DocuMate 152 Scanner Benutzerhandbuch
DocuMate 152 Scanner Benutzerhandbuch
Copyright © 2007 Visioneer, Inc. Die Vervielfältigung, Anpassung und Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur in dem unter den Urheberrechtsgesetzen gestatteten Umfang gestattet. XEROX ® ist eine Marke der Xerox Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern, die unter Lizenz verwendet wird. DocuMate ® ist eine eingetragene Marke der Xerox Corporation, die unter Lizenz verwendet wird.
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Willkommen Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Der Scanner Xerox DocuMate 152 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Dokumentation . . . .
Inhaltsverzeichnis Scannen mit der TWAIN-Oberfläche über PaperPort Zugreifen auf die TWAIN-Oberfläche über PaperPort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 Scannen mithilfe der TWAIN-Oberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 Anzeigen der Gerätekonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 Einrichten von PaperPort für Ihren Scanner . . . . . . .
Willkommen Mit Ihrem neuen Scanner Xerox DocuMate 152 können Sie schnell Stapel mit einseitigen und doppelseitigen Vorlagen (Farbe, Graustufen, SchwarzWeiß) in einer Größe von bis zu 21,6 x 35,6 cm (8,5 x 14 Zoll) scannen und die daraus resultierenden Bilder auf dem Computer speichern. Lieferumfang Bevor Sie mit dem Aufbau des Scanners und der Installation der Software beginnen, überprüfen Sie den Inhalt des Lieferkartons, und vergewissern Sie sich, dass alle Teile enthalten sind.
Willkommen Der Scanner Xerox DocuMate 152 Vorlagenfach Statusanzeige LED-Ziffer Deckelentriegelung des automatischen Vorlageneinzugs Bedienfeld Ausgabefach Netzschalter Netzanschlussbuchse USBAnschluss Vorlagenfach: Hält die Vorlagen in der korrekten Position. Die Papierführung des Vorlagenfachs kann an die Vorlagenbreite angepasst werden. Deckelentriegelung des automatischen Vorlageneinzugs: Öffnet den Deckel des automatischen Vorlageneinzugs. Bedienfeld: Tasten zum Starten des Scanvorgangs.
Willkommen Anforderungen IBM-kompatibler Pentium 4 PC bzw.
Einrichtung Einrichtung Die Einrichtung erfolgt in vier einfachen Schritten: 1. Aufbauen des Scanners 2. Installieren der Software 3. Anschließen des Netzteils 4. Anschließen des USB-Kabels und Einschalten des Geräts Vorbereitung Bevor Sie mit der Einrichtung beginnen, lesen Sie folgende Hinweise: 4 • Im vorliegenden Handbuch können Softwareprodukte beschrieben werden, die im Lieferumfang des von Ihnen erworbenen Scanners nicht enthalten sind.
Einrichtung Schritt 1: Aufbauen des Scanners So bauen Sie den Scanner auf: 1. Entfernen Sie die Schaumstoff-Einlagen, und entnehmen Sie den Scanner aus dem Kunststoffbeutel. 2. Überprüfen Sie das Innere des Vorlageneinzugs auf eventuell eingedrungene Schaumstoffteile, und entfernen Sie diese sorgfältig. Lassen Sie den Deckel geöffnet, damit Sie das Vorlagenfach anbringen können.
Einrichtung 4. Drücken Sie die Papierführung nach hinten, bis sie einrastet. Schließen Sie den Deckel des Scanners. Klappen Sie die Papierführungsverlängerung vollständig nach oben aus. 5. Setzen Sie die Stifte auf beiden Seiten des Ausgabefachs in die entsprechenden Aufnahmen am Scanner ein. Klappen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs vollständig aus. 6. Fahren Sie mit „Schritt 2: Installieren der Software.“ fort.
Einrichtung Schritt 2: Installieren der Software So installieren Sie die Software: 1. Starten Sie Microsoft Windows, und vergewissern Sie sich, dass keine anderen Anwendungen ausgeführt werden. 2. Legen Sie die Installations-DVD in das DVD-ROM-Laufwerk Ihres Computers ein. Die DVD wird automatisch gestartet. HINWEIS: Wenn die DVD nicht automatisch gestartet wird, überprüfen Sie Folgendes: • Vergewissern Sie sich, dass die Klappe des DVD-Laufwerks vollständig geschlossen ist.
Einrichtung 3. Klicken Sie im Hauptmenü auf Produkte installieren. 4. Vergewissern Sie sich, dass die Kontrollkästchen Nuance PaperPort® und Scanner-Treiber aktiviert sind. HINWEIS: Die dem Scanner beiliegende Software kann geringfügig von der im Fenster gezeigten Liste abweichen. 5. Klicken Sie auf Jetzt installieren.
Einrichtung Die PaperPort-Installation wird gestartet: 1. Das Fenster Sprache auswählen wird geöffnet. Klicken Sie auf den Pfeil des Dropdown-Menüs, und wählen Sie die gewünschte Sprache aus. Klicken Sie auf OK. Das erste PaperPort-Installationsfenster wird geöffnet. 2. Klicken Sie im Fenster Willkommen bei PaperPort auf Weiter. Bei der Installation von PaperPort werden alle vorhandenen Versionen von PaperPort deinstalliert, und die aktuelle Version wird installiert.
Einrichtung Die Installation des Scanner-Treibers wird nun gestartet: 1. Das Fenster Willkommen beim Setup-Assistenten von One Touch 4.0 wird geöffnet. 2. Klicken Sie auf Weiter. 3. Lesen Sie im Fenster mit dem Xerox-Lizenzvertrag die Bedingungen des Lizenzvertrags aufmerksam durch. Wenn Sie den Bedingungen zustimmen, klicken Sie auf Ich stimme zu und anschließend auf Weiter.
Einrichtung 4. Wählen Sie die gewünschte Option aus. HINWEIS: Wenn auf Ihrem Computer Windows XP oder Windows Vista ausgeführt wird, ist immer die WIA-Oberfläche (Windows Image Acquisition) von Microsoft zum Scannen verfügbar. Hierbei spielt es keine Rolle, welche Option Sie in diesem Fenster auswählen. • Vollständige Installation (One Touch und TWAIN): Dies ist die empfohlene Installationsoption. Hiermit wird die Anwendung One Touch 4.
Einrichtung 6. Wählen Sie aus, welches Bild Sie bevorzugen, und klicken Sie auf Weiter. Die Installation des Treibers wird nun gestartet. 7. WARTEN Sie, wenn das Fenster Installationsabschluss durch Anschließen der Hardware angezeigt wird. Klicken Sie noch NICHT auf OK. Lassen Sie das Fenster geöffnet, und fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort: „Schritt 3: Anschließen des Netzteils“ auf Seite 13.
Einrichtung Schritt 3: Anschließen des Netzteils Schließen Sie das Netzteil und das Netzkabel an, und schließen Sie das Netzteil an eine Steckdose an. So schließen Sie den Scanner Xerox DocuMate 152 an: 1. Schließen Sie das Netzteil am entsprechenden Netzanschluss am Scanner an. HINWEIS: Verwenden Sie nur das Netzteil (HEG42-240200-7L, hergestellt von HiTron), das im Lieferumfang Ihres Scanners enthalten ist. Andere Netzteile können den Scanner beschädigen und führen zum Erlöschen der Garantie. 2.
Einrichtung Schritt 4: Anschließen des USB-Kabels und Einschalten des Geräts Der Scanner Xerox DocuMate 152 kann an einen beliebigen USBAnschluss angeschlossen werden. Schlagen Sie im Handbuch Ihres Computers nach, wo sich die USB-Anschlüsse befinden. HINWEIS: Sie können den Scanner an den Computer anschließen, während dieser eingeschaltet ist. 1. Entfernen Sie ggf. vorhandenes Klebeband vom USB-Kabel. 2.
Einrichtung Die Statusleuchte blinkt. Damit wird angezeigt, dass der Scanner mit Strom versorgt wird. Wenn Sie Windows XP mit Service Pack 2 verwenden und das USB-Kabel an einen USB 1.1-Anschluss angeschlossen haben, wird möglicherweise eine Meldung geöffnet, in der auf Folgendes hingewiesen wird: „Ein Hochgeschwindigkeits-USB-Gerät wurde an einen Nicht-Hochgeschwindigkeits-USB-Hub angeschlossen.“ Schließen Sie das USB-Kabel an einen USB 2.0-Anschluss an (falls verfügbar), oder ignorieren Sie diese Meldung.
Einrichtung 5. Klicken Sie auf OK. Sie können auch auf Mehr klicken, um eine kurze Übersicht über den Zugriff auf und die Navigation in der One Touch-Konsole anzuzeigen. Wenn Sie die zusätzlichen Informationen vollständig durchgelesen haben, klicken Sie auf OK. Die Statusleuchte des Scanners leuchtet grün, wenn Scanner und Computer ordnungsgemäß miteinander kommunizieren. 6. Klicken Sie im Fenster Installation fertig stellen auf Schließen, um das Softwareinstallationsprogramm zu beenden.
Einrichtung Zusätzliche mit dem Scanner verfügbare Anwendungen Auf der zum Lieferumfang des Scanners gehörigen Installations-DVD befinden sich zusätzliche kostenlose Anwendungen. I 1. Legen Sie die Installations-DVD erneut in das DVD-ROM-Laufwerk ein. Das Installationsmenü wird geöffnet. Die kostenlose Software Adobe® Acrobat® Reader® befindet sich mit den Handbüchern auf der DVD. Auf Seite 19 finden Sie Anweisungen zum Installieren von Adobe® Acrobat® Reader®. 2. Klicken Sie auf Produkte installieren.
Einrichtung 4. Aktivieren Sie im oben gezeigten Fenster die Kontrollkästchen neben den weiteren Anwendungen, die Sie installieren möchten, und klicken Sie auf Jetzt installieren. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die einzelnen zusätzlichen Programme zu installieren. Software Beschreibung Adobe® Acrobat Reader® Adobe Acrobat Reader ist eine eigenständige Anwendung, mit der Sie PDFDateien öffnen, betrachten, durchsuchen und drucken können.
Einrichtung Aufrufen der Benutzerhandbücher 1. Um die Dokumentation zu den zusätzlichen Anwendungen zu erhalten, kehren Sie zum Hauptmenü-Fenster zurück, und klicken Sie auf Benutzerhandbücher. 2. Das Fenster Benutzerhandbücher wird geöffnet. In diesem Fenster können Sie die gewünschten Benutzerhandbücher anzeigen und speichern. 3. Klicken Sie auf die Links für die Handbücher, die Sie anzeigen möchten. Die Benutzerhandbücher liegen im PDF-Format von Adobe® Acrobat® vor.
Einrichtung So zeigen Sie die Benutzerhandbücher an und speichern diese: 1. Klicken Sie auf den Namen des gewünschten Benutzerhandbuchs, um dieses in Acrobat® Reader® zu öffnen. Klicken Sie in Acrobat® Reader® auf den Befehl Speichern, um das betreffende Benutzerhandbuch auf dem Computer zu speichern. 2. Kehren Sie zum Fenster Benutzerhandbücher zurück, um alle gewünschten Benutzerhandbücher zu öffnen, zu lesen und ggf. zu speichern.
Einrichtung Registrieren des Scanners und Überprüfen auf Aktualisierungen Es ist wichtig, dass Sie den Scanner registrieren, weil Sie hiermit Zugang zum kostenlosen telefonischen Supportservice erhalten. Mit der Registrierung erhalten Sie auch kostenlosen Zugang zu Softwareaktualisierungen für Ihren Scanner. So registrieren Sie den Scanner: 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Windows-Infobereich auf das One Touch-Symbol (in der unteren rechten Bildschirmecke). One Touch-Symbol 2.
Scannen Scannen Wenn Sie die empfohlene Option Vollständige Installation für den Scanner-Treiber ausgewählt haben (siehe Seite 11), verfügen Sie beim Scanner Xerox DocuMate 152 über mehrere verschiedene Scanmethoden. Diese Methoden sind qualitativ gleichwertig. Verwenden Sie die Methode, die die Optionen bietet, die sich für die jeweilige Vorlage eignen. Der Scanner Xerox DocuMate 152 bietet folgende Scanmethoden: 22 • Scannertasten: Wenn Sie die Simplex- bzw.
Scannen Einlegen und Scannen von Vorlagen Wenn Sie die Simplex- bzw. die Duplextaste betätigen, werden beim Scannen die Einstellungen verwendet, die durch die LED-Ziffer angezeigt werden. Die gescannten Bilder werden dann an eine Softwareanwendung (der so genannten Zielanwendung) auf dem Computer übertragen. 1. Passen Sie die Papierführung an die Breite der Vorlage an, und vergewissern Sie sich, dass das Vorlagenfach und das Ausgabefach vollständig ausgeklappt sind.
Scannen 3. Vergewissern Sie sich, dass die LED-Ziffer die gewünschten Scaneinstellungen angibt. Wenn Sie eine andere Scaneinstellung auswählen möchten, drücken Sie die Funktionstaste. Drücken Sie die Funktionstaste, um die verschiedenen Scaneinstellungen zu durchlaufen und die gewünschte Einstellung auszuwählen. Die aktuelle Scaneinstellung. Weitere Informationen zum Überprüfen der Einstellungen finden Sie unter „Überprüfen der Scaneinstellungen vor dem Scanvorgang“ auf Seite 25. 4.
Scannen Überprüfen der Scaneinstellungen vor dem Scanvorgang 1. Sie können die Scaneinstellungen vor dem Scannen überprüfen, indem Sie die Simplex- oder die Duplextaste drücken, gedrückt halten und loslassen. Wenn Sie eine der beiden Tasten drücken, gedrückt halten und loslassen wird die Einstellung für die ausgewählte LED-Ziffer angezeigt. Die One Touch-Konsole wird mit einer Beschreibung der ausgewählten Einstellungen geöffnet.
Scannen Scannen aus der One Touch-Konsole Sie können den Scanvorgang von der One Touch-Konsole auf dem Bildschirm aus starten. 1. Passen Sie die Papierführung an die Breite der Vorlagen an, und legen Sie die Vorlagen mit der Oberkante zuerst in den automatischen Vorlageneinzug ein. Bei Simplex-Scanvorgängen (einseitige Vorlagen) legen Sie die Vorlagen mit der zu scannenden Seite nach unten ein.
Scannen Verwenden der One Touch-Konsole Die One Touch-Konsole bietet eine Benutzeroberfläche auf dem Bildschirm mit Bedienelementen zum Scannen. Zudem werden in der One Touch-Konsole Informationen über den Scanner und dessen Einstellungen angezeigt. 1. Um die One Touch-Konsole zu öffnen, klicken Sie auf das One Touch-Symbol. Dieses befindet sich im Windows-Infobereich in der unteren rechten Ecke des Bildschirms.
Scannen 5. Um die drei Ansichten des Fensters zu durchlaufen, klicken Sie auf die grünen Pfeile am oberen Rand des Fensters. Klicken Sie auf diese Pfeile, um die drei Ansichten des Fensters zu durchlaufen. Schaltflächenansicht Hardwareansicht Detailansicht • Die Schaltflächenansicht ist die wichtigste Bedienoberfläche für den Scanner. In dieser Ansicht können Sie Scanvorgänge starten und alle neun Schaltflächen anzeigen.
Scannen Namen und Symbole in der One Touch-Konsole Die Schaltflächennamen (z. B. PDF, E-Mail und Fax) geben die ursprünglichen werkseitigen Einstellungen für die Zielanwendung an, die einer Schaltfläche zugewiesen sind. Beim Installieren von One Touch wurde der Computer nach Anwendungen durchsucht, die mit dem Scanner kommunizieren können. Die gefundenen Anwendungen werden in der One Touch-Konsole und im One Touch-Eigenschaftenfenster als verfügbare Zielanwendungen aufgelistet.
Scannen One Touch-Standardeinstellungen für den Scanner Gemäß der empfohlenen Installation von PaperPort und dem ScannerTreiber ist der Scanner so vorkonfiguriert, dass Vorlagen für verschiedene grundlegende Zwecke wie E-Mail und Fax gescannt und anschließend an entsprechende vordefinierte Zielanwendungen übergeben werden. In der folgenden Tabelle werden diese werkseitigen Standardeinstellungen veranschaulicht. Alle diese Einstellungen können geändert werden.
Scannen Konfigurieren der One Touch-Schaltflächen In jeder Konfiguration einer One Touch-Schaltfläche ist eine Zielanwendung, eine Scankonfiguration und ein Dateiformat festgelegt. Diese drei Einstellungen für eine Schaltfläche werden im One Touch-Eigenschaftenfenster festgelegt. So öffnen Sie das One Touch-Eigenschaftenfenster: 1. Klicken Sie auf das One Touch-Symbol. Dieses befindet sich im Windows-Infobereich in der unteren rechten Ecke des Bildschirms. 2.
Scannen Das One Touch-Eigenschaftenfenster Im One Touch-Eigenschaftenfenster können Sie neue Einstellungen für die Schaltflächen festlegen. Das One Touch-Eigenschaftenfenster enthält darüber hinaus spezielle Scanfunktionen, z. B. das Scannen und Brennen auf CD oder das Scannen und Umwandeln von Text in eine HTML-Webseite. In der folgenden Abbildung des One Touch-Eigenschaftenfensters werden die Einstellungen für Schaltfläche 2 gezeigt.
Scannen Die folgenden Symbole neben den einzelnen Scankonfigurationen geben den Scanmodus an. Farbe Schwarz-Weiß Graustufen Vor dem Scan konfigurieren HINWEIS: Wählen Sie Vor dem Scan konfigurieren aus, wenn Sie den Scanmodus vor dem Scan manuell festlegen möchten. Weitere Informationen finden Sie unter „Vor dem Scan konfigurieren“ auf Seite 62.
Scannen Auswählen von neuen Einstellungen für eine Schaltfläche Für jede der neun One Touch-Schaltflächen können Sie eine neue Zielanwendung, eine neue Scankonfiguration und ein neues Dateiformat auswählen. Klicken Sie auf diese Pfeile, um die Eigenschaften für die Schaltfläche anzuzeigen, deren Einstellungen geändert werden sollen. Wählen Sie ein Format für das gescannte Bild aus. Wählen Sie eine Softwareanwendung als Ziel aus, an die gescannte Vorlagen übergeben werden sollen.
Scannen 4. Wählen Sie eine Option unter Format wählen aus. Die verfügbaren Optionen hängen von der ausgewählten Zielanwendung ab. Wenn Sie beispielsweise Microsoft Word als Zielanwendung auswählen, sind Formate für Text verfügbar (beispielsweise TXT und RTF). Wenn Sie jedoch Microsoft Paint als Zielanwendung auswählen, sind Formate für Grafiken verfügbar (beispielsweise BMP und JPG). HINWEIS: Wenn ein Format als Entf.
Scannen Festlegen von Eigenschaften für Zielanwendungen Die einzelnen Typen von Zielanwendungen weisen verschiedene Eigenschaften auf, die ausgewählt werden können. 1. Klicken Sie im One Touch-Eigenschaftenfenster auf eine Zielanwendung. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften. Klicken Sie auf eine Zielanwendung. Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften. Das Dialogfeld Eigenschaften von One Touch 4.
Scannen PaperPort-Eigenschaften Diese Eigenschaften beziehen sich auf PaperPort. Hiermit legen Sie den Ordner fest, in dem die gescannten Bilder gespeichert werden. 1. Wählen Sie den PaperPort-Ordner aus, in dem die Datei mit dem gescannten Bild gespeichert werden soll. 2. Klicken Sie auf OK. 3. Klicken Sie im One Touch-Eigenschaftenfenster auf OK oder Übernehmen.
Scannen Eigenschaften von Textdokumenten Diese Eigenschaften beziehen sich auf Microsoft Word, Microsoft Excel® sowie die anderen Anwendungen, die durch die entsprechenden Symbole in der Liste dargestellt werden. Die Eigenschaften beschreiben die OCREinstellungen (Optical Character Recognition; optische Zeichenerkennung) für die Anwendungen. 1. Wählen Sie die gewünschten OCR-Einstellungen aus. Die Optionen gelten für alle Anwendungen in der Gruppe.
Scannen 2. Wenn Sie der Liste eine weitere Anwendung hinzufügen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Anwendung hinzufügen. Das Dialogfeld Textbasierten Link hinzufügen wird geöffnet. 3. Klicken Sie auf Durchsuchen, um nach der Anwendung zu suchen, die der Liste hinzugefügt werden soll. Wenn Sie die Anwendung mit der Schaltfläche Durchsuchen auswählen, werden die Felder für die Schritte 1 und 2 im Dialogfeld automatisch ausgefüllt, und das Anwendungssymbol wird im Feld für Schritt 3 angezeigt. 4.
Scannen Eigenschaften von Bilddokumenten Diese Eigenschaften beziehen sich auf Microsoft Paint und andere Bildverarbeitungsprogramme. 1. Aktiveren Sie in der Liste Farbdokument-Verarbeitung die gewünschten Optionen. Diese Optionen gelten für alle Anwendungen in der Gruppe. Bitmap-Konvertierung über Bildschirmauflösung: Stellen Sie mit dieser Option sicher, dass Bilder auf dem Bildschirm des Computers vollständig dargestellt werden.
Scannen Speichereigenschaften Diese Eigenschaften beziehen sich auf die Zielanwendung Übertragen an einen Speicherort. Wenn ein CD-Brenner an den Computer angeschlossen ist und auf dem Computer Windows XP bzw. Windows Vista ausgeführt wird, starten Sie mit diesem Dialogfeld auch den Vorgang Auf CD brennen. Weitere Informationen finden Sie unter „Scannen und Brennen auf CD“ auf Seite 69. HINWEIS: Die Option Auf CD brennen ist nur verfügbar, wenn auf Ihrem Computer Windows XP bzw.
Scannen 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um den Ordner zum Speichern der gescannten Vorlagen anzugeben, oder geben Sie den Ordner direkt in das Feld ein. 3. Wenn ein CD-Brenner an den Computer angeschlossen ist, sollten Sie auch die Option Benachrichtigung anzeigen, wenn bereit zum Brennen einer CD (700 MB) auswählen, sodass eine Meldung angezeigt wird, wenn Sie auf die Schaltfläche Auf CD brennen klicken müssen. 4. Klicken Sie im Fenster für die Link-Eigenschaften auf OK.
Scannen 3. Wenn Sie den E-Mail-Client oder andere Internetoptionen anpassen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Internetoptionen. Das Dialogfeld Internetoptionen der Windows-Systemsteuerung wird geöffnet. Klicken Sie auf die Registerkarte Programme, und wählen Sie in der Liste E-Mail einen neuen E-Mail-Client aus. Bei diesen Optionen handelt es sich um die regulären WindowsInternetoptionen. Weitere Informationen zu den Internetoptionen finden Sie in der Windows-Dokumentation.
Scannen Auswählen von Dokument- und Seitenformatoptionen Die ausgewählten Dokument- und Seitenformatoptionen bestimmen das Dateiformat von gescannten Vorlagen. Es sind jeweils die Formatoptionen und Dateitypen verfügbar, die sich für den für die Schaltfläche ausgewählten Typ von Zielanwendung eignen. Die verfügbaren Optionen beziehen sich auf Bilder und Text. Bildformate Textformate; sPDF ist nur eines der vielen verfügbaren Textformate. Die Textformate beziehen sich auf Textdateien verschiedener Typen.
Scannen Da JPEG-Bilddateien komprimiert werden können, wird das JPEGFormat häufig für Bilder auf Webseiten oder in Situationen verwendet, in denen kleine Dateien für den E-Mail-Versand benötigt werden. Die Größe von JPEG-Dateien wird reduziert, indem die Bildqualität verringert wird. Sie können den Qualitätsgrad der unter Verwendung des Symbols für JPEG-Dateien gescannten Bilder festlegen. Das PDF-Format wird häufig verwendet, um Abbilder von Textseiten zu erstellen.
Scannen 4. Klicken Sie im One Touch-Eigenschaftenfenster auf OK oder Übernehmen. Textformate Wenn Sie die Option für Textformate auswählen, wird für gescannte Vorlagen nach dem Scannen automatisch ein OCR-Verarbeitungsschritt ausgeführt. Wenn Sie also eine Vorlage mit ausgewähltem Textformat scannen, werden die Textbestandteile der Vorlage automatisch in Text umgewandelt, der bearbeitet werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter „Scannen mit OCR“ auf Seite 65.
Scannen So wählen Sie einen Dateityp für das Textformat aus: 1. Wählen Sie die Zielanwendung aus. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Textformatsymbol. Die verfügbaren Menüoptionen hängen vom Typ der ausgewählten Zielanwendung ab. Beispielmenü des Textformats für Microsoft Word Beispielmenü des Textformats für einen Speicherort 3. Wählen Sie den gewünschten Dateityp für das Textformat aus.
Scannen HTML-Dokument: Das HTM-Dateiformat, das zum Erstellen von Webseiten verwendet wird. Durchsuchbares PDF: Das von Adobe Acrobat und OmniPage Pro verwendete sPDF-Dateiformat. Dieses Format wandelt gescannten Text in ein PDF-Dokument um, bei dem Texterkennung und Textsuche möglich sind. sPDF ist nur verfügbar, wenn One Touch OmniPage oder OmniPage Pro auf Ihrem Computer installiert ist. Weitere Informationen finden Sie unter „Scannen mit sPDF oder nPDF und Suchen nach Text“ auf Seite 67.
Scannen Umbenennen einer One Touch-Schaltfläche Die One Touch-Schaltflächen weisen Namen auf, die ihre vordefinierten Funktionen beschreiben (beispielsweise OCR und PDF). Sie können die Namen jedoch bearbeiten. So ändern Sie die Namen der Schaltflächen: 1. Öffnen Sie das One Touch-Eigenschaftenfenster. 2. Wählen Sie mithilfe der Pfeile die Schaltfläche aus, die umbenannt werden soll. 3. Markieren Sie den Namen, und geben Sie einen neuen Namen ein.
Scannen Auswählen von Optionen für eine Schaltfläche Mit den One Touch-Optionen werden die Typen der Zielanwendungen festgelegt, die für eine Schaltfläche verfügbar sind. Außerdem können Sie mit den Optionen den Speicherort der Dateien mit den gescannten Bildern angeben. So wählen Sie Optionen aus: 1. Öffnen Sie das One Touch-Eigenschaftenfenster, und klicken Sie auf die Registerkarte Optionen. Registerkarte Optionen 2.
Scannen • Die Kategorie Textverarbeitung enthält Anwendungen wie Microsoft Word und WordPad, Microsoft Excel sowie andere Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogramme. Wählen Sie diese Option aus, wenn die gescannten Vorlagen mit OCR in Text umgewandelt werden sollen, der bearbeitet werden kann. Weitere Informationen zu OCR finden Sie unter „Scannen mit OCR“ auf Seite 65. • PDF-Anwendungen werden für Vorlagen verwendet, die nach dem Scanvorgang im PDF-Format ausgegeben werden sollen.
Scannen Fax wird die zugehörige temporäre Datei gelöscht. Wenn Sie jedoch die Option Kopien der gescannten Dokumente anfertigen auswählen, können Sie festlegen, dass dauerhafte Kopien der gescannten Vorlagen auf der Festplatte gespeichert werden. Die Kopien werden in dem Ordner gespeichert, der im Abschnitt Optionen zum Kopieren in Ordner festgelegt wurde (siehe folgende Abbildung und Beschreibung). Diese Option ist nicht verfügbar, wenn die Option Dokumentenverwaltung bzw.
Scannen Erstellen einer neuen Scankonfiguration In den Scankonfigurationen können Sie die Scanauflösung, die Helligkeit, den Modus (Farbe, Schwarz-Weiß oder Graustufen) sowie eine Reihe anderer Einstellungen auswählen. Scankonfigurationen Schlosssymbol Klicken Sie auf Neu, um eine neue Scankonfiguration zu erstellen. Beachten Sie das Schlosssymbol in den vordefinierten Konfigurationen.
Scannen Geben Sie einen neuen Namen für die Konfiguration ein. Wenn die Konfiguration gesperrt ist, klicken Sie auf das Schlosssymbol, um die Sperre aufzuheben. Das Symbol ändert sich in einen Schlüssel. Wählen Sie den Scanmodus aus, und ziehen Sie den Schieberegler, um die Auflösung festzulegen. Ziehen Sie die Schieberegler, um Helligkeit und Kontrast einzustellen. HINWEIS: Wenn Sie in der Liste Ziel wählen einen Drucker oder ein anderes Gerät auswählen, enthält das Dialogfeld u. U.
Scannen Ziehen Sie die Schieberegel nach rechts bzw. nach links, um Helligkeit und Kontrast des gescannten Bilds anzupassen. Die Einstellung für Kontrast wirkt sich nicht auf den Modus SchwarzWeiß aus. 6. Wenn Sie die Konfiguration sperren möchten, klicken Sie auf das Schlüsselsymbol, sodass sich dieses aus einem Schlüssel in ein Schloss ändert. 7. Klicken Sie auf die Registerkarte Seiteneinstellungen, um Seiteneinstellungen auszuwählen. Klicken Sie hier, um zwischen Zoll und Millimetern zu wechseln.
Scannen • Moiré reduzieren: Moiré-Muster sind geschwungene, wellige Linien, die manchmal auf gescannten Bildern von Fotos oder Abbildungen auftreten, insbesondere auf Abbildungen aus Zeitungen und Zeitschriften. Wenn Sie die Option Moiré reduzieren auswählen, werden Moiré-Muster im gescannten Bild gemildert oder vollständig beseitigt. Diese Option ist nur für die Modi Graustufen und Farbe bei einer Auflösung von höchstens 200 dpi verfügbar.
Scannen • Farbfilter: Mit den Farbfiltern kann der Scanner automatisch eine Farbe aus einer gescannten Vorlage entfernen. Wenn Sie beispielsweise einen Brief mit einem roten Wasserzeichen scannen, können Sie festlegen, dass die rote Farbe herausgefiltert wird. Im gescannten Brief wird dann lediglich der Brief und nicht das rote Wasserzeichen gezeigt. Die Option Farbfilter kann in den Modi Schwarz-Weiß und Graustufen angewendet werden. Die Originalvorlage mit einem roten Wasserzeichen über schwarzem Text.
Scannen Die Registerkarte „Geräteeinstellungen“ Im Dialogfeld Eigenschaften von Scankonfiguration wird die Registerkarte Geräteeinstellungen angezeigt, wenn die ausgewählte Zielanwendung das gescannte Bild an einen Drucker, eine FaxAnwendung oder an ein anderes Gerät überträgt. Mit den Optionen auf der Registerkarte Geräteeinstellungen können Sie die Einstellungen für das Gerät auswählen. 1. Klicken Sie auf die Registerkarte Geräteeinstellungen.
Scannen Die Registerkarte „Speicheroptionen“ (Archiv) Die Registerkarte Speicheroptionen wird im Dialogfeld Eigenschaften von Scankonfiguration angezeigt, wenn als Zielanwendung Übertragen an einen Speicherort ausgewählt wurde. Mit den Optionen auf dieser Registerkarte können Sie auswählen, an welchem Speicherort die gescannten Vorlagen gespeichert werden sollen, wenn Sie mit dieser Scankonfiguration scannen.
Scannen 3. Wenn Sie die archivierten Dokumente an einem anderen Speicherort speichern möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um den neuen Speicherort anzugeben. 4. Klicken Sie auf OK oder Übernehmen. Bearbeiten oder Löschen von Scankonfigurationen Normalerweise bearbeiten und löschen Sie nur die von Ihnen erstellten Konfigurationen, nicht die voreingestellten Konfigurationen des Scanners. HINWEIS: Der Scanner verfügt über eine Reihe von werkseitig voreingestellten Konfigurationen.
Scannen 4. Um die Konfiguration zu bearbeiten, klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern. Das Dialogfeld Eigenschaften von Scankonfiguration wird für diese Konfiguration geöffnet. Sie können Änderungen an der Konfiguration vornehmen. Damit die Änderungen jedoch gespeichert werden können, muss die Konfiguration zunächst entsperrt werden. Klicken Sie auf das Schlosssymbol, um die Konfiguration zu entsperren. Durch Klicken wird zwischen gesperrtem und entsperrtem Status der Konfiguration gewechselt.
Scannen Vor dem Scan konfigurieren Wenn Sie Vor dem Scan konfigurieren auswählen, wird einfach eine Scanoberfläche geöffnet, sobald Sie auf eine Schaltfläche klicken. Sie können dann mit dieser Oberfläche die Auflösung, den Scanmodus und andere Einstellungen ändern. Beim eigentlichen Scannen wird das gescannte Bild weiterhin mit dem ausgewählten Dateityp an die im One Touch-Eigenschaftenfenster für diese Schaltfläche ausgewählte Zielanwendung übertragen. So legen Sie „Vor dem Scan konfigurieren“ fest: 1.
Scannen So scannen Sie mit „Vor dem Scan konfigurieren“: 1. Legen Sie die Vorlagen in das Fach für den automatischen Vorlageneinzug des Scanners ein, bzw. legen Sie sie auf das Vorlagenglas. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche, die Sie für die Option Vor dem Scan konfigurieren festgelegt haben. Im Beispiel auf der vorhergehenden Seite wurde für Vor dem Scan konfigurieren die Scanschaltfläche 9 festgelegt. 3. Die TWAIN-Oberfläche wird geöffnet. 4. Wählen Sie die gewünschten Optionen für den Scanstapel aus.
Scannen Abbrechen von „Vor dem Scan konfigurieren“ So brechen Sie einen Scan während des Scanvorgangs ab: 1. Klicken Sie im Fortschrittsfenster des Scanvorgangs auf die Schaltfläche Abbrechen. 2. Das folgende Fenster wird angezeigt, und Sie werden gefragt, ob Sie den gesamten Auftrag abbrechen möchten. • Ja: Der Scanvorgang wird beendet, und alle bis zu diesem Zeitpunkt gescannten Seiten im Stapel werden gelöscht. Die TWAIN-Oberfläche wird geschlossen, und Sie können den gesamten Scan erneut starten.
Scannen Scannen mit OCR Mit OCR (Optical Character Recognition; optische Zeichenerkennung) werden Text und Zahlen auf einer gescannten Seite in Text und Zahlen umgewandelt, die bearbeitet werden können. Sie können dann eine Rechtschreibprüfung des Textes durchführen, die Schriftart oder den Schriftgrad ändern, Berechnungen mit den Zahlen durchführen usw. Auf dem Computer muss das One Touch OmniPage-Modul oder OmniPage Pro installiert sein, damit die OCR-Optionen mit One Touch 4.
Scannen HINWEIS: Die One Touch-Schaltfläche 6 ist als Schaltfläche OCR vordefiniert. Sie können auch eine beliebige andere Schaltfläche zum Scannen und Verarbeiten des Texts mittels OCR festlegen. 2. Wenn Sie über die One Touch-Konsole scannen möchten, klicken Sie im Windows-Infobereich auf das One Touch-Symbol, klicken Sie auf die Pfeile, um zu Schaltfläche 6 zu navigieren, und klicken Sie dann auf diese Schaltfläche.
Scannen Scannen mit sPDF oder nPDF und Suchen nach Text „Durchsuchbares PDF“ (sPDF) und „Normales PDF“ (nPDF) sind Sonderformen von Dateien im Adobe PDF-Format. Bei sPDF wird gescannter Text in ein PDF-Format konvertiert, bei dem Funktionen für die Textsuche und OCR verfügbar sind. nPDF weist dieselben Merkmale auf, Sie können den Text in einer nPDF-Datei jedoch außerdem bearbeiten, wenn Sie über ein entsprechendes Programm zum Bearbeiten von PDF-Dokumenten verfügen.
Scannen 5. Wählen Sie die Option Durchsuchbares PDF oder Normales PDF als Seitenformat aus. HINWEIS: Die Optionen sPDF und nPDF stehen nicht für alle Zielanwendungen zur Verfügung. Für Microsoft Word stehen sie beispielsweise nicht als Scanoptionen zur Verfügung. In den Einstellungen für die Schaltfläche (in diesem Beispiel Schaltfläche 8) wird nun das ausgewählte Seitenformat angezeigt. Das Seitenformatsymbol ist nun auf die Menüauswahl festgelegt. 6. Wählen Sie eine Scankonfiguration aus. 7.
Scannen Scannen und Brennen auf CD Wenn ein CD-Brenner an Ihren Computer angeschlossen ist, können Sie gescannte Vorlagen direkt vom Scanner auf CD brennen. Diese Funktion ist nur auf Computern unter Windows XP oder Windows Vista verfügbar. So scannen und brennen Sie auf CD: 1. Legen Sie eine leere CD in das CD-Laufwerk des Computers ein. 2. Öffnen Sie das One Touch-Eigenschaftenfenster. 3. Wählen Sie mithilfe der Pfeile eine Schaltfläche für das Scannen und Brennen auf CD aus. 4.
Scannen 9. Stellen Sie sicher, dass ein unbeschriebener CD-Rohling im CDBrenner eingelegt ist. 10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Auf CD brennen. Der CD-Brenner wird gestartet, und die gescannten Vorlagen werden auf die CD geschrieben. HINWEIS: Bis Sie auf Auf CD brennen klicken, werden diese Dateien auf dem Computer unter folgendem Pfad gespeichert: C:\Dokumente und Einstellungen\\Lokale Einstellungen\ Anwendungsdaten\Microsoft\CD Burning.
Scannen Scannen mit Vorgangsübermittlung Wenn Sie bei Beginn des Scanvorgangs eine Anwendung angeben möchten, die für das Scannen verwendet werden soll, können Sie die Vorgangsübermittlung verwenden. Der Scanner zieht die erste Seite ein, fährt aber erst fort, wenn Sie die zu verwendende Anwendung ausgewählt haben. Nach dem Auswählen der Anwendung wird die entsprechende Oberfläche geöffnet, und Sie können mit dem Scannen fortfahren. So scannen Sie mit Vorgangsübermittlung: 1.
Scannen 6. Starten Sie den Scanvorgang mithilfe der Schaltfläche, die Sie für die Vorgangsübermittlung ausgewählt haben. Es wird ein Dialogfeld geöffnet, in dem Sie die Anwendung auswählen können, die zum Scannen verwendet werden soll. 7. Wählen Sie die Anwendung im Feld aus, und klicken Sie auf OK. Die ausgewählte Anwendung wird nun geöffnet, und Sie können den Scanvorgang über die TWAIN-Oberfläche der Anwendung fortsetzen.
Scannen Erstellen einer HTML-Webseite aus den gescannten Vorlagen Wenn Sie eine Vorlage (eine oder mehrere Seiten) scannen, können die Seiten direkt in HTML-formatierte Seiten umgewandelt werden, die Sie dann auf Ihrer Website veröffentlichen können. Diese Seiten können von Besuchern Ihrer Website betrachtet werden, ohne dass hierfür InternetPlug-Ins oder andere besondere Module zur Verarbeitung der Dateien erforderlich sind.
Scannen HINWEIS: Abhängig von der Komplexität der Vorlage kann die Umwandlung in das HTML-Format etwas Zeit in Anspruch nehmen. 8. Wählen Sie in Internet Explorer im Menü Datei die Option Speichern unter aus, geben Sie einen Namen für die Seite ein, und speichern Sie sie an dem Speicherort, den Sie für Webseitendateien verwenden. Sie sollten die in der Adressleiste angezeigte Adresse notieren, um sicherzustellen, dass Sie die neue HTML-Seite später wiederfinden. 9.
Scannen Übertragen von gescannten Vorlagen an einen Speicherort Mit Übertragen an einen Speicherort können Sie Vorlagen in einem Schritt scannen und in einem Ordner speichern. Dieses Verfahren ist ideal zum Archivieren von Dokumenten, ohne sie manuell speichern oder anders bearbeiten zu müssen. Wenn Sie ein Textformat als Dateiformat auswählen, werden die Dokumente vor dem Speichern außerdem automatisch durch OCR in Text und Zahlen umgewandelt, die bearbeitet werden können.
Scannen 3. Die Vorlagen werden gescannt und in einem Ordner gespeichert. Sie werden nicht erst in einer Zielanwendung angezeigt. Die gescannten Seiten werden an dem Speicherort gespeichert, den Sie im Fenster Eigenschaften von One Touch 4.0-Link angegeben haben. Die gescannten Vorlagen werden an dem Speicherort gespeichert, den Sie im Fenster Eigenschaften von One Touch 4.0-Link angegeben haben.
Scannen So richten Sie mehrere Ordner für „Übertragen an einen Speicherort“ ein: 1. Erstellen Sie in Microsoft Windows die Ordner, in denen Sie gescannte Vorlagen speichern möchten. Sie können die Ordner auch später beim Erstellen der neuen Scankonfigurationen erstellen. 2. Öffnen Sie das One Touch-Eigenschaftenfenster. 3. Wählen Sie als Zielanwendung Übertragen an einen Speicherort aus. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu. Wählen Sie Übertragen an einen Speicherort aus.
Scannen 8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen. 9. Wählen Sie den Ordner aus, den Sie zum Speichern der gescannten Vorlagen erstellt haben. Wenn Sie den Ordner nicht bereits erstellt haben, können Sie auf die Schaltfläche Neuen Ordner erstellen klicken und den Namen für den neuen Ordner eingeben. 10. Klicken Sie auf OK. Der ausgewählte Ordner wird nun als Speicherort festgelegt, beispielsweise Geschäftliche Quittungen.
Scannen 11. Klicken Sie auf Übernehmen. Die neue Konfiguration wird nun als Konfiguration für Übertragen an einen Speicherort aufgeführt. 12. Wiederholen Sie das Verfahren, um weitere neue Konfigurationen zu erstellen, beispielsweise Speichern für persönliche Quittungen. 13. Stellen Sie sicher, dass Sie unterschiedliche Ordner als Speicherorte für die neuen Konfigurationen zuweisen.
Scannen So scannen Sie in mehrere Ordner: 1. Legen Sie die Vorlagen ein, die Sie nach dem Scannen an Speicherorte übertragen möchten. 2. Drücken Sie die Zielauswahltaste am Scanner, um zu einer der Schaltflächen zu gelangen, die für das Scannen in einen Speicherort eingerichtet sind. 3. Drücken Sie die Simplex- oder die Duplextaste, um die Vorlagen zu scannen. 4.
Scannen So übertragen Sie Dokumente an einen Server oder ein zugeordnetes Laufwerk: Beim Auswählen des Speicherorts für gescannte Vorlagen können Sie einen lokalen Ordner oder einen Ordner auf einem Server oder zugeordneten Laufwerk auswählen. Sie können ein zugeordnetes Laufwerk mithilfe der Schaltfläche Durchsuchen auswählen. 1.
Scannen 4. Klicken Sie auf OK. Wenn Sie nun mit Übertragen an einen Speicherort als Zielanwendung scannen, werden die Dokumente auf dem Server oder zugeordneten Laufwerk gespeichert. So verwenden Sie OCR vor der Übertragung an einen Speicherort: Wenn es sich bei den Vorlagen, die an den Speicherort übertragen werden sollen, um Text oder Tabellenkalkulationsblätter handelt, können Sie sie vor dem Speichern mit OCR umwandeln. 1. Öffnen Sie das One Touch-Eigenschaftenfenster. 2.
Scannen Überprüfen der Hardware und Festlegen des Energiesparmodus für die Lampe 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das One Touch-Symbol, und wählen Sie im Popupmenü Hardware anzeigen aus. Sie können auch auf das Scannersymbol oben in der One TouchKonsole klicken. Hardwaresymbol Wenn die Hardwareansicht des Fensters geöffnet ist, können Sie auch mit der rechten Maustaste auf das Symbol DM 152 klicken. Das Dialogfeld Eigenschaften von One Touch 4.0-Hardware wird geöffnet.
Scannen 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften. Der Scanner verfügt über eine integrierte Funktion zum Energiesparen, durch die das Gerät nach 15 Minuten Leerlauf in den Energiesparmodus wechselt. Sie können die Leerlaufzeit, bevor der Scanner in den Energiesparmodus wechselt, auf eine Zeit zwischen 1 Minute und 10 Stunden festlegen. 3. Klicken Sie auf die Pfeile für die Abschaltung der Lampe, und wählen Sie eine Einstellung aus.
Scannen mit der TWAIN-Oberfläche über PaperPort Scannen mit der TWAINOberfläche über PaperPort Anstelle der Scannertasten oder der One Touch-Konsole können Sie über die TWAIN-Oberfläche scannen. Die im Lieferumfang des Scanners enthaltene Anwendung PaperPort verwendet die TWAIN-Oberfläche zum Scannen. Dieses Scanverfahren ist besonders hilfreich, wenn Sie PaperPort zum Erfassen und Speichern von gescannten Vorlagen verwenden oder Scaneinstellungen vor dem Scannen anpassen möchten.
Scannen mit der TWAIN-Oberfläche über PaperPort Zugreifen auf die TWAIN-Oberfläche über PaperPort In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen zum Zugreifen auf die TWAIN-Oberfläche über PaperPort. So greifen Sie über PaperPort auf die TWAIN-Oberfläche zu: 1. Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf Start, zeigen Sie auf Programme und auf PaperPort, und klicken Sie dann auf PaperPort. Der PaperPort-Desktop wird geöffnet.
Scannen mit der TWAIN-Oberfläche über PaperPort 2. Klicken Sie in der PaperPort-Befehlsleiste auf das Symbol Scannen. Anstelle des Ordnerbereichs (in dem Ordner zum Organisieren der gescannten Vorlagen angezeigt werden) wird nun der Scanbereich angezeigt. Scanbereich Klicken Sie auf den Pfeil, um die Liste der Scanner anzuzeigen. Wenn die Schaltfläche Scannen nicht verfügbar ist, schlagen Sie im Abschnitt auf Seite 95 nach, um weitere Informationen zum Konfigurieren des Computers zu erhalten.
Scannen mit der TWAIN-Oberfläche über PaperPort 5. Verwenden Sie beim Scannen von Dokumenten das Kontrollkästchen Einzelseiten-Elemente erstellen wie folgt: • Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, werden alle Seiten im automatischen Vorlageneinzug gescannt, die TWAIN-Oberfläche wird geschlossen, und jede Seite wird als einzelne Datei auf dem PaperPort-Desktop abgelegt.
Scannen mit der TWAIN-Oberfläche über PaperPort Scannen mithilfe der TWAIN-Oberfläche Auf der TWAIN-Oberfläche werden die für den Scanner Xerox DocuMate 152 verfügbaren Scanoptionen aufgeführt. Die folgenden Optionen sind in der TWAIN-Oberfläche des Xerox DocuMate 152 verfügbar: • Modus: Wählen Sie hier einen Scanmodus aus: Schwarz-Weiß: Mit dieser Option scannen Sie Vorlagen in Schwarz-Weiß. Die Scanpixel weisen alle dieselbe Größe auf und sind entweder Schwarz oder Weiß.
Scannen mit der TWAIN-Oberfläche über PaperPort • Helligkeit und Kontrast: Gelegentlich werden Bilder gescannt, deren Helligkeits- und Kontrastwerte zu hoch oder zu niedrig sind. Beispielsweise sollte eine Notiz, die mit einem hellen Bleistift verfasst wurde, dunkler gescannt werden, damit sie besser lesbar wird. Wenn Sie den Wert für die Helligkeit erhöhen oder verringern, wird das gescannte Bild heller bzw. dunkler.
Scannen mit der TWAIN-Oberfläche über PaperPort • Seitengröße festlegen: Klicken Sie auf diese Option, um die Schaltfläche Festlegen zu aktivieren. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Festlegen, um das Dialogfeld Seitengröße festlegen zum Auswählen einer bestimmten Seitengröße zu öffnen. Klicken Sie auf Standard, klicken Sie auf den Pfeil der DropdownListe, und wählen Sie eine Seitengröße aus der Liste aus.
Scannen mit der TWAIN-Oberfläche über PaperPort 2. Wenn die AutoScan-Funktion aktiviert ist, wird der Scanvorgang gestartet. Wenn die AutoScan-Funktion nicht aktiviert ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Scannen. Der Scanvorgang wird gestartet, und ein Fortschrittsfenster wird angezeigt.
Scannen mit der TWAIN-Oberfläche über PaperPort 3. Wenn Sie mehrere Seiten scannen, klicken Sie in der TWAINOberfläche auf die Schaltfläche Fertig, und wenn Sie mit PaperPort arbeiten, klicken Sie im Fenster PaperPort – Scannen auf Fertig. Wenn Sie eine einzelne Seite scannen, wird die TWAIN-Oberfläche automatisch geschlossen. Nach Abschluss des Scanvorgangs werden die gescannten Vorlagen in der TWAIN-Software angezeigt.
Scannen mit der TWAIN-Oberfläche über PaperPort Anzeigen der Gerätekonfiguration 1. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke der TWAIN-Oberfläche auf das Symbol Xerox DocuMate 152. Im daraufhin eingeblendeten Fenster Gerätekonfiguration werden Informationen zu Ihrem Scanner angezeigt. Weitere Informationen zu den Geräteeinstellungen finden Sie unter „Überprüfen der Hardware und Festlegen des Energiesparmodus für die Lampe“ auf Seite 83.
Scannen mit der TWAIN-Oberfläche über PaperPort Einrichten von PaperPort für Ihren Scanner Wenn Sie eine Scanoption aus der Dropdown-Liste Scanner auswählen (entweder TWAIN: Xerox DocuMate 152 oder WIA: Xerox DocuMate 152 (nur Windows XP und Windows Vista), wird die Schaltfläche Scannen am unteren Rand des Scanbereichs verfügbar. Wenn dies nicht erfolgt, müssen Sie PaperPort für Ihren Scanner einrichten. Wenn die Schaltfläche Scannen nicht verfügbar ist, müssen Sie den Scanner einrichten.
Scannen mit der TWAIN-Oberfläche über PaperPort So richten Sie PaperPort für Ihren Scanner ein: 1. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Scanner ein Gerät aus, beispielsweise Twain: Xerox DocuMate 152. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einrichten. Der Setup-Assistant wird in einem neuen Fenster geöffnet. 3. Klicken Sie auf Ja und dann auf Weiter. Im nächsten Fenster werden Sie gefragt, ob eine Hardwareanalyse ausgeführt werden soll.
Scannen mit der TWAIN-Oberfläche über PaperPort 4. Klicken Sie auf Ja (empfohlen) und dann auf Weiter. Im nächsten Fenster wird die Verbindung zwischen Scanner und Computer überprüft. 5. Klicken Sie auf Weiter. Nachdem der Setup-Assistent die Verbindung geprüft hat, wird das nächste Fenster angezeigt. Dort sind mehrere Setup-Optionen verfügbar. Es ist jedoch nur die Option Grundlegender ScannerTest erforderlich, da der Scanner bereits während der Installation der von One Touch 4.
Scannen mit der TWAIN-Oberfläche über PaperPort 7. Klicken Sie auf Weiter. Die TWAIN-Oberfläche wird geöffnet. HINWEIS: Wenn Sie PaperPort für WIA-Scanner einrichten, wird stattdessen die WIA-Oberfläche geöffnet. 8. Legen Sie eine Seite mit der bedruckten Seite nach unten in den Scanner ein. In der TWAIN-Oberfläche wird die Schaltfläche Scannen verfügbar. 9. Klicken Sie in der TWAIN-Oberfläche auf die Schaltfläche Scannen. Der Setup-Assistent führt den Scantest aus.
Scannen mit der TWAIN-Oberfläche über PaperPort 10. Klicken Sie im Meldungsfenster auf Weiter. Im letzten Fenster des Setup-Assistenten werden Sie darüber informiert, dass das Setup abgeschlossen ist. 11. Klicken Sie auf Fertig stellen. PaperPort und die ausgewählte Scanoption (im obigen Beispiel die TWAIN-Option) sind jetzt für Ihren Scanner eingerichtet. Im PaperPort-Fenster ist jetzt die Schaltfläche Scannen verfügbar.
Scannen mit der WIA-Oberfläche Scannen mit der WIAOberfläche Microsoft Windows XP und Windows Vista verfügen über eine eigene, als Windows Image Acquisition (WIA) bezeichnete Scanoberfläche für das Laden von Bildern von Scannern, Digitalkameras und anderen digitalen Geräten. In diesem Abschnitt wird gezeigt, wie mit Microsoft Paint über die WIA-Oberfläche gescannt werden kann. Sie können jedoch auch PaperPort und andere Windows-Anwendungen verwenden.
Scannen mit der WIA-Oberfläche Das Fenster Xerox DocuMate 152 für Scanvorgang verwenden wird geöffnet. Wählen Sie in diesem Fenster die Scanoptionen aus, und beginnen Sie mit dem Scanvorgang. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche, die für die zu scannende Vorlage am besten geeignet ist. 4. Wählen Sie die Papiergröße aus der Dropdown-Liste Seitengröße aus. 5. Klicken Sie auf Vorschau, um vor dem Scannen eine Vorschau des Bilds anzuzeigen. Das Bild wird auf der rechten Seite des Fensters angezeigt.
Scannen mit der WIA-Oberfläche 7. Zeigen Sie das Bild erneut in der Vorschau an. Wenn das Bild Ihren Vorstellungen entspricht, klicken Sie auf die Schaltfläche Scannen. 8. Die gescannten Bilder werden in Microsoft Paint (oder der von Ihnen verwendeten WIA-Anwendung) angezeigt. Feinabstimmung von gescannten Vorlagen Vor dem Scannen einer Vorlage können Sie neue Einstellungen auswählen und eine Feinabstimmung für den Scanvorgang vornehmen.
Scannen mit der WIA-Oberfläche 1. Klicken Sie im Scanfenster auf Qualität des gescannten Bildes verbessern. Das Dialogfeld Erweiterte Eigenschaften wird geöffnet. 2. Wählen Sie die Scanoptionen aus. Helligkeit und Kontrast: Ziehen Sie die Schieberegler zum Anpassen von Helligkeit und Kontrast des gescannten Bilds nach links oder rechts. Die Einstellung Kontrast ist für Schwarz-WeißBilder und Text nicht verfügbar.
Wartung Wartung In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zur Wartung, Fehlerbehebung, Deinstallation, den technischen Daten des Scanners und zu Ersatzteilen. Beheben eines Papierstaus Wenn der Scanner wegen eines Papierstaus im automatischen Vorlageneinzug angehalten wird, wird nach kurzer Zeit eine Warnmeldung angezeigt. So beheben Sie einen Papierstau: 1.
Wartung Reinigen des automatischen Vorlageneinzugs Möglicherweise müssen Sie die Zufuhr des automatischen Vorlageneinzugs reinigen, wenn die Vorlagen nicht problemlos oder mehrere Vorlagen auf einmal eingezogen werden. So reinigen Sie den automatischen Vorlageneinzug: 1. Befeuchten Sie ein weiches Tuch mit Isopropylalkohol (95 %). 2. Drücken Sie auf die Deckelentriegelung des automatischen Vorlageneinzugs oben rechts am Scannergehäuse, um den Deckel des automatischen Vorlageneinzugs zu öffnen. 3.
Wartung Austauschen des ADF-Pads Das ADF-Pad nutzt sich mit der Zeit ab und ist ein vom Benutzer auszutauschendes Bauteil. Probleme mit dem Einziehen von Vorlagen im automatischen Vorlageneinzug deuten auf eine Abnutzung des ADF-Pads hin. Im Lieferumfang des Scanners ist ein Ersatz-Pad enthalten. Neue Pads können bestellt werden. Weitere Informationen zum Bestellen finden Sie unter „Teileliste für den Scanner Xerox DocuMate 152“ auf Seite 118. So tauschen Sie das ADF-Pad aus: 1.
Wartung Austauschen der Walze Nach längerem Gebrauch kann sich die Walze abnutzen. Sie muss dann ausgetauscht werden. Dieses vom Benutzer auszutauschende Bauteil kann nachbestellt werden. In der „Teileliste für den Scanner Xerox DocuMate 152“ auf Seite 118 finden Sie die Teilenummer. Wenn häufiger Papierstaus auftreten, ist dies ein Anzeichen für eine abgenutzte Walze. Mit einer abgenutzten Walze zieht das Gerät die Vorlagen möglicherweise schief oder mehrere Seiten auf einmal ein.
Wartung 3. Wenn die Walze entriegelt ist, kann sie aus ihrer Halterung genommen werden. Drücken Sie die Walze leicht nach rechts, um sie links aus der Halterung zu lösen. Ziehen Sie anschließend die Walze schräg nach vorn aus dem Scannergehäuse, und entnehmen Sie sie. 4. Entsorgen Sie die abgenutzte Walze. Sie kann nicht repariert werden. 5. Bevor Sie die neue Walze einsetzen, reinigen Sie diese von Staub, der sich möglicherweise während des Versands angesammelt hat. 6.
Wartung 7. Wenn Sie sicher sind, dass die Zahnräder greifen, führen Sie die Walze in den Scanner ein, und richten Sie das linke Ende an der Halterung aus. Drücken Sie dann die Walze vorsichtig nach links, um das linke Ende in die zugehörige Halterung einzupassen. Vergewissern Sie sich, dass das linke Ende der Walze fest in der Halterung sitzt. 8. Drehen Sie den Sicherungsriegel nach unten, sodass die Sperrlasche über dem Sicherungsflansch liegt. Drücken Sie den Sicherungsriegel nicht gewaltsam herunter.
Wartung Fehlerbehebung Lesen Sie neben den Informationen zur Fehlerbehebung im vorliegenden Abschnitt auch die Readme-Datei auf der Installations-CD aufmerksam durch. Die Readme-Datei enthält zusätzliche Informationen, die beim Diagnostizieren von Problemen mit dem Scanner hilfreich sein können. Wenn Sie die beschriebenen Prozeduren zur Fehlerbehebung in diesem Abschnitt und der Readme-Datei ausführen und die Probleme weiterhin vorliegen, liegt möglicherweise eine Fehlfunktion des Scanners vor.
Wartung Problem: Bei ausgewählter Option „AutoSchnitt auf Original“ werden gelegentlich leere Seiten oder Seiten mit Linien ausgegeben. Wo liegt der Fehler? Möglicherweise wurden die Seiten verknittert oder schief gescannt. Bei Verwendung der Option AutoSchnitt auf Original müssen die Seiten gerade gescannt werden. Richten Sie die Papierführungen am Scanner so aus, dass die Seiten gerade eingezogen werden.
Wartung Problem: Im automatischen Vorlageneinzug liegt ein Papierstau vor. Wie kann das häufige Auftreten von Papierstaus verhindert werden? Sie können Papierstaus vermeiden, indem Sie das Papier vor dem Scannen glätten und ausrichten und die Führungsschienen an das Papierformat anpassen. Schief in den automatischen Vorlageneinzug eingelegte Seiten führen zu einer Blockierung des Einzugsmechanismus.
Wartung Fehlercodes der Statusleuchte Die Statusleuchte zeigt den aktuellen Status des Scanners an. Eine grüne Statusleuchte gibt den Normalzustand des Scanners an. Eine rote Statusleuchte weist darauf hin, dass ein Hardwareproblem vorliegt. Im Folgenden finden Sie Beschreibungen der am häufigsten auftretenden Muster. Normalbetrieb • Grün blinkend: Gibt an, dass der Scanner den Energiesparmodus verlassen hat und der Betriebszustand vorbereitet wird.
Wartung Fehlercode Problembeschreibung Lösung 0 Der Scanner kommuniziert nicht mit dem Computer. Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel angeschlossen ist. Wenn das USB-Kabel mit einem USB-Hub oder einer Tastatur verbunden ist, schließen Sie es direkt an der Rückseite des Computers an. Schließen Sie es an einen anderen USB-Port am Computer an, oder wechseln Sie das USB-Kabel aus. 4 oder 5 Die Scannerlampe ist ausgeschaltet, oder die Lampe ist für Scanvorgänge nicht ausreichend aufgewärmt.
Wartung Deinstallieren des Scanners Um den Scanner DocuMate 152 vom Computer zu entfernen, deinstallieren Sie One Touch 4.0, PaperPort sowie sämtliche andere mit dem Scanner bereitgestellte Software. Deinstallieren des Scanners und von One Touch 1. Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen, und klicken Sie dann auf Systemsteuerung. 2. Windows 2000 und Windows XP: Doppelklicken Sie auf das Symbol Software.
Wartung So installieren Sie einen anderen Treiber Bevor Sie einen anderen Treiber für den Scanner installieren können, müssen Sie zuerst den derzeit installierten Treiber entfernen. Dann kann der neue Treiber installiert werden. 1. Deinstallieren Sie den One Touch 4.0-Treiber. a. Öffnen Sie die Systemsteuerung von Windows. b. Windows 2000 und Windows XP: Doppelklicken Sie auf das Symbol Software. Windows Vista: Doppelklicken Sie auf das Symbol Programme und Funktionen. c. Wählen Sie One Touch 4.
Wartung Spezifikationen des Scanners Xerox DocuMate 152 Optische Auflösung Bittiefe Maximale Vorlagengröße Minimale Vorlagengröße Scanmethode Spezifikationen des automatischen Vorlageneinzugs Scangeschwindigkeit Kapazität Papierstärke Lichtquelle Schnittstelle Abmessungen des Scanners Höhe Breite Länge Gewicht Betriebstemperatur Relative Luftfeuchtigkeit Netzadapter Stromverbrauch Netzkabel USB-Kabel Sicherheit und behördliche Zertifizierungen DocuMate 152 Scanner Benutzerhandbuch 600 x 1200 dpi 48-Bit-
Wartung Teileliste für den Scanner Xerox DocuMate 152 Verwenden Sie beim Bestellen von Ersatzteilen für den Scanner die folgenden Teilenamen und -nummern.
Anhang A Rechtliche Erklärungen Hinweis zu Verboten in den Vereinigten Staaten Der Kongress der Vereinigten Staaten hat die Vervielfältigung der folgenden Dokumente unter bestimmten Bedingungen per Gesetz untersagt. Zuwiderhandlungen können mit Geldstrafen oder Freiheitsentzug geahndet werden. 1.
3. Urheberrechtlich geschützte Materialien, außer mit der Genehmigung seitens des Urheberrechtsinhabers oder unter den Bestimmungen zur angemessenen Verwendung („Fair Use“) bzw. den Rechten von Bibliotheken der US-Urheberschutzgesetze. Weitere Informationen sind vom Copyright Office, Library of Congress, Washington, D.C. 20559 erhältlich. Circular R21 anfordern. 4. Staatsbürgerschaftsnachweise und Einbürgerungsurkunden. (Ausländische Einbürgerungsurkunden dürfen fotografiert werden.) 5. Reisepässe.
5. Proklamationen, Anordnungen, Regelungen und Ernennungen bzw. entsprechende Bekanntmachungen (mit der betrügerischen Absicht, es so aussehen zu lassen, als ob diese vom Queen’s Printer für Kanada oder einer entsprechenden Druckerei einer Provinz herausgegeben wurden). 6.
Diese Ausrüstung unterliegt den gemäß FCC-Vorschriften für Computer der Klasse B festgelegten Beschränkungen. Um die Konformität zu den FCC-Vorschriften einzuhalten, müssen mit diesem Gerät abgeschirmte Kabel verwendet werden. Der Betrieb mit nicht genehmigter Zusatzausrüstung oder nicht abgeschirmten Kabeln kann zu Störungen beim Radio- und Fernsehempfang führen. Beachten Sie, dass Sie bei Änderungen bzw.
Index A Abgeblendet dargestellte Optionen 31 Abschaltung der Lampe 84 ADF Reinigung 105 ADF-Pad austauschen 106 Alle Ziele zeigen 50 Archiv (Schaltfläche) 75 Auf CD brennen 41, 69 Zielanwendung 69 Auflösung 54, 89, 103 Autodrehen zur Bildanpassung 58 AutoSchnitt auf Original 55, 90 B Bild gerade drehen 56 Bild invertieren 56 Bilddateiformat 44 Bilddokumente, Eigenschaften 40 Bildeditoren 50 Bildtyp 103 Bittiefe 117 BMP 44 Einfacher Text 47 Einrichtung 4 Einzelseiten-Elemente erstellen (Kontrollkästchen) 8
Index L S LED-Ziffer 22, 23 Leere Originale überspringen 56 Link-Eigenschaften 36 Sättigung 57 Scankonfiguration 31 Scannen aus PaperPort 85 Scannen mit Vorgangsübermittlung 71 Scanner anschließen 13 Fehlerbehebung 110 Komponenten 2 Schaltflächeneinstellungen 34 Schaltflächenoptionen 50 Schiefe Seite 55, 90 Schwarz-Weiß 54, 89 Seitenformat HTML 73 Seitenformatoptionen 44 Seitengröße 91 Seitenverhältnis 58 Setup 4 Simplextaste 2, 22, 23, 24 sPDF 45, 48, 67 Speichereigenschaften 41 Speicherung und CD-R/W
Index W Walzenaustausch 107 Wasserzeichen entfernen 57, 90 WIA 62, 100 Windows Image Acquisition 100 Word-Dokument 47 X XLS-Dateiformat 47 Z Ziel wählen 32, 34, 50 Zielanwendung 22, 23, 31 OCR 34 Textdateiformat 46 Zielauswahltaste 24 DocuMate 152 Scanner Benutzerhandbuch 125
05-0692-300