Operation Manual

Xerox 4110/4590 Benutzerhandbuch
3-56
3. Kopieren
Hinteres Deckblatt
Einstellung für das hintere Deckblatt: Bei Hinzufügen eines hinte-
ren Deckblatts muss dem Vorlagenstapel ein Blatt hinzugefügt
werden. Bei Verwendung des Vorlageneinzugs die Vorlage für das
hintere Deckblatt oben auf den Vorlagenstapel auflegen. Bei Ver-
wendung des Vorlagenglases die Vorlagen in der folgenden Rei-
henfolge auflegen: 1. Vorlage für hinteres Deckblatt, 2. Vorlage für
vorderes Deckblatt, 3. Hauptteilvorlagen.
Einstellung für das hintere Deckblatt:
Keine Deckblätter
Die Kopien werden nicht mit einem Deckblatt versehen.
Unbedruckt
Der Auftrag wird mit leeren Deckblättern ausgegeben.
Hinteres Deckblatt, Vorderseite bedrucken
Die Vorlagenseite wird auf die Vorderseite des Deckblatts
kopiert.
Hinteres Deckblatt, Rückseite bedrucken
Die Vorlagenseite wird auf die Rückseite des Deckblatts
kopiert.
Hinteres Deckblatt, Beidseitig bedrucken
Das Deckblatt wird auf Vorder- und Rückseite bedruckt.
Wird eine der Deckblattoptionen aktiviert, erscheint zusätzlich fol-
gendes:
Behältereinstellung
Führt zur Anzeige Klarsichfolientrennblätter, Behältereinstellung.
Die Behälter festlegen, aus denen das Material für das vordere Deck-
blatt, für das hintere Deckblatt und für die Auftragsseiten zugeführt
werden soll. Bei bedruckten Deckblättern darauf achten, dass das
Material der Behälter für Deckblätter in Format und Ausrichtung mit
dem Material des Behälters für die Auftragsseiten übereinstimmt.
Bei Wahl der Zusatzzufuhr wird die Anzeige Zusatzzufuhr einge-
blendet. Siehe hierzu "Zusatzzufuhr" auf Seite 3-22.
Anzahl vorderer Deckblätter
Führt zur Anzeige Deckblatt, Anzahl vorderer Deckblätter.
Diese Funktion ist nur wählbar, wenn als Deckblattoption Unbe-
druckt aktiviert wurde.
Anzahl hinterer Deckblätter
Führt zur Anzeige Deckblatt, Anzahl hinterer Deckblätter. Diese
Funktion ist nur wählbar, wenn als Deckblattoption Unbedruckt
aktiviert wurde.
Siehe hierzu "Anzahl vorderer/hinterer Deckblätter" auf Seite 3-57.