L
1 I i I Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde... I .mit dem Kauf dieses Sonnen/Dämmerungsmoduls haben Sie sich ftir ein Qualittitsprodukt aus den1 hause Rademacher entsc~~icderi Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen Auf der Rückseite dieses Blat:es stellen wir Ihnen das Sonnen-/Dämmerungsmodul, vor. Wir verwenden im Folgenden die Abkürzung SD-Modul. Diese Anleitung... . ..beschreibt Ihnen den Einbau und die Bedienung, Ihres SD-Moduls. Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig durch.
l m l-l
Inhaltsverzeichnis Inhalt Rollotron Standard Infrarot IR-Empfänger GesurntansicIlt Aktuellen Hell~gke~tswe~t Furlktiorisbeschretburl~ ‘ Allgemeine FJrlktior-isbesctileibuny .,, FsJnktionsbeschreibung l Sannrnuutoma:ik ..,.
0 i Funktionsbeschreibung Das Sonnen/Dämmerungsmodul ermöglicht Ihnen, zusammen mit dem Rolladenantrieb Rcllotron (inklusive Comfort-Version), die helligkeitsabhängige Steuerung Ihres Rolladens. Dazu wird ein Lichtsensor an der Fensterscheibe befestigt HINWEIS Beide Funktionen, Sonnenautomatik und Dämmerungsautomatik, laufen unabhängig voneinander.
i I
i(l Funktionsbeschreibung/Dämmerungsautomatik Bei Eintritt der Dämmerung senkt sich der Rolladen ca. 10 Sekunden nach Überschreiten des voreingestellten Grenzwertes und fährt bis zum unteren Endanschlag.
El Einbau des Moduls/Richtige Position des Lichtsensors An der Unterseite des Rollotron befindet sich das Einschubfach für Ihr SD-Modul. q q Drücken Sie auf die gekennzeichnete Stelle der Verschlußkappe bnd nehmen Sie diese heraus. Stecken Sie anschließend da&Iodul vii leichtem Druck bis zum Anschiag in die Öffnung. Richtige Position des Lit htsensors Der hoiliononrlo irl-tqancnr “““‘“y”““” ILlLl I.,L, I.,VI \n,irc**,,u mit ,Im,, Aem UV,,, Saugnapf an der Fensterscheibe befestigt.
_Eli _ Ein-/Ausschalten der Funktionen w $,$ -Taste drücken n < -Taste drücken Sonnen- und Dämmerungsautomatik lassen sich unabhängig voneinander Ein- und Ausschalten. HINWEIS Durch Einskilen oder Veröndem der Grenzwerte werden die Senner+ bzw. die Dämmerungsfunkilon ebenfalis eingeschaiiet. -Zustände gültig für beide Funktionen: ieuchiet = Die Sonnen- bzw. Dtimmerungsautomatik ist eingeschalter, aber das Tagesiicht hat dev G:-enzwert noch nicht erreicht. biinkt l = D.
Rollotron Aktuellen Helligkeitswert als Grenzwert übernehmen Der Lichtsensor mißt stondig die Helligkeit. Sie können die aktuelle Helligkeit des Tagcsl~chts als Grenzwert übernehmen q Nehmen Sie d’e Einsellung des Grenzwertes bei der Helligkeit vcr, bei der Ihr Rolloden abgem senkt werden soll. De; aktueiie Helligkeitswerf ist als Grenzwert gespeichert. Die Sonnenautomafik i s t dsmjt eingeschahef. tiberschre,tet das Tageslicht diesen Grenzwer/, senktsich der Roliaden bis zum Lichtsensor.
Rollotron Aktuellen Dämmerungswert als Grenzwert übernehmen Der Lichtsensor mißt ständig die Helligkeit, Sie können die aktuelle Helligkeit des Tageslichts als Grenzwert übernehmen.
Rollotron Comfort Aktuellen Helligkeitswert als Grenzwert übernehmen Der Lichtsensor mißt ständig die Heliigkeit. Sie können die aktuelle Heiligkeit des Tageslichts als Grenzwert übernehmen, Nehrnen Sie die Einstellung des Grenzwertes bei der Helligkeit vor, bei der Ihr Rolladen abgesenkt werden soll. WICHTIG Liegt bei der Einstellung des Grenzwertes der aktuelle Helligkeitswert außerhalb des Meßbereiches, blinkt die Sonnen-LED kurz auf und der Grenzwert wird auf die Meßbereichsgrenze gesetz-.
17 gj#$ Rollotron Comfort Verändern des eingestellten Grenzwertes Sie können zusätzlich durch DrUcken der Sonnentaste und gleichzeitigem Tippen der (A) oder der (v) den Grenzwelt und somit die Sonnenempf~ndl~chke~t senken oder erhöhen. Die entsprechenden Werte werden in der Anzelge dargestellt. q q ?#$-Taste drücken + halten A oder v -Taste tippen In der Anzeige erscheint z.B.
Rollotron Comfort Aktuellen Dämmerungswert als Grenzwert übernehmen Der Lichtsensor rniDi ständig die Helligkeit Sie könne? die aktuelle Helligkeit des Tageslichts als Grenzwert übernehmen. Nehmen Sie die Einstellung des Grenzwertes abends, bei der Dämmerung vor, bei der sich Ihr Rolladen schließen soll WICHTIG liegt bei der Einstellung des Grenzwertes der aktuelle Dämmerungswert aufierhalb des Meßbereiches, blinkt die Dämmerungs-LED kurz auf und der Grenzwert wird auf die hi2eßbereichsgrenze gesetzt.
q Rollotron Comfor t Verändern des eingestellten Grenzwertes Sie können zusätzlich durch Drticken der Dämmerungstaste und gleichzeitigem Tippen der IA) oder aer [v) den eingestellten Grenzwert und somit die Dämmerungsempfindlichkeit senken oder erhöhen. Die entsprechenden Werte werden in der Anzeige dargestellt cII( q -Taste drücken + halten A oder v -Taste tippen In der Anzeige erscheint z.B.
Infrarot Empfänger/Funktionsbeschreibung Für SD-hilodL~e mit IR-Empfänger (Art.-Nr. 94601. Sie kennen Ihre Rolläden mit Hilfe einer Rademacher Fernbedienung (Art.-Nr. 9490) bedienen und zusätzlich jedem SD-Mod!Jl einen Kanal (l-5 Karlale sind möglich) zuweisen, auf dem es Steuerbefehle empfängt. Zwei Betriebsarten sind möglich: l Elnkanaibetrieb l Mehrkanalbetrieb q.
Infrarot Fernbedienung Sender-Auge Kontroll-LED \ Sammeltaste (Alle) -- Normalbetrieb Hehcn und Senken der Kanaltasten Mit diesen Kamhasten kennen Sie ihre Roilndennntriehe zu Gruppen zusammenfassen Roliäa’en. Tippbetrieb Der Roiiaderr ftihi: solange Sie eine der beiden Tastei; a’rückeri und steppt beim loslossef der ie’aeiiiaen Taste ’ STOP-Taste Anhaiten der ieweiiiger-i Fahr- Auf der Unterseite des Gf7rtite.s.
Einkanalbetrieb Sie können mit den Bedien- ( Normalbetrieb tasten (A) und (V), sowie den Tipptasten (I) und (T) oder \ . den Rolladen jederzeit öffnen bzw. schließen. <. Schließen Offnen HINWEIS Solange Sie dem SD-Modul keinen Kanal zugeordnet haben, werden die Steuerbefehle direkt ausgeführt. Der Rolladen fährt in die entsprechende Richtung bis zum jeweiligen Endanschlag. HINWEIS Durch erneutes Drücken der (A) oder (V)-Taste oder der STOP-Taste, bleibt der Roiladen stehen.
Mehrkanalbetrieblzuweisen einer Kanalnummer Sie können jedem SC-Modul eine Kanalnummer zuweisen und ,ja Ihre Rolläden in Gruppen zusammenfassen. HINWEIS Wollen Sie mehrere Rolläden gleichzeitig steuern, müssen Sie sie unter einer Kanaln u m m e r zusammenfassen. Sie müssen dazu iedem der entsprechenden SC-Module die gleiche Kanalnummer zuweisen. H$#+ < drücken+halten Nach ca. 3 Sekunden blinken Sonnen- und DQmmerungs-LED, eventuell eingestelbe Kanainummern sind nun geitischt.
Mehrkanalbetrieb mit der Fernbedienung Erst die Kanalnummer und dann den Steuerbefehl (A oder V) an das entsprechende SD-Modul senden. Beispiel: Sie haben zwei Fenster auf der Südseite unter der Kanalnummer 1 zusammengefaßt I tn A -,,- VII, .,V,,Y,VY _,,YIY, --, der Westseite unter der Kanalnummer 2. Schaltreihenfolge mit der Fernbedienung q 1 Kanaltaste 1 drücken IEIl V drücken Die Rcliäden der Südfenster schließen sich. 2 Kanaltaste 2 drücken I .
Mehrkanalbetrieb Die Sammeltaste [A-Taste) Zuordnung der Kanalnummern ändern In den Einkanalbetrieb wechseln Sie können im Mehrkanalbetrieb alle angesch ossenen Rolläden gemeinsam betreiben ohne d.e eingestellten Gruppen zu löschen oder in den Einkanalbetrieb zu wechseln Sie kennen ‘ederzeit die Zuordnung der Kanalnummern zu den einzelnen SD-Modulen ändern. Woller Sie den angescHossenen Rolladen im Einkanalbetrieb beireiben, mtissen Sie die Zuordnung der Kanalnummer aufheben.
0 i Technische Daten SD-Modul Art.-Nr. 9450/9460: IR-Fernbedienung Art.-Nr 9490: Abmessungen: 94 x 60 x 25 [mm] Stromversorgung: 2 x 1,5 V Batterien Stromversorgung: durch Rollotron Batterietyp: 1,5 V - lR03 Schutzklasse: L: r Reichweite: ca.
q 2 . Was tun, wenn...? gestartet. Der weitere Ablauf ist dann von den Sonnenbedirgungen abhängig. . ..die Sonnenautomatik gestört ist? Mögliche Ursachen: l l l Das Kabei des Lichtsen sors wurde zu stark geknickt. E’ne bleibende Knickstelle ist im Kabel zu erkennen. Der Lichtsensor wird durch Schatrenbildung beeinflußt. (z.B. Straucher) Bei aktiver Sonnenautomati+ (Sonnen-LED-blinkt) erfolgte ein zeitgesteuerter oder manueller Fahrbefehl.
2 0 . Was tun, wenn...? . ..der Rolladen bei aktivierter Dämmerungsautomatik abends nicht abgefahren wird? Mögliche Ursache: l Der Grenzwert für die Dammerung wird nicht überschritten. . ..das SD-Modul das IRSendesignal nicht annimmt? Mögliche Ursachen: 4 Ungenaue Ausrichtung der Fernbedienung l Lösung: l l Prüfen Sie ob eventuell Fremdlicht auf den Sensor fällt. Korr/gieren Sie ggf. den Grenzwert. Direkte Sonneneinstrahlung oder künstliches Licht beeinflussen die Reichweite des Senders.
Was tun, wenn...? . ..die Kontrolleuchte der Fernbedienung bei Tastendruck nicht aufleuchtet? Mögliche Ursache: l Die Batterie ist nicht rich Tig eingelegt oder ist ver braucht. Lösung: + Prufen Sie die Polung der Batterie wund wechseln Sie SIF: wenn ntitig. Diese sefindet sich im Batteriefach auf der Ruckseite der Fernbedienung und ist durch ÖFfnen des Deckels zug5nglich. . ..die Reichweite der Fernbedienung nachläßt? Mögliche Ursache: + Die Ba*terie ist verbraucht.
Garantiebedingungen AuDer Garantie stehen Fehler und Mängel die zurückzuführen sind auf: 2 3