User Guide
KALIBRIERUNG 60
Zeitplanung für Kalibrierung
Sie sollten den EX Print Server abhängig vom Druckvolumen, jedoch mindestens einmal pro
Tag kalibrieren. Wenn die Konsistenz der Farben absolut vorrangig ist oder sich die Digital-
druckmaschine in einer Umgebung mit starken Schwankungen bei der Temperatur und der
Luftfeuchtigkeit befindet, sollten Sie die Kalibrierung alle paar Stunden vornehmen. Um
dauerhaft eine optimale Leistung sicherzustellen, sollten Sie die Kalibrierung wiederholen,
sobald Sie sichtbare Qualitätseinbußen in der Farbausgabe bemerken oder nicht die erwar-
teten Ergebnisse erzielen.
Wenn Sie einen Auftrag auf zwei oder mehr Stapel aufteilen müssen, ist es unerlässlich, die
Kalibrierung vor dem Drucken der einzelnen Stapel zu wiederholen. Auch nach Wartungs-
arbeiten an der Digitaldruckmaschine sollten Sie den EX Print Server neu kalibrieren. Die
Ausgabe der Digitaldruckmaschine kann direkt nach der Wartung aber instabil sein. Daher
sollten Sie vor der Kalibrierung etwa 50 Seiten drucken.
HINWEIS: Da die Farbausgabe der Digitaldruckmaschine empfindlich auf Veränderungen
der Temperatur oder der Luftfeuchtigkeit reagiert, sollten Sie die Digitaldruckmaschine nicht
direkt vor oder neben einem Fenster, einem Heizkörper oder einer Klimaanlage aufstellen
und keinem direkten Sonnenlicht aussetzen. Auch Papier reagiert empfindlich auf veränderte
Umgebungsbedingungen. Sie sollten Papier daher in einem kühlen Raum mit stabiler Luft-
feuchtigkeit und Temperatur aufbewahren und die Verpackung erst unmittelbar vor
Gebrauch öffnen.
Drucken Sie die folgenden Farbseiten zum Überwachen der Druckqualität:
• Farbtabellen (über Anwendung Command WorkStation oder
Bedienfeld an der Digitaldruckmaschine)
• Farbreferenzseiten auf der DVD „Fiery User Software“
(siehe Seite 44)
Alle diese Seiten enthalten Farbkeile für Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz, von der stark
gesättigten Farbe bis hin zu einem sehr schwachen Farbton. Fotos mit Hautfarben eignen
sich ebenfalls sehr gut als Referenz. Speichern Sie die gedruckten Seiten und vergleichen
Sie die Seiten in regelmäßigen Abständen. Kalibrieren Sie den EX Print Server, sobald Sie
Veränderungen in der Druckausgabe bemerken.
Beachten Sie beim Prüfen der Testseite, dass alle Farbfelder erkennbar sein müssen, auch
wenn sie im Bereich zwischen 2% und 5% u. U. sehr blass erscheinen. Die Felder sollten
innerhalb einer Farbe beim Aufhellen von 100% bis 0% eine gleichmäßige Abstufung
aufweisen.
Wenn bei den stark gesättigten Farbfeldern (100% Cyan, Magenta, Gelb bzw. Schwarz) die
Sättigung mit der Zeit nachlässt, zeigen Sie die gedruckten Seiten dem Servicetechniker,
der für die Digitaldruckmaschine zuständig ist. Er kann Ihnen sagen, ob sich durch eine
Justierung der Digitaldruckmaschine die Ausgabequalität verbessern lässt.