Safety data sheet

Seite: 3/10
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 15.12.2015 überarbeitet am: 19.11.2015
Handelsname:
WUNDER-BAUM Sport Bottle
(Fortsetzung von Seite 2)
41.2.20
CAS: 127-91-3
Reg.nr.: 01-2119519230-54
beta-Pinen
Flam. Liq. 3, H226; Asp. Tox. 1, H304; Skin Irrit. 2, H315; Skin
Sens. 1B, H317
1-2,5%
CAS: 470-82-6 Eucalyptol
Flam. Liq. 3, H226; Skin Sens. 1B, H317
0,1-1%
CAS: 58567-11-6
EINECS: 261-332-1
Formaldehyde cyclodecyl ethyl acetal
Aquatic Chronic 2, H411; Skin Irrit. 2, H315; Skin Sens. 1B, H317
0,1-1%
CAS: 91-64-5
EINECS: 202-086-7
Reg.nr.: 01-2119949300-45
Cumarin
Acute Tox. 4, H302; Skin Sens. 1B, H317
0,1-1%
CAS: 80-56-8
EINECS: 201-291-9
Reg.nr.: 01-2119979519-16
D,L-alpha-Pinen
Flam. Liq. 3, H226; Asp. Tox. 1, H304; Skin Irrit. 2, H315; Skin
Sens. 1B, H317
0,1-1%
CAS: 6485-40-1
EINECS: 229-352-5
(R)-(-)-p-Mentha-6,8-dien-2-on
Skin Sens. 1B, H317
0,1-1%
CAS: 97-53-0
EINECS: 202-589-1
Reg.nr.: 01-2119971802-33
Eugenol
Eye Irrit. 2, H319; Skin Sens. 1B, H317
0,1-1%
CAS: 68039-49-6 2,4-Dimethyl-3-Cyclohexen-1-Carboxaldehyd
Skin Irrit. 2, H315; Eye Irrit. 2, H319; Skin Sens. 1B, H317; Aquatic
Chronic 3, H412
0,1-1%
CAS: 106-22-9
EINECS: 203-375-0
Reg.nr.: 01-2119453995-23
Citronellol
Skin Irrit. 2, H315; Eye Irrit. 2, H319; Skin Sens. 1B, H317
0,1-1%
CAS: 5392-40-5
EINECS: 226-394-6
Reg.nr.: 01-2119462829-23
Citral
Skin Irrit. 2, H315; Eye Irrit. 2, H319; Skin Sens. 1B, H317
0,1-1%
CAS: 106-24-1
EINECS: 203-377-1
Reg.nr.: 01-2119552430-49
Geraniol
Eye Dam. 1, H318; Skin Irrit. 2, H315; Skin Sens. 1, H317
0,1-1%
CAS: 128-37-0
EINECS: 204-881-4
Reg.nr.: 01-2119555270-46
Butyl-hydroxy-toluol
Aquatic Acute 1, H400; Aquatic Chronic 1, H410
0,1-1%
CAS: 105-87-3
EINECS: 203-341-5
Reg.nr.: 01-2119973480-35
Geranyl acetate
Skin Irrit. 2, H315; Skin Sens. 1B, H317; Aquatic Chronic 3, H412
0,1-1%
CAS: 79-92-5
EINECS: 201-234-8
(+)-Camphen
Flam. Sol. 2, H228; Aquatic Acute 1, H400; Aquatic Chronic 1,
H410; Eye Irrit. 2, H319
0,1-1%
Zusätzliche Hinweise:
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Nach Einatmen:
Reichlich Frischluftzufuhr und sicherheitshalber Arzt aufsuchen.
Bei Bewußtlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage.
Nach Hautkontakt:
Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut spülen.
Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Nach Augenkontakt:
Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser spülen.
(Fortsetzung auf Seite 4)
DE