User manual
24
D
Was tun, wenn... ?
i
...die Setzleitung vor Ort nicht verfügbar und die SET-Taste des
Rohrmotors nicht zugänglich ist, die Werkseinstellungen aber geladen
werden sollen.
Lösung
◆ Zur Durchführung dieser Einstellung müssen die beiden Steuerleitungen für Auf (▲)
und Ab (▼) jeweils separat an die Phase (L) angeschlossen werden.
◆ Verwenden Sie dazu entweder einen externen Taster mit zwei Schaltkontakten oder
das im Fachhandel erhältliche Schnurschaltersetzgerät (22).
◆ Lassen Sie die Anschlussarbeiten unbedingt von einer Elektrofachkraft
durchführen und beachten Sie die Sicherheitshinweise zum elektri-
schen Anschluss auf Seite 14.
HINWEIS
Nähere Angaben dazu finden Sie auf unserer Internetseite www.rademacher.de.
2.
1.
Die Ab (▼)-Taste drücken und halten und den Roll-
laden bis zum unteren Endpunkt fahren.
WICHTIG
Die Ab (▼)-Taste auch nach dem Erreichen des
unteren Endpunktes weiter gedrückt halten.
Stellen Sie nach dem elektrischen Anschluss die
Laufrichtung durch kurzes Tippen der Tasten fest.
3.
Zusätzlich die Auf (▲)-
Taste 5 mal für jeweils
0,5 Sekunden kurz tip
pen und beim 6ten Mal
ebenfalls gedrückt hal-
ten.
▲
▼
▲
▼
▲
4.
▲
▼
Nach kurzer Zeit quittiert der Rohrmotor durch ein
kurzes Auf- und Abfahren.
Die Werkseinstellungen sind jetzt geladen.
Beide Tasten jetzt loslassen.5.
▲
▼
▲
▼
Automatische Endpunkteinstellung vornehmen,
s. auch Seite 17.
WICHTIG
Halten Sie die Auf (▲)-Taste bis zum Ende der auto-
matischen Endpunkteinstellung gedrückt.
6.
▲
▼
7. Schalten Sie die Netzversorgung aus und stellen Sie
den ursprünglichen Anschluss gemäß dem Anschluss-
plan k auf Seite 15 wieder her.
1 x 0,5 s 1.
gedrückt halten6.
.
.
.
1 x 0,5 s 2.
1 x 0,5 s 3.
1 x 0,5 s 4.
1 x 0,5 s 5.
Kurzbeschreibung zum Laden der Werkseinstellungen.