Operation Manual

Xerox 4110/4590 Benutzerhandbuch
8-4
8. Papier und anderes Druckmaterial
WICHTIG: Wird anderes Papier verwendet, als im Druckertreiber
angegeben, oder ein nicht zulässiger Behälter verwendet, kann
dies zu Papierstaus führen. Zur Gewährleistung eines störungs-
freien Druckbetriebs das richtige Format, die richtige Materialart
und den richtigen Behälter angeben.
HINWEIS: g/m² ist die Einheit für das Papiergewicht.
Das Riesgewicht ist das Gewicht eines 788
×1091-mm-
Ries, bestehend aus 1000 Blatt Papier.
Wird ein nicht genormtes Papier über die Zusatzzufuhr
eingezogen, muss das Format manuell eingegeben wer-
den. Wird das gleiche ungenormte Papier häufig verwen-
det, kann das Format im Gerät voreingestellt werden.
Dieses voreingestellte Format erscheint dann unter Stan-
dardformate in der Anzeige Zusatzzufuhr. Detaillierte
Angaben zur Voreinstellung von Formaten sind dem Sys-
temhandbuch zu entnehmen.
Lagerung und Handhabung von Druckmaterial
Wichtige Hinweise zur Lagerung von Druckmaterial
Druckmaterial in einem Schrank oder an einem anderen
trockenen Ort aufbewahren. Feuchtes Material kann Staus
oder reduzierte Bildqualität bewirken.
Angebrochene Pakete stets wieder verschließen. Es wird
empfohlen, Trockenmittel zu verwenden.
Druckmaterial immer flach lagern.
Hinweise zum Einlegen von Papier
Papier nur in sauberen Stapeln einlegen.
Keine beschädigten, zerknitterten oder gefalteten Materia-
lien verwenden.
Kein gewelltes Material verwenden.
In einen Behälter immer nur Papier eines Formats einle-
gen.
Klarsichtfolien und Etiketten können Materialstaus verur-
sachen und mehrere Blätter können gleichzeitig in den
Drucker eingezogen werden. Material dieser Art unbedingt
auffächern.
Beim Bedrucken mehrerer Klarsichtfolien kleben die ein-
zelnen Folien manchmal zusammen. Klarsichtfolien aus
dem Ausgabefach herausnehmen, sobald ca. 20 Folien im
Fach liegen, und die Folien dann auffächern, damit sie
abkühlen.