Safety Data Sheet Article 25828241

Seite: 3/9
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 22.12.2017 überarbeitet am: 22.12.2017
Handelsname:
WUNDER-BAUM Black Ice Clip
(Fortsetzung von Seite 2)
45.2.18
CAS: 5392-40-5
EINECS: 226-394-6
Citral
Skin Irrit. 2, H315; Eye Irrit. 2, H319; Skin Sens. 1B, H317
0,1-<1%
CAS: 32388-55-9
EINECS: 251-020-3
Acetyl cedrene
Aquatic Acute 1, H400; Aquatic Chronic 1, H410; Skin Sens. 1B, H317
0,25-<1%
CAS: 54464-57-2
EINECS: 259-174-3
1-(1,2,3,4,5,6,7,8-Octahydro-2,3,8,8-tetramethyl-2-naphthalenyl)ethanone
Aquatic Chronic 1, H410; Skin Irrit. 2, H315; Skin Sens. 1B, H317
0,25-<1%
CAS: 87-44-5
EINECS: 201-746-1
Caryophyllene
Asp. Tox. 1, H304; Skin Sens. 1B, H317
0,1-<1%
CAS: 106-22-9
EINECS: 203-375-0
Citronellol
Skin Irrit. 2, H315; Eye Irrit. 2, H319; Skin Sens. 1B, H317
0,1-<1%
CAS: 128-37-0
EINECS: 204-881-4
Butyl-hydroxy-toluol
Aquatic Acute 1, H400; Aquatic Chronic 1, H410
0,1-<0,25%
CAS: 107-75-5
EINECS: 203-518-7
Hydroxycitronellal
Eye Irrit. 2, H319; Skin Sens. 1B, H317
0,1-<1%
CAS: 105-87-3
EINECS: 203-341-5
Geranyl acetate
Skin Irrit. 2, H315; Skin Sens. 1B, H317; Aquatic Chronic 3, H412
0,1-<1%
CAS: 106-24-1
EINECS: 203-377-1
Geraniol
Eye Dam. 1, H318; Skin Irrit. 2, H315; Skin Sens. 1, H317
0,1-<1%
Zusätzliche Hinweise:
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Nach Einatmen:
Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt:
Mit viel Wasser und Seife waschen.
Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Nach Augenkontakt:
Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen.
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken:
Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Verursacht Hautreizungen.
4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1 Löschmittel
Geeignete Löschmittel:
CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl. Größeren Brand mit Wassersprühstrahl oder alkoholbeständigem
Schaum bekämpfen.
5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
(Fortsetzung auf Seite 4)
D