Installation guide
VERWALTUNG DES FIERY EXP8000
53
Aktualisieren der Systemsoftware
Der Fiery EXP8000 verwendet eine eigene Systemsoftware für den Empfang und die Verar-
beitung von Aufträgen und zum Senden von Auftragsdaten an die Digitaldruckmaschine. Die 
auf dem Fiery EXP8000 installierte Systemsoftware ist für die Ausführung und Steuerung 
zahlreicher Prozesse verantwortlich, z. B. für das Spoolen, die Rasterung und das Drucken 
von Aufträgen, die Auftragsverfolgung (das Auftragsprotokoll) und das Speichern und 
Wiederaufrufen von Aufträgen.
Sie können über eine sichere Website überprüfen, ob Aktualisierungen für die Systemsoftware 
vorliegen. Darüber hinaus liegen möglicherweise auch Aktualisierungen für die Anwender-
software vor. 
Obwohl die Systemsoftware des Fiery EXP8000 auf dem Betriebssystem eines anderen 
Herstellers basiert (z. B. Windows oder UNIX), sollten Sie davon absehen, Updates von 
Drittherstellern (z. B. Microsoft Hotfixes) zu installieren, es sei denn, es wird von Ihrem 
autorisierten Supportpartner empfohlen.
MIT WEBTOOLS NACH AKTUALISIERUNGEN FÜR DIE SYSTEMSOFTWARE SUCHEN
1 Öffnen Sie die Registerkarte „Konfigurieren“ der Komponente Configure.
2 Klicken Sie auf „Configure starten“.
3 Geben Sie das Administratorkennwort ein und klicken Sie auf „OK“.
4 Klicken Sie auf „Server > System-Update“.
5 Aktivieren Sie die Option „Automatisches Aktualisieren“ aktivieren und wählen Sie eine 
Verfahrensweise für die Aktualisierung des Fiery EXP8000:
• Bei vorhandenen Updates benachrichtigen 
• Updates herunterladen und benachrichtigen 
• Updates installieren: Hiermit veranlassen Sie, dass Updates auf den Druckserver herunter-
geladen und installiert werden. Geben Sie den Tag und die Uhrzeit an, an dem der Druck-
server automatisch neu gestartet werden soll, nachdem die Updates heruntergeladen 
wurden.
6Wenn Sie einen Proxy-Server verwenden, um durch eine Firewall eine Verbindung zum Update-
Server herzustellen, müssen Sie die Option „Proxy-Dienst aktivieren“ aktivieren und die 
entsprechenden Informationen eingeben:
• Adresse: Die IP-Adresse des Proxy-Servers.
• Port: Der vom Proxy-Server verwendete Port.
• Anwender: Der Anwendername für den Zugriff auf den Proxy-Server.
• Kennwort: Das Kennwort für den Zugriff auf den Proxy-Server.










