User Guide
IMPORTIEREN VON DENSITOMETERMESSWERTEN 65
IMPORTIEREN VON DENSITOMETERMESSWERTEN
Auf der Basis des Dateiformats „Simple ASCII File Format“ (SAIFF) können Sie Dichte-
messwerte in die Anwendung Command WorkStation importieren, die mit einem Mess-
instrument ermittelt wurden, das vom Werkzeug „Kalibrieren“ (Calibrator) nicht direkt
unterstützt wird. Wenn Sie Dichtemesswerte nicht mit der Anwendung Command
WorkStation ermitteln wollen, sondern eigene, mit einem anderen Instrument ermittelte
Messwerte verwenden wollen, müssen Sie diese eigenen Messwerte in einer Textdatei
bereitstellen, die die im Folgenden beschriebene Struktur aufweist.
Sie können diese Daten importieren, indem Sie in der Anwendung Command WorkStation
auf „Kalibrieren“ klicken und danach im Hauptfenster von Calibrator im Bereich „Messwerte
ermitteln“ auf „Aus Datei“ klicken.
Simple ASCII Import File Format (SAIFF)
Dieses Format beschreibt Status T -Messwerte; das Format wird für den Import in die
Anwendung Command WorkStation verwendet. Es gibt drei unterstützte Dateiformate:
• 1D Status T-Dichte für EFI Messwerteseiten mit 21 Farbfeldern
• 1D Status T-Dichte für EFI Messwerteseiten mit 34 Farbfeldern
• 1D Status T-Dichte für andere Seiten (mit maximal 256 Farbfeldern pro Trockentinte)
Das Dateiformat ist ASCII, und es werden keine Tabulatoren verwendet. Als Begrenzungs-
zeichen sind ein oder mehrere Leerzeichen zulässig. Leerzeilen sind nicht zulässig. Jede Zeile
in der Datei repräsentiert die vier Farbfelder (C, M, Y, K) des jeweiligen Farbwerts (Trocken-
tinte). Kommentarzeilen können an jeder Stelle in die Datei eingefügt werden. Sie müssen
mit dem Zeichen # beginnen, auf das ein Leerzeichen folgt. (Eine Zeile, in der auf das
Anfangszeichen # ein anderes Zeichen als das Leerzeichen folgt, ist reserviert.) Jeder
Kommentar muss innerhalb einer Zeile abgeschlossen sein.
Jede Datenzeile enthält fünf Werte. Die erste Zahl ist die fortlaufende Farbfeldnummer (bei
EFI 21 und EFI 34 Seiten) oder der prozentuale Trockentintefarbwert (bei anderen Seiten).
Die nachfolgenden vier Werte sind die Dichten für C, M, Y und K im jeweiligen Farbfeld.
Die Zeilen können aufsteigend entweder nach den fortlaufenden Farbfeldnummern oder
nach den prozentualen Trockentintefarbwerten angeordnet werden.
Unter Windows muss die Textdatei die Dateinamenerweiterung „.cm0“ oder „.cm1“ haben.
Für Mac OS muss die Datei den Dateityp „TEXT“ haben.