinstellung von
400 dpi festgelegt werden.
HINWEIS: Das Scannen mit OCR empfiehlt sich auch für
Tabellenkalkulationsblätter. Sie können dann mit den Zahlen und
dem Text aus den ursprünglichen Arbeitsblättern in Microsoft Excel
(oder einer anderen Tabellenkalkulationsanwendung) arbeiten.