Operation Manual

Xerox 4110/4590 Benutzerhandbuch
7-5
7. Programmspeicher
3. Die gewünschten Funktionen einstellen.
HINWEIS: Das Speichern der Einstellungen wird durch einen Ton
signalisiert.
4. Zum Beenden der Programmaufzeichnung die Starttaste oder
die AC-Löschtaste drücken.
HINWEIS: Die Lautstärke des Tons, der angibt, dass ein
Programm gespeichert wurde, kann geändert werden. Informatio-
nen zur Konfiguration befinden sich im Systemhandbuch unter
"Stored Programming Tone" (Ton für gespeicherte Programme).
Alternativ den Systemadministrator fragen, wenn Hilfe benötigt
wird.
5. Die Schritte werden gespeichert. Schließen auswählen. Das
gespeicherte Programm kann umbenannt werden. Weitere
Informationen befinden sich unter "Gespeicherte Programme
benennen/umbenennen" auf Seite 7-8.
Auftragsaufbau: Programme speichern
In einem gespeicherten Programm für den Auftragsaufbau können
maximal 40 Funktionen aufgezeichnet werden. Darüber hinaus
können in einem gespeicherten Programm bis zu 100 Schritte
gespeichert werden.
Die einzelnen Schritte zum Aufzeichnen eines Programms werden
nachstehend erläutert.
WICHTIG: In den folgenden zwei Fällen kann ein gespeichertes
Programm ungültig werden:
1. Standardwerte oder Behältereinstellungen werden in der Sys-
temverwaltung geändert.
2. Auf dem Touchscreen werden Tasten hinzugefügt bzw. entfernt.
Gespeicherte Programme basieren auf der Position einer Taste
auf dem Bildschirm, nicht auf deren Namen.
Tastenpositionen ändern sich, wenn beispielsweise ein Auf-
tragsprofil oder ein Empfänger hinzugefügt oder gelöscht werden.
HINWEIS: Wenn während der Aufzeichnung eines Programms
die Unterbrechungstaste betätigt wird, eine automatische Rück-
stellung erfolgt oder eine Meldung erscheint, wird die Aufzeich-
nung abgebrochen.