Safety data sheet Article 24747574
Seite: 2/8
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 27.09.2016 überarbeitet am: 27.09.2016
Handelsname:
WUNDER-BAUM Daisy Chain Tree
(Fortsetzung von Seite 1)
43.1.9
2.3 Sonstige Gefahren
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
PBT:
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
vPvB:
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.2 Chemische Charakterisierung: Gemische
Beschreibung:
Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimengungen.
Gefährliche Inhaltsstoffe:
CAS: 78-70-6
EINECS: 201-134-4
Reg.nr.: 01-2119474016-42
Linalool
Skin Irrit. 2, H315; Eye Irrit. 2, H319
1-2,5%
CAS: 63500-71-0
ELINCS: 405-040-6
Tetrahydro-2-isobutyl-4-methyl-pyran-4-ol
Eye Irrit. 2, H319
1-2,5%
CAS: 106-22-9
EINECS: 203-375-0
Citronellol
Skin Irrit. 2, H315; Eye Irrit. 2, H319; Skin Sens. 1B, H317
0,1-<1%
CAS: 106-24-1
EINECS: 203-377-1
Geraniol
Eye Dam. 1, H318; Skin Irrit. 2, H315; Skin Sens. 1, H317
0,1-<1%
CAS: 101-86-0
EINECS: 202-983-3
Reg.nr.: 01-2119533092-50-xxxx
Alpha-n-hexylcinnamicaldehyd
Aquatic Acute 1, H400; Aquatic Chronic 2, H411; Skin Sens.
1B, H317
0,1-<1%
CAS: 65405-77-8
EINECS: 265-745-8
cis-3-Hexenyl salicylate
Aquatic Acute 1, H400; Aquatic Chronic 1, H410
0,1-1%
CAS: 54464-57-2
EINECS: 259-174-3
1-(1,2,3,4,5,6,7,8-Octahydro-2,3,8,8-tetramethyl-2-naphthalenyl)
ethanone
Aquatic Chronic 1, H410; Skin Irrit. 2, H315; Skin Sens. 1B,
H317
0,1-<1%
CAS: 1205-17-0
EINECS: 214-881-6
2-Methyl-3-(3,4-methylendioxyphenyl)-propanal
Aquatic Chronic 2, H411; Skin Sens. 1B, H317
0,1-<1%
CAS: 86803-90-9
ELINCS: 429-860-9
Methoxy dicyclopentadiene carboxaldehyde
Aquatic Chronic 2, H411; Skin Sens. 1B, H317
0,1-<1%
CAS: 23696-85-7
EINECS: 245-833-2
1-(2,6,6-Trimethyl-1,3-cyclohexadien-1-yl)-2-buten-1-on
Aquatic Chronic 2, H411; Skin Sens. 1A, H317
<0,1%
CAS: 97-54-1
EINECS: 202-590-7
Isoeugenol
Acute Tox. 4, H302; Acute Tox. 4, H312; Skin Irrit. 2, H315; Eye
Irrit. 2, H319; Skin Sens. 1A, H317
<0,1%
CAS: 123-92-2
EINECS: 204-662-3
Isopentylacetat
Flam. Liq. 3, H226
<0,1%
Zusätzliche Hinweise:
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Nach Einatmen:
Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt:
Mit viel Wasser und Seife waschen.
Nach Augenkontakt:
Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen.
Eventuell Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
Nach Verschlucken:
Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
(Fortsetzung auf Seite 3)
DE