User manual
q
2
Was tun, wenn...?
.
. ..die Sonnenautomatik
gestört ist?
Mögliche Ursachen:
l Das Kabei des
Lichtsen
sors
wurde zu stark ge-
knickt. E’ne bleibende
Knickstelle ist im Kabel
zu erkennen.
l
Der Lichtsensor wird durch
Schatrenbildung
beeinflußt.
(z.B. Straucher)
l Bei aktiver
Sonnenauto-
mati+
(Sonnen-LED-blinkt)
erfolgte ein zeitgesteuerter
oder manueller Fahrbefehl.
Die
SonnenautomaTik
wird
abgebrochen und neu
gestartet. Der weitere Ab-
lauf ist dann von den
Sonnenbedirgungen
ab-
hängig.
Lösung:
+
In diesem Fall
m&sen
Sic
das SD-Modul komplett
austauschen.
l Beseitigen Sie die Ursache
für die
Schattenbiidung.
l
Frufen
Sie die den Zustand
der
Sonren-lED.
+
Vermeiden Sie manuelle
oder automatische Steuer-
befehle solange die
Son-
ren-LED blinkt.
. ..der Rolladen bei aktiver
Sonnenautomatik zu weit
schließt (den Lichtsensor
überfährt)?
Mögliche Ursache:
l Die Helligkeit ist hinter
dem Rolladen
(am
Sen-
sor) noch höher
ais
der
voreingestellte Grenzwert.
Lösung:
l Grenzwert
für
die Sonnen
automatik neu einsterlen.