User Guide

KALIBRIERUNG 54
4 Klicken Sie in der Liste der verfügbaren Kalibrierungen auf das Kalibrierungsset,
das Sie verwenden wollen.
Daraufhin werden rechts der Medientyp, die Moduseinstellung für das Digitaldrucksystem
und das empfohlene Papier angezeigt, auf deren Basis das gewählte Kalibrierungsset erstellt
wurde.
Wenn sich Papier des angegebenen Medientyps in einem Papierfach (Behälter/Magazin) der
Digitaldruckmaschine befindet, wird das betreffende Papierfach automatisch gewählt.
5 Wenn das festgelegte Papier/Medium in keinem Papierfach vorrätig ist, müssen Sie es in ein
Papierfach der Digitaldruckmaschine einlegen und das betreffende Papier im Fenster für die
ILS-Unterstützung angeben.
6 Klicken Sie auf „Weiter“.
Die Digitaldruckmaschine druckt die Messwerteseiten und misst die Farbmessfelder.
Jede Messwerteseite wird, nachdem Sie gemessen wurde, von der Digitaldruckmaschine
automatisch ausgegeben.
7 Klicken Sie auf „OK“, um die Kalibrierung abzuschließen.
8 Klicken Sie auf „Beenden“, um das Fenster für die ILS-Unterstützung zu schließen.
Im Modus „Expert“ von Calibrator können Sie die resultierenden Kalibrierungsmesswerte
anzeigen und überprüfen. Weitere Hinweise finden Sie in der Online-Hilfe zur Anwendung
Command WorkStation.
Verwalten von Kalibrierungssets
Jedes Ausgabeprofil auf dem EX Print Server muss einem Kalibrierungsset zugeordnet
werden. Das Kalibrierungsset stellt für den EX Print Server die Messwerte bereit, die das
Dichteverhalten der von der Digitaldruckmaschine verwendeten Trockentinten unter
bestimmten Druckbedingungen (z.B. für ein bestimmtes Medium) reflektiert. Durch den
Vergleich dieser Daten mit dem erwarteten Verhalten der Digitaldruckmaschine ist der
EX Print Server in der Lage, Korrekturen an den Farbwerten vorzunehmen, die an die
Digitaldruckmaschine gesendet werden, und auf diese Weise eine kalibrierte Ausgabe
sicherzustellen.
Weitere Hinweise finden Sie im Abschnitt Übersicht auf Seite 58.
Jedes Ausgabeprofil kann immer nur jeweils einem Kalibrierungsset zugeordnet werden;
umgekehrt kann aber ein Kalibrierungsset mit mehreren Ausgabeprofilen verknüpft werden.
Ein Kalibrierungsset muss mit mindestens einem Ausgabeprofil verknüpft werden; das Fehlen
jeglicher Verknüpfung bedeutet, dass das Kalibrierungsset niemals für eine Druckausgabe
herangezogen wird.