Safety Data Sheet Article 23865978
Seite: 3/9
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 23.06.2015 überarbeitet am: 09.06.2015
Handelsname:
WUNDER-BAUM Mai Tai Tree
(Fortsetzung von Seite 2)
41.0
CAS: 123-68-2
EINECS: 204-642-4
Allyl hexanoat
Acute Tox. 3, H301; Acute Tox. 3, H311; Acute Tox. 3, H331;
Aquatic Acute 1, H400; Aquatic Chronic 3, H412
0,1-1%
CAS: 14901-07-6 beta-Ionone
Aquatic Chronic 2, H411
0,1-1%
CAS: 6658-48-6 p-Isobutyl-alpha-methyl hydrocinnamaldehyde
Repr. 2, H361; Skin Sens. 1B, H317
0,1-1%
CAS: 141-78-6
EINECS: 205-500-4
Ethylacetat
Flam. Liq. 2, H225; Eye Irrit. 2, H319; STOT SE 3, H336
0,1-1%
CAS: 68039-49-6 2,4-Dimethyl-3-Cyclohexen-1-Carboxaldehyd
Skin Irrit. 2, H315; Eye Irrit. 2, H319; Skin Sens. 1B, H317; Aquatic
Chronic 3, H412
0,1-1%
CAS: 6259-76-3 Hexylsalicylat
Aquatic Acute 1, H400; Aquatic Chronic 1, H410; Skin Irrit. 2,
H315; Eye Irrit. 2, H319; Skin Sens. 1, H317
0,1-1%
CAS: 123-92-2
EINECS: 204-662-3
Isopentylacetat
Flam. Liq. 3, H226
≤
0,1%
CAS: 628-63-7
EINECS: 211-047-3
Pentylacetat
Flam. Liq. 3, H226
≤
0,1%
CAS: 624-41-9
EINECS: 210-843-8
2-Methylbutylacetat
Flam. Liq. 3, H226
≤
0,1%
Zusätzliche Hinweise:
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Nach Einatmen:
Reichlich Frischluftzufuhr und sicherheitshalber Arzt aufsuchen.
Bei Bewußtlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage.
Nach Hautkontakt:
Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut spülen.
Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Nach Augenkontakt:
Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser spülen.
Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken:
Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1 Löschmittel
Geeignete Löschmittel:
CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl. Größeren Brand mit Wassersprühstrahl oder alkoholbeständigem
Schaum bekämpfen.
5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
(Fortsetzung auf Seite 4)
DE