Safety data sheet Article 22041997

Seite: 2/9
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 03.10.2016 überarbeitet am: 03.10.2016
Handelsname:
WUNDER-BAUM Kirsche Tree
(Fortsetzung von Seite 1)
43.1.9
Signalwort
Achtung
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:
Ethyl methylphenylglycidate
Allylcyclohexanpropionat
Gefahrenhinweise
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P501 Benutzte Produkte mit dem Haushaltsabfall entsorgen; Unbenutzte Produkte an Sammelstellen für
Gefahrstoffe oder Sondermüll entsorgen.
2.3 Sonstige Gefahren
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
PBT:
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
vPvB:
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.2 Chemische Charakterisierung: Gemische
Beschreibung:
Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimengungen.
Gefährliche Inhaltsstoffe:
CAS: 140-11-4
EINECS: 205-399-7
Benzylacetat
Aquatic Chronic 3, H412
2,5-5%
CAS: 77-83-8
EINECS: 201-061-8
Ethyl methylphenylglycidate
Aquatic Chronic 2, H411; Skin Sens. 1B, H317
2,5-5%
CAS: 2705-87-5
EINECS: 220-292-5
Allylcyclohexanpropionat
Aquatic Acute 1, H400; Aquatic Chronic 1, H410; Acute Tox. 4, H302; Acute
Tox. 4, H312; Acute Tox. 4, H332; Skin Sens. 1, H317
1-2,5%
CAS: 98-86-2
EINECS: 202-708-7
Acetophenon
Acute Tox. 4, H302; Eye Irrit. 2, H319
1-2,5%
CAS: 105-54-4
EINECS: 203-306-4
Ethylbutyrat
Flam. Liq. 3, H226
1-2,5%
Zusätzliche Hinweise:
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Nach Einatmen:
Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt:
Mit viel Wasser und Seife waschen.
Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Nach Augenkontakt:
Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen.
Eventuell Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken:
Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
(Fortsetzung auf Seite 3)
DE