Operation Manual

6
2.3. Montage
Der MAX! Fensterkontakt besteht grundlegend aus zwei Elementen, einem Magneten (1) und
einer Elektronikeinheit (2). Ein Element muss am Rahmen montiert sein, das andere am Fenster.
hlen Sie zuerst das Fenster aus, das oft zum Lüften verwendet wird und an dem der
MAX! Fensterkontakt angebracht werden soll.
Der Magnet (1) kannauf beiden Seitender Elektronikeinheit (2) montiert werden.
Die Montage muss parallel in einem maximalen Abstand von 8 mm (A) erfolgen.
Der Fensterkontakt kann sowohl vertikal als auch horizontal angebracht werden.
Der Magnet (1) muss mittig zur Elektronikeinheit (2) montiert werden (C).
Der Magnet (1) und die Elektronikeinheit (2) ssen möglichst auf einer Ebene innerhalb des Bereiches
(B) angebracht werden. Verwenden Sie hierzu gegebenenfalls die mitgelieferten Distanzstücke für den
Magneten (1).
Die Befestigung kann jeweils auf zwei Arten geschehen:
Klebestreifen-Variante:
Der Untergrund muss trocken und sauber sein!
Beim Aufkleben entstehen keine Bescdigungen an r oder Fenster.
Kleben Sie die mitgelieferten Klebestreifen auf die Rückseiten der Halterungen (1 und 2).
Drücken Sie dann die Halterungen an Rahmen und Fenster.
Schrauben-Variante:
Bei der Verwendung von Schrauben entstehen Scden am Fensterrahmen.
Markieren Sie die Bohrlöcher (a) mit einem Stift an Fensterrahmen und -ügel.
Bei hartem Untergrund sollten Sie die angezeichneten cher (a) mit einem 1,5 mm
Bohrer vorbohren.
Verwenden Sie zur Befestigung der Wandhalterungen der Elektronikeinheit (2) und
des Magneten (1) die mitgelieferten Senkkopfschrauben.
Bei Verwendung des 14,5 mm hohen Distanzstücks ssen Sie dieses zunächst mit zwei Schrau-
ben 2,2 x 16 mm befestigen und dann die Magneteinheit (1) mit zwei weiteren Schrauben darauf -
xieren. Die acheren Distanzstücke werden einfach zusammen mit dem Magneten durch
2 Schrauben 2,2 x 16 mm befestigt.
Nach Befestigung der Wandhalterung für den Magneten (1) kann der Magnet in die Halterung eingesetzt werden.
Setzen Sie abschließend die Abdeckkappe auf den Magneten.
Nach der Befestigung der Wandhalterung für die Elektronikeinheit (2) setzen Sie die Elektronikeinheit auf. Setzen Sie
abschließend die Abdeckkappe (weiß und braun im Lieferumfang enthalten) auf die Elektronikeinheit.
Durch eine Schraubbefestigung wird der Fensterrahmen beschädigt. Bei Mietwohnungen nnte dies zu einer
Schadensersatzforderung oder zum Einbehalt der Mietkaution hren.
2.4. Batterien einlegen (wechseln)
Der Fensterkontakt wird mit 2 LR03 Batterien (Micro/AAA) betrieben.
Entfernen Sie die Abdeckung der Elektronikeinheit indem Sie diese nach vorne vom Gerät
abziehen (1). Zum sen der Abdeckung drücken Sie diese leicht an Ober- und Unterseite
mit Daumen und Zeigenger (4) zusammen.
Heben Sie die Entriegelungslasche (2) von der Seite aus leicht an.
Ziehen Sie die Elektronikeinheit nach vorne (3) von der Halterung ab.
Nach Entnahme der Batterien sollte ca. 60 Sekunden gewartet werden.