Installation guide

COLORWISE DRUCKOPTIONEN
50
Farbmanagement des Fiery EXP50
Sie können das Druckverhalten des Fiery EXP50 auf eine der folgenden Weisen ändern:
•Sie können die ColorWise Optionen individuell für einen Auftrag einstellen, indem Sie in
den Menüs des Druckertreibers die gewünschten Einstellungen wählen.
•Sie können die meisten ColorWise Optionen mit der Komponente Color Setup der
ColorWise Pro Tools als Serverstandardeinstellungen festlegen (siehe Seite 30). Bestimmte
Standardwerte können Sie auch im Setup-Programm des Fiery EXP50 festlegen. Eine
ausführliche Beschreibung finden Sie im Dokument Konfiguration und Setup. Die Standard-
einstellungen gelten für alle nachfolgenden Aufträge, sofern Sie keine abweichenden
Einstellungen für einen Auftrag wählen.
•Bestimmte ColorWise Optionen, insbesondere das ICC-Standardprofil und die
Kalibrierungsoptionen, können Sie mit den ColorWise Pro Tools festlegen. Zu diesen
Optionen gehören das CMYK-Simulationsprofil (siehe Seite 55), das Simulationsver-
fahren (siehe Seite 56), das Standardquellprofil (siehe Seite 60), die RGB-Separation
(siehe Seite 59) sowie das zugehörige Kalibrierungsset (siehe Seite 33).
Anwendungsprogramme können die Farbdaten für den Fiery EXP50 in mehr als einem
Farbraum liefern. Office- oder Büroanwendungen verwenden in der Regel den RGB-Farb-
raum, während Prepress-Anwendungen normalerweise CMYK-Daten generieren. Desktop-
Anwendungen können zusätzlich auch Spot-Farben (z.B. PANTONE-Farben) generieren.
Eine besondere Schwierigkeit stellen dabei Seiten dar, auf denen RGB-, CMYK- und Spot-
Farben gemischt sind. Sie können aber auch die Druckausgabe dieser komplexen Dokumente
mit gemischten Farbräumen präzise steuern, da der Fiery EXP50 spezifische Funktionen für
jeden Farbraum (RGB, CMYK und Spot-Farben) bereitstellt.
In der Abbildung unten sind die Optionen des Fiery EXP50 Farbmanagementsystems
zusammengefasst, die die Konvertierung von Farbdaten beeinflussen. Diese Optionen stehen
Ihnen zur Verfügung, wenn Sie einen Auftrag zum Drucken an den Fiery EXP50 senden.
Die meisten dieser Optionen und Einstellungen werden in diesem Kapitel ausführlich
beschrieben.
RGB-Quellprofil
Farbwiedergabe (CRD)
Helligkeit
Schwarze Texte/Grafiken
RGB-Separation
Ausgabeprofil
An die Digital-
druckmaschine
gesendete
Farbdaten
Fiery EXP50
Farbprozessor
RGB-Daten
CMYK-Daten
Spot-Farbdaten Spot-Farbabstimmung
Überdruck simulieren
CMYK-Simulationsprofil
CMYK-Simulationsverfahren
Helligkeit
Schwarze Texte/Grafiken
Separationen überdrucken
Ausgabeprofil
Überdruck simulieren