User manual
i
Funktionsbeschreibung der Hinderniserkennung
Der Antrieb besitzt eine automatische Hinderniser-
kennung (durch interne Kraftüberwachung).
Stößt das Tor beim Schließen oder Öffnen gegen ein
Hindernis, stoppt der Antrieb automatisch und fährt in
die Gegenrichtung bis zum jeweiligen Endpunkt.
Nach der Beseitigung des Hindernisses können Sie
den Garagentorantrieb wieder normal bedienen.
Monatliche Prüfung der Hinderniserkennung (Kraftbegrenzung)
Fahren Sie das Tor in die Endstellung auf.
Legen Sie einen 50 mm hohen Gegenstand,
z. B. einen Holzklotz, in die Laufrichtung
des Tores.
Schließen Sie das Tor durch Betätigen des
Handsenders.
Stößt das Tor beim Schließen gegen ein Hin-
dernis, stoppt der Antrieb automatisch und
öffnet das Garagentor vollständig.
Entfernen Sie anschließend das Hindernis.
Nach der Beseitigung des Hindernisses
können Sie den Garagentorantrieb wieder
normal bedienen.
1.
Einen ca. 50 mm Holzklotz in die Laufrichtung des
Tores legen.
2.
3.
4.
5.
6. Die Justierung falls notwendig korrigieren
und erneut überprüfen, da eine unkorrekte
Justierung eine Gefährdung darstellen kann,
s. Seite 24.
◆ Falls die Nachjustierung nicht den korrekten
Betrieb wiederherstellt, wenden Sie sich
bitte an unseren autorisierten Service.
10
DE