User manual

16
D
(a)
13
(d)
(e) (f) (g)
(j)
(b)
(c)
(h)
(i)
(k)
(22)
Anschluss eines externen Tasters (230 V/50 Hz) (Abbildung
m
) ...
...zur nachträglichen Einstellung der Endpunkte mit der Setzleitung
WICHTIG
Nach Einstellung der Endpunkte den externen Taster wieder abklemmen und die Setzleitung (j) am
Neu-tralleiter (f) anschließen, siehe Abbildung
k.
Verwendung der Setzleitung zur manuellen Endpunkteinstellung
Über die Setzleitung (j) wird die Funktion der Motorsetztaste (11) nach aen
geführt. Wenn Sie die Setzleitung (j) an einen externen Taster anschließen (s. oben),
können Sie diesen externen Taster als Setztaste zur Einstellung der Endpunkte nutzen.
hren Sie die Setzleitung (j) des Motorkabels (15) bis zur jeweiligen Schaltstelle
(z. B. bis in die Schalterdose).
Verwendung der Setzleitung (j) bei Erstinstallation
Bei einer Erstinstallation kann der Rollladenmonteur das Motorkabel (15) vollständig
an ein im Fachhandel erhältliches Schnurschaltersetzgerät (22) anschließen, um damit
die Endpunkte Ihres Rohrmotors einzustellen.
HINWEIS
Beachten Sie die verschiedenen Einstellmöglichkeiten für die Endpunkte auf Seite 17.
Verwendung der Setzleitung (j) zum nachträglichen Verändern der
Endpunkte:
Wollen Sie nachträglich die Endpunkte einer bestehenden Rollladeninstallation ändern,
müssen Sie einen Elektriker beauftragen, die Setzleitung (j) gemäß dem Anschlussplan
m an einen handelsüblichen, externen Taster (230 V/50 Hz) anzuschließen. Sie können
dann mit diesem Taster und Ihrer Rollladensteuerung die Endpunkte verändern.
Verwendung der Setzleitung (j) nach Einstellung der Endpunkte:
Nach Einstellung der Endpunkte ssen Sie das jeweilige externe Schaltget wieder
abklemmen und den Motoranschluss gemäß dem Anschlussplan k vornehmen.
WICHTIG
Die Setzleitung (j) muss nach Einstellung der Endpunkte am Neutralleiter
(f) angeschlossen werden.
Anschluss eines Schnurschaltersetzgerätes
1.
Öffnen Sie die Klemmkontakte durch Drücken der Hebel und klemmen
Sie alle Adern des Motorkabels (15) entsprechend Ihren Funktionen an,
s. Abbildung j.
Legende
(a) = Setztaste (11)
(b) = Steuergerät (z. B. 1poliger Schalter/ Taster)
(c) = Netz 230 V/50 Hz
(d) = Schalterdose
Anschlussbelegung
(e) = PE grün/gelb
(f) = N blau
(g) = L1 schwarz
(h) = () schwarz
(i) = () braun
(j) =
weiß (Setzleitung)
(k) = externer Taster
Hebel