Operation Manual

Xerox
®
DocuMate
®
3115
Benutzerhandbuch
200
Moiré-Radius: Die Größe des zu untersuchenden Bereichs können Sie im Feld Moiré-Radius festlegen.
Eine Änderung des Radius führt bei den verschiedenen Typen von Elementen, die gescannt werden
können, zu unterschiedlichen Ergebnissen. Bei dieser Funktion müssen Sie möglicherweise mehrere
Testscans mit unterschiedlichen Werten für den Moiré-Radius durchführen, bis Sie optimale Ergebnisse
für die beim Scannen verwendete Papierart erhalten. Beachten Sie, dass der Treiber umso mehr Zeit für
die Untersuchung des Bildes benötigt, je größer der Wert im Feld Moiré-Radius ist.
Weißpunkt
Mit dieser Option können Sie festlegen, was der Scanner im endgültigen Bild als „weiß“ darstellen soll,
selbst wenn die zu scannende Seite einen schattierten oder nicht-weißen Hintergrund hat. Sie können
diese Option anpassen, damit das Bild beim Scannen von irregulärem Papier (z. B. dickem oder dünnem
Papier) automatisch korrigiert wird, was sonst dazu führen könnte, dass eine weiße Seite im
endgültigen Bild einen leichten Grauschatten hätte. Diese Option ist nur beim Scannen in Farbe oder
Grau verfügbar.
Um optimale automatische Ergebnisse zu erhalten, können Sie einfach den Typ des Papiers, von dem
gescannt wird, in der Liste auswählen. Sie können aber auch eine Zahl in das Feld Benutzerdefinierter
Wert eingeben. Möglich sind hier Werte zwischen 128 und 255. Mit einem Wert von 128 teilen Sie dem
Scanner mit, dass alle Pixel, deren Graustufe 128 oder höher (heller) beträgt, im endgültigen Bild als
weiß dargestellt werden sollen. Wenn Sie hier einen Wert von 255 festlegen, weisen Sie den Scanner an,
dass nur reines Weiß auch wirklich weiß ist und alles mit einem niedrigeren Wert als 255 im
endgültigen Bild unverändert bleiben soll.
Schwarzpunkt
Mit dieser Option können Sie festlegen, was der Scanner im endgültigen Bild als „schwarz“ darstellen
soll. Wenn Sie Unterlagen scannen, die mit einem Stift geschriebene Notizen enthalten, möchten Sie
vielleicht den Schwarzwert anheben, damit die Schrift im Bild schwarz angezeigt wird. Möglich sind hier
Werte zwischen 0 und 127. Wenn Sie den Schwarzwert auf 127 einstellen, teilen Sie dem Scanner mit,
dass alle Pixel mit einer Graustufe von 127 oder niedriger (dunkler) im endgültigen Bild als schwarz
angezeigt werden sollen. Diese Option ist nur beim Scannen in Farbe oder Grau verfügbar.