Installation guide

KONFIGURIEREN DES FIERY EXP8000 ÜBER EIN NETZWERK
40
Einstellungen für E-Mail-/Internetfaxdienste
E-Mail aktivieren: Hiermit können Sie die E-Mail-Dienste aktivieren, um die E-Mail-/
Internetfaxdienste für Clients nutzen zu können.
Drucken per E-Mail aktivieren: Hiermit geben Sie an, ob per E-Mail/Internet Fax gesendete
Aufträge angenommen werden sollen. Wenn diese Option deaktiviert ist, werden per E-Mail/
Internetfax gesendete Aufträge ignoriert.
Posteingangsserver: Hiermit können Sie die IP-Adresse oder den Servernamen des Mail-
servers und die Kontaktinformationen für den Fiery EXP8000 zuordnen.
Typ des Posteingangsservers: Hiermit geben Sie an, welches E-Mail-Protokoll für die
Kommunikation mit dem Posteingangsserver verwendet werden soll.
Postausgangsserver: Hiermit können Sie die IP-Adresse oder den Servernamen des Mail-
servers und die Kontaktinformationen für den Fiery EXP8000 zuordnen.
HINWEIS: Es muss sowohl ein Posteingangs- als auch ein Postausgangsserver definiert
werden. Wenn kein Postausgangsserver definiert wird, geht der E-Mail-Dienst davon aus, dass
die Namen von Posteingangs- und Postausgangsservers identisch sind.
Ziel für Drucken per E-Mail: Hiermit geben Sie die Druckverbindung des Fiery EXP8000 an,
an den die E-Mail-Aufträge gesendet werden sollen.
Zeitlimit (Sek.): Hiermit geben Sie an, wie lange der Fiery EXP8000 beim Verbindungs-
aufbau zum Mailserver maximal warten soll.
Abfrageintervall (Sek.): Hiermit geben Sie an, wie oft der Fiery EXP8000 den Mailserver
nach relevanten E-Mails abfragen soll.
Mailbox-Konto: Geben Sie hier den Namen des Mailbox-Kontos auf dem Mailserver ein.
Dieser Name teilt dem Client-Mail-Dienst mit, welches Konto E-Mails für den
Fiery EXP8000 enthält.
Dies ist der interne Name, der von Ihrem Netzwerk erkannt wird. Er muss nicht mit dem
Anwendernamen übereinstimmen.
HINWEIS: Der Administrator muss das Konto, das Sie hier angeben, bereits auf dem
Mailserver eingerichtet haben.
E-Mail-Adresse des Fiery: Geben Sie hier den Namen des E-Mail-Kontos ein. Beispiel:
pat@test.com.