Instruction Manual

4
1. Anwendung
Der Milchaufschäumer ist für Cappuccino, Latte Macchiato, Milchshakes,
Cocktails oder für anderemilchbasierenden Produkte geeignet.
Füllen Sie Ihr Gefäß mit der gewünschten Menge an Flüssigkeit
auf.Beachten
Sie dabei, dass die Höhe des Gefäßes mindestens
doppelt so hoch sein sollte
wie die eingefüllte Milchmenge.
Die Milch sollte auf maximal 60°C erhitzt werden, um eine optimale
Aufschäumung zu erzielen.
Nehmen Sie den Milchaufschäumer in die Hand, tauchen Sie den Rotorkopf
vollständig in die Flüssigkeit ein und schieben Sie die Ein/Aus-Taste nach
vorne, um den Aufschäumvorgang zu starten. Schieben Sie die Ein/Aus-Taste
wieder nach hinten, um den Vorgang zu beenden.
Bewegen Sie den Milchaufschäumer bei vollständig eingetauchtem Rotorkopf
15-20 Sekunden auf und ab.
Wenn sich ein ausreichender Schaumkopf gebildet hat, schieben
Sie zuerst die
Ein/Aus-Taste wieder zurück, um den Vorgang zu beenden, danach nehmen
Sie den Milchaufschäumer aus der Flüssigkeit.
2. Batteriewechsel
Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie den Verschluss des Batteriefaches zur
Seite aufschieben.
Legen Sie zwei neue AA/Mignon-Batterien, unter Beachtung der Polarität, ein.
Schieben Sie den Verschluss des Batteriefachs wieder vollständig in die
Ausgangsposition zurück.
3. Sicherheitshinweise
Das Produkt ist für den privaten, nicht-gewerblichen Haushaltsgebrauch
vorgesehen.
Schützen Sie das Produkt vor Schmutz, Feuchtigkeit und Überhitzung und
verwenden Sie es nur in trockenen Umgebungen.
Dieses Produkt gehört, wie alle elektrischen Produkte, nicht in Kinderhände!
Betreiben Sie das Produkt nicht im Dauerbetrieb, es ist nicht dafür ausgelegt.
Versuchen Sie nicht, das Produkt selbst zu warten oder zu reparieren.
Überlassen Sie jegliche Wartungsarbeit dem zuständigen Fachpersonal.
Öffnen Sie das Produkt nicht und betreiben Sie es bei Beschädigungen nicht
weiter.
Betreiben Sie das Produkt nicht in unmittelbarer Nähe der Heizung, anderer
Hitzequellen oder in direkter Sonneneinstrahlung.
Benutzen Sie das Produkt nicht in Bereichen, in denen elektronische Produkte
nicht erlaubt sind.
Lassen Sie das Produkt nicht fallen und setzen Sie es keinen heftigen
Erschütterungen aus.
Nehmen Sie keine Veränderungen am Produkt vor.Dadurch verlieren Sie
jegliche Gewährleistungsansprüche.
Halten Sie Kinder unbedingt von dem Verpackungsmaterial fern, es besteht
Erstickungsgefahr.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial sofort gemäß den örtlich gültigen
Entsorgungsvorschriften.
D Bedienungsanleitung