CD-Player für Kinder
Inhalt 4 Kapitel 1 Symbol-Erklärungen 4 Kapitel 2 Bestimmungsgemäße Verwendung 5 Kapitel 3 Sicherheitshinweise 7 Kapitel 4 Lieferumfang 7 Kapitel 5 Technische Daten 8 Kapitel 6 Das Gerät 10 Kapitel 7 Stromversorgung 12 Kapitel 8 12 12 12 12 13 13 13 13 14 14 15 Allgemeine Bedienungshinweise Ein/Aus Lautstärke Wiedergabe einer CD Auswahl eines bestimmten Tracks Schneller Vor- und Rücklauf Wiedergabemodi Einen Track wiederholen Alle Tracks wiederholen Programmierte Wiedergab
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Qualitätsprodukte entschieden haben. Im Folgenden werden wir Ihnen die Funktionen und die Handhabung unseres Gerätes erklären. Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit und lesen Sie diese Anleitung in Ruhe durch. Beachten Sie alle enthaltenen Sicherheits- und Bedienungshinweise. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und geben Sie diese bei Weitergabe des Gerätes mit.
Symbol-Erklärungen 1-2 Allgemeines Warnzeichen, mahnt zur Aufmerksamkeit und zur Beachtung allgemeiner Gefahren. Es wird z.B. in Verbindung mit Warnhinweisen oder anderen Symbolen gezeigt, bei deren Nichtbeachtung Schäden an Mensch oder Gerät auftreten können. 2. Bestimmungsgemäße Verwendung Der X4-TECH BobbyJoey CD dient der Wiedergabe von Audio-CDs in Innenräumen.
2 Sicherheitshinweise 3 Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht nur dem Schutz des Gerätes, sondern auch dem Schutz Ihrer Gesundheit! Lesen Sie sich alle folgenden Punkte aufmerksam durch. • B itte vermeiden Sie hohe Lautstärken um Ihr Gehör sowie das Ihrer Kinder zu schützen. Zu hohe Lautstärken können bei Kindern irreparable Schäden hervorrufen. • Das Gerät enthält Kleinteile und Kabel, die verschluckt werden können. Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
• D IESER CD-PLAYER IST EIN KLASSE 1 LASERPRODUKT UND BENUTZT SICHTBARE/ UNSICHTBARE LASERSTRAHLEN, DIE ZU GEFÄHRLICHER STRAHLENBELASTUNG FÜHREN KÖNNEN. BETREIBEN SIE DEN CD-PLAYER NUR ENTSPRECHEND DER BEDIENUNGSANLEITUNG! • U NSICHTBARE LASERSTRAHLUNG TRITT AUS, WENN DER DECKEL GEÖFFNET UND WENN DIE SICHERHEITSVERRIEGELUNG ÜBERBRÜCKT IST.
4-5 Lieferumfang • X4-TECH BobbyJoey CD • Bedienungsanleitung 5. Technische Daten Spannungsversorgung 4x 1,5 V Typ C-Batterien (Baby) (nicht im Lieferumfang enthalten) Netzteil AC 230V ~50 Hz / DC 6V, 600 mA (nicht im Lieferumfang enthalten) Abmessungen 265 x 225 x 100 mm (B x H x T) Gewicht ca.
Das Gerät 1 6 9 10 2 11 3 12 4 13 5 14 6 15 7 16 17 8 8 Kapitel 6 Das Gerät
1 LED Display 2 PROGRAM LED Programmierte Wiedergabe läuft 3 OPEN Öffnet die CD-Klappe 4 CD-Klappe 5 ON/OFF für Mikrofon (direkt am Mikrofon) 6 Mikrofon 14 REPEAT Wiederholungsmodi 15 HEADPHONE Kopfhörerbuchse (auf der Seite hinten rechts) 16 DC 6V 5W Netzteilanschluss (auf der Seite hinten rechts) 17 OFF.VOL Ein- und Ausschalten / Lautstärkeregler 7 Batteriefach (auf der Geräterückseite) 8 - MIC VOL + Mikrofonlautstärke 9 PLAY/PAUSE Wiedergabe- oder Pausenmodus 10 B.
Stromversorgung a. Batteriebetrieb 7 Öffnen Sie zunächst das Batteriefach, indem Sie die Schraube lösen und den Deckel des Batteriefachs abnehmen. Setzen Sie nun 4x 1,5 V Typ-C Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) ein – achten Sie hierbei auf die korrekte Polarität. Diese ist im Inneren des Batteriefachs gekennzeichnet. • • • • • • • • Vermischen Sie niemals alte und neue Batterien. Niemals Akkus und Batterien vermischen. Verbrauchte Batterien stets entfernen.
chten Sie darauf, dass die Polung des Netzteilsteckers mit der A Eingangsbuchse des Gerätes übereinstimmt.
Allgemeine Bdienungshinweise Ein/Aus 8 Schalten Sie das Gerät durch Drehen des OFF.VOL-Knopfes (vgl. 6.17) nach rechts ein. Auf dem Display (vgl. 6.1) wird „- -„ angezeigt. Zum Ausschalten den Knopf nach links drehen bis er einrastet. Das Display erlischt. Lautstärke Drehen Sie den OFF.VOL-Knopf (vgl. 6.17) nach rechts um die Lautstärke zu erhöhen. Drehen Sie diesen nach links, um die Lautstärke zu verringern. Wiedergabe einer CD 1. Schalten Sie das Gerät durch Drehen des OFF.VOL-Knopfes nach rechts ein.
1. W ählen Sie den Track im Wiedergabe-, Stopp- oder Pausenmodus mit B.SKIP (vgl. 6.10) oder F.SKIP (vgl. 6.11) und starten Sie die Wiedergabe mit PLAY/PAUSE (vgl. 6.9). 2. Mit einem kurzen Tastendruck auf F.SKIP (vgl. 6.11) springen Sie zum nächsten Track. Sie können diese Taste auch mehrmals drücken bis der gewünschte Titel im Display erscheint. 3. Mit einem kurzen Tastendruck auf B.SKIP (vgl. 6.10) kehren Sie zum Anfang des aktuellen Titels zurück 4.
Programmierte Wiedergabe Sie können bis zu 20 Tracks zur Wiedergabe in einer beliebigen Reihenfolge programmieren. 1. D rücken Sie während des Wiedergabe- oder Stoppmodus einmal PROGRAM (vgl. 6.13). Auf dem Display blinken „00“ und die PROGRAM-LED (vgl. 6.2). 2. Wählen Sie mit B.SKIP (vgl. 6.10) oder F.SKIP (vgl. 6.11) die gewünschte Tracknummer aus. 3. Speichern Sie mit PROGRAM (vgl. 6.13) den Track. Die Programmnummer wird um eine Stelle erhöht und kurz auf dem Display angezeigt. 4.
3. Starten Sie mit PLAY/PAUSE (vgl. 6.9) die Wiedergabe 4. Schieben Sie den ON/OFF-Schalter (vgl. 6.5) am Mikrofon in die Position „ON“. 5. Stellen Sie die Mikrofon-Lautstärke durch Drehen des –MIC VOL + Reglers (vgl. 6.8) auf den gewünschten Pegel. 6. Sie können jetzt zur Musik von der CD singen. Achten Sie darauf mit dem Mikrofon nicht zu nah an die Lautsprecher zu kommen, da es sonst zu einer akustischen Rückkopplung (Pfeifen aus den Lautsprechern) kommen kann.
Wartung und Reinigung 9 Reinigung des Gerätes Ziehen Sie vor der Reinigung des Gerätes den Netzstecker. Wischen Sie das Gehäuse von Zeit zu Zeit mit einem Staubtuch ab. Verwenden Sie niemals Chemikalien oder Scheuermittel zur Reinigung. Das Gerät muss vor dem Reinigen vom Netzstrom getrennt werden, falls ein optionales Netzteil verwendet wird. Der Umgang mit CDs Fassen Sie bitte nicht auf die Wiedergabeseite.
10 Entsorgung Liebe Kunden, lieber Kunde, Liebe Kunden, lieber Kunde, bitte unbedingt beachten: bitte unbedingt beachten: Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden! Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll! Der Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Elektro- und Elektronikgeräte am Ende ihrer Lebensdauer an den dafür eingerichteten, öffentlichen Sammelstellen zurückzugeben, um die Altgeräte der Verwertung zuzuführen.
11 Service Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an unseren Service. Service Adresse: First Flash GmbH Lived – X4-TECH Donaustr. 20 D-38120 Braunschweig Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung kann ohne vorhergehende Ankündigung geändert werden. Alle genannten Marken sind Eigentum von X4-TECH oder der jeweiligen Rechtsinhaber. X4-TECH übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Inhalte dieser Bedienungsanleitung. © 2012 X4-TECH Alle Rechte vorbehalten.
1 19
Version 1.0 – 2/2012 www.x4-tech.